• 04.06.2024, 09:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

siperu

Junior Member

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

Sonntag, 8. Juli 2007, 01:36

Zitat

Es wurden einige weitere Düsen eingebracht und es gibt jetzt eine Gravur "in" auf der Zuflusseite - da ja einige hier Probleme hatten diese zu identifizieren.


Schön hab ihn heute gerade eingebaut und schon veraltet. ??? ;D

Zuerst Testen und dann ihn die Produktion, das kann man schon Erwarten für fast 70€.
E6600 @3240Mhz Cuplex XT di /Asus P5W DH Deluxe MIPS Mosfet Chipset und Southbridge Freezer Case SiverStone SST-TJ09 /Netzteil Enermax Infiniti 720W mod. GPU ASUS 8800 GTX Cool-Matic G80 4x 1024MB Corsair Dominator DDR2-800/Samsung SpinPoint 250 GB Laing DDC-1Plus/Radi HT Extern Triple Mora2 Pro

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

Sonntag, 8. Juli 2007, 01:37

Zitat von »siperu«


Zuerst Testen und dann ihn die Produktion, das kann man schon Erwarten für fast 70€.



er funktioniert doch einwandfrei auch ohne die beschriftung, ganz im gegensatz zu produkten einiger software hersteller.

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

Sonntag, 8. Juli 2007, 16:37

Klasse jetzt konnte ich den alten noch nicht mal einbauen, und schon ein neuer, die mehr Düsen macht ihr ja wohl nicht ohne Grund kein wunder das es von dem alten nirgends Tests gab.

siperu

Junior Member

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

Sonntag, 8. Juli 2007, 23:39

Zitat

er funktioniert doch einwandfrei auch ohne die beschriftung, ganz im gegensatz zu produkten einiger software hersteller.


Ja sicher jeder Kühler funktioniert, und wegen der beschriftung sage ich ja nichts, aber die mehr Düsen macht Ihr ja nicht ohne Grund.
Aber es gibt ja auch noch andere Hersteller.
Ein Kund mehr oder weniger "verarschen" auf das kommt es ja nicht an.
E6600 @3240Mhz Cuplex XT di /Asus P5W DH Deluxe MIPS Mosfet Chipset und Southbridge Freezer Case SiverStone SST-TJ09 /Netzteil Enermax Infiniti 720W mod. GPU ASUS 8800 GTX Cool-Matic G80 4x 1024MB Corsair Dominator DDR2-800/Samsung SpinPoint 250 GB Laing DDC-1Plus/Radi HT Extern Triple Mora2 Pro

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

Sonntag, 8. Juli 2007, 23:48

Zitat von »siperu«



Ja sicher jeder Kühler funktioniert, und wegen der beschriftung sage ich ja nichts, aber die mehr Düsen macht Ihr ja nicht ohne Grund.
Aber es gibt ja auch noch andere Hersteller.
Ein Kund mehr oder weniger "verarschen" auf das kommt es ja nicht an.


Ich glaub du bist heute mit dem flaschen Fuß aufgestanden. ;D ;D
Wenn Produkte verbesserungswürdig sind, dann werden Sie halt verbessert. Ob das nun nach 3 Jahren oder schon nach nach 2 Monaten geschieht ist ja aber erst mal egal.
Und du tust ja so, ob die "alte" Revision nicht funktioniert. Was ein schwachsinn!!!
Und wenn du nach jedem Grad rennst, dann greif doch auf den US-Amerikanischen Markt zurück.

Und das es zum Cuplex Di noch keine Testberichte gibt liegt bestimmt nicht am Unwillen von AC, ich kann es mir jedenfalls nicht vorstellen

mfg b0nez - Der mit seinem Cuplex zufrieden ist ;)
:rolleyes:

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

Montag, 9. Juli 2007, 00:04

Testberichte kommen demnächst. Leider brauchen Zeitschriften auch etwas Zeit. Die Änderungen sind marginal !!
In der Kühlleistung wirst Du an Deinem PC das nicht messen können.

Der Wunsch nach einer Gravur kam hier im Forum auf und wir haben darauf reagiert.

Es gibt auch bei anderen Produkten ständig Verbesserungen die NICHT hier im Forum erwähnt werden. Im Prinzip ist das überall so und irgendwann wirst Du das Produkt zu einem Zeitpunkt kaufen müssen, da Du ansonsten komplett verzichten musst. Wir stellen unsere Entwicklung halt nicht ein.

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

Montag, 9. Juli 2007, 00:11

gibt es dann Bilder von den Änderungen besonders der Düsenplatte?

Kiro

Senior Member

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

Montag, 9. Juli 2007, 12:55

ein changelog zu euren produkten wäre mal was.
damit man als kunde nen überblick hat, ob man vielleicht mal was updaten sollte oder nicht.

und in welcher zeitschrift wird der test sein ?
eine die am 17.09.2007 erscheint ?
das wäre ja wirklich nochn stückchen hin ;)

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

Montag, 9. Juli 2007, 16:19

Hier ein Foto der aktuellen Version. Die Beschriftung ist sehr dezent und zudem gibt es 8 neue Düsen im Zentrum.

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

Montag, 9. Juli 2007, 19:58

3 Fragen:
1. Kommen die Änderungen auch der G1/4" Version zu Gute?
2. Gibt es auch einen Deckel aus transparentem Plexi (für G1/4")
3. Wann gehen die Änderungen in Serie - also wenn ich heute einen DI G1/4" Bestelle - bekomme ich dann auch schon den Neuen?

mfg Vibes

siperu

Junior Member

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

Montag, 9. Juli 2007, 20:41

[glow=red,2,300]Schade, der Durchfluss ist sicher um einiges besser, als mit meiner Variante.[/glow]

Habt Ihr einen Plan, kann ich die Bohrungen selber machen?
----------------------------------------------------------
So nun ein erster Test vom Cuplex XT di, im Vergleich SUB-ZERO AltaunaAussentemperatur im Moment 32 Grad C
Testumgebung: kliamtisierter Raum 25 Grad C +/- 0,5 Grad

Ganzes Board unter Wasser siehe Fotos

Coollaboratory Liquid Metal Pad zwischen CPU und Kühler
Radiator HTSF Triple mit 3 Papst / 6V
Radiator Mora2 Pro mit 5 Yathe Loon 5V
Pumpe Laing DDC-1Plus mit Poweradjust USB
Anzeige Aquero 4.00 USB

Durchfluss ca. 88l/h mit Cuplex XT di
Durchfluss ca. 99l/h mit SUB-ZERO Altauna

IDLE nach 2h..............Cuplex XT di............................SUB-Zero Altauna

Core1...........................41 C...........................................44 C
Core2...........................41 C...........................................43 C
Wasser.........................26,4 C........................................27 C
GPU Diode.....................43 C...........................................45 C

Load nach 30 Min Orthos, nach 10 Min hat es keine Temperaturveränderungen mehr gegeben. Orthos läuft nun schon 2 Std. immer gleiche Temps.

Core1...........................46 C...........................................51 C
Core2...........................47 C...........................................52 C
Wasser.........................26.4 C........................................28 C
GPU Diode.....................44 C............................................47 C

GPU Test nur kurz mit Everquest II

Core1...........................44 C...........................................50 C
Core2...........................42 C...........................................49 C
Wasser.........................26.8 C........................................28,8 C
GPU Diode.....................46 C...........................................51 C



Gruss aus Spanien
E6600 @3240Mhz Cuplex XT di /Asus P5W DH Deluxe MIPS Mosfet Chipset und Southbridge Freezer Case SiverStone SST-TJ09 /Netzteil Enermax Infiniti 720W mod. GPU ASUS 8800 GTX Cool-Matic G80 4x 1024MB Corsair Dominator DDR2-800/Samsung SpinPoint 250 GB Laing DDC-1Plus/Radi HT Extern Triple Mora2 Pro

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

Montag, 9. Juli 2007, 20:44

@siperu Das schaut ja schonmal echt gut aus :)


Danke für den Test :D


Gruß Max Payne

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

Montag, 9. Juli 2007, 20:53

Also:

1. Kommen die Änderungen auch der G1/4" Version zu Gute?

Ja - es gibt ab sofort nur noch eine Düsenplatte für beide Versionen. Somit ist auch eine Umrüstung möglich.

2. Gibt es auch einen Deckel aus transparentem Plexi (für G1/4")

Gibt es derzeit nur.

3. Wann gehen die Änderungen in Serie - also wenn ich heute einen DI G1/4" Bestelle - bekomme ich dann auch schon den Neuen?

Wird bereits seit ca. 1 Woche ausgeliefert.

Bohrungen hinzufügen: Das kann mann natürlich tun. Dazu nehme mann einen 1mm Bohrer und dann einfach im Raster die 8 Bohrungen hinzufügen. Viel macht das aber nicht im Durchfluss.

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

Dienstag, 10. Juli 2007, 14:20

Zitat von »Er4zer«



hier der C2 Quad hab mich wohl geirrt was die gleichheit der größe angeht! Auf jedenfall ist der Rechteckig!


was ist denn das für ein Bild? Die Dies sind falsch angeordnet darauf!

Hier ein Q6600:


und hier eine Intel Fotomontage:


???

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

Dienstag, 10. Juli 2007, 17:15

Zitat von »Stephan«

...

2. Gibt es auch einen Deckel aus transparentem Plexi (für G1/4")

Gibt es derzeit nur.
...


Vielleicht hab ich mir da selbst ein Bein gestellt - ich meine mit transparent natürlich klar - nicht das Blau wie man auf den Bildern sieht (was allerdings auch Transparent ist)

mfg VIbes

Kiro

Senior Member

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

Montag, 16. Juli 2007, 21:13

gibs hier was neues ?
zb. tests ?
info über kühlleistung ?

gibt es ne klare plexi ?

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

Dienstag, 17. Juli 2007, 11:58

Zitat von »siperu«

[glow=red,2,300]Schade, der Durchfluss ist sicher um einiges besser, als mit meiner Variante.[/glow]

Habt Ihr einen Plan, kann ich die Bohrungen selber machen?
----------------------------------------------------------
So nun ein erster Test vom Cuplex XT di, im Vergleich SUB-ZERO AltaunaAussentemperatur im Moment 32 Grad C
Testumgebung: kliamtisierter Raum 25 Grad C +/- 0,5 Grad

Ganzes Board unter Wasser siehe Fotos

Coollaboratory Liquid Metal Pad zwischen CPU und Kühler
Radiator HTSF Triple mit 3 Papst / 6V
Radiator Mora2 Pro mit 5 Yathe Loon 5V
Pumpe Laing DDC-1Plus mit Poweradjust USB
Anzeige Aquero 4.00 USB

Durchfluss ca. 88l/h mit Cuplex XT di
Durchfluss ca. 99l/h mit SUB-ZERO Altauna

IDLE nach 2h..............Cuplex XT di............................SUB-Zero Altauna

Core1...........................41 C...........................................44 C
Core2...........................41 C...........................................43 C
Wasser.........................26,4 C........................................27 C
GPU Diode.....................43 C...........................................45 C

Load nach 30 Min Orthos, nach 10 Min hat es keine Temperaturveränderungen mehr gegeben. Orthos läuft nun schon 2 Std. immer gleiche Temps.

Core1...........................46 C...........................................51 C
Core2...........................47 C...........................................52 C
Wasser.........................26.4 C........................................28 C
GPU Diode.....................44 C............................................47 C

GPU Test nur kurz mit Everquest II

Core1...........................44 C...........................................50 C
Core2...........................42 C...........................................49 C
Wasser.........................26.8 C........................................28,8 C
GPU Diode.....................46 C...........................................51 C



Mhh, warum ist dein Wasser beim XT kälter, obwohl er ja mehr wärme von der CPU nimmt... :-/

@ TurricanM3

Wie siehts bei dir aus mit Tests?


Gruss
DiedMatrix

siperu

Junior Member

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

Dienstag, 17. Juli 2007, 21:44

Zitat

Mhh, warum ist dein Wasser beim XT kälter, obwohl er ja mehr wärme von der CPU nimmt...

Das kann ich Dir auch nicht genau sagen habe aber jeden CPU Kühler zweimal montiert, einmal mit Arctic Ceramique und einmal mit Liquid Metal Pad. Mit dem hatte ich ein Grad bessere Temperaturen beim Cuplex, was ich auf die absolut ebene Bodenplatte zurückführe und das meine ich auch so, nicht ein tausendstel Abweichung. Der SUB-Zero Altauna ist da nicht ganz so plan wie der Cuplex. (braucht daher mehr Paste)

Zitat

Wie siehts bei dir aus mit Tests?

Was meinst Du damit?
E6600 @3240Mhz Cuplex XT di /Asus P5W DH Deluxe MIPS Mosfet Chipset und Southbridge Freezer Case SiverStone SST-TJ09 /Netzteil Enermax Infiniti 720W mod. GPU ASUS 8800 GTX Cool-Matic G80 4x 1024MB Corsair Dominator DDR2-800/Samsung SpinPoint 250 GB Laing DDC-1Plus/Radi HT Extern Triple Mora2 Pro

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

Dienstag, 7. August 2007, 18:36

Zitat von »DiedMatrix«


@ TurricanM3

Wie siehts bei dir aus mit Tests?


Gruss
DiedMatrix


Ich habe jetzt auch die neue Version mit G1/4 Gewinde.

Wird vielleicht noch heute umgebaut, je nachdem ob ich Zeit finde.

Werde dann einen 1:1 Vergleich zum "alten" nonDI mit 1/8 Gewinde posten.

Ich denke meine CPU produziert genügend Abwärme, damit sollte der Vorteil auch relativ deutlich werden.

Re: CuPlex XT di - Ausrichtung der Bodenplatte?

Mittwoch, 8. August 2007, 00:41

Zitat von »TurricanM3«



was ist denn das für ein Bild? Die Dies sind falsch angeordnet darauf!

Hier ein Q6600:


und hier eine Intel Fotomontage:


???


Danke Turrican für die richtigen Bilder der Core2/Quad.

Ich wollte eben, da ja keine Beschreibung beim Kühler zur Montage beiliegt (ärgerlich) und nicht jeder an solche Details denkt wie die Di ausgerichtet sind, meinen Kühler auf Grund der zu erst geposteten Bilder wieder demontieren und drehen.

Die zu erst geposteten Bilder sind jedoch von AMD`s Dual Core Prozessoren, und da sind die DIE anders ausgerichtet.

Des weiteren finde ich es wirklich heftig das eine Falschmontage von Werk aus nicht ausgeschlossen ist, nicht jeder baut seinen Kühler auseinander und schaut nach der Ausrichtung von kleinen Kühler-Einschliffen, die dann zu Einbußen bei der Kühlleistung oder dem Durchfluß führen. Das ist ja wie wenn man ein Auto kauft und die Bremsen gehen nicht richtig. Da ist auch nicht jeder Mechaniker und schaut vorher nach...

Ich finde das bei solchen Teilen eine QC in mehreren Schritten Pflicht ist.

In meinem XT di waren richtige Pappfetzen zu finden, und in der Gummidichtung war ein Span eingeklemmt...