Alles gut und schön. Im WaKü Bereich sollten Lüfter aber möglichst im Bereich <700 U/min gefahren werden. Da ist erst einmal wichtig, das der Motor in diesem Bereich sauber läuft. Die von uns angebotenen Papst 4412 oder der airstream Lüfter sind in diesem Bereich gut und nahezu unhörbar zu betreiben, bei den airstream runter bis 300 U/min.
Radiatoren erreichen bereits bei niedrigsten Volumenstromen aufgrund der großen Oberfläche meist sehr gute Kühlleistungen. Daher empfehlen wir die Lüfter so langsam als möglich (z.B. über aquaero) zu steuern.
In diesem Bereich sind Lagergeräusche und Motorgeräusche entscheidend. Die Flügelform und Luftgeräusche sind da eher Nebensache da sie erst bei höheren Drehzahlen einen Effekt bringen. Zudem ist die MTBF natürlich bei niedrigeren Drehzahlen meist massiv höher, da Fliehkräft und damit Lagerverschleiss quadratisch mit der Drehzahl steigen (Zentrifugalkraft). Das Geräusch bei niedrigen Drehzahlen wir selten angegeben und ganz entscheidend ist, dass es nicht störend wirkt (klackern und ähnliches).
Was ich damit sagen will: Wer einen Lüfter sucht der bei 12V mit voller Drehzahl laufen soll, der kann diese Daten vergleichen. Wer eine Wasserkühlung mit sinnvoller Regelung betreibt, der sollte schlauer sein und sein Geld hier sparen