• 25.08.2025, 16:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

tomtom123

unregistriert

Neues PC System mit WAKÜ?

Donnerstag, 29. November 2007, 12:20

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir einen neuen Rechner zusammenzustellen. Da ich das Teil gerne lautlos hätte, habe ich auch über eine Wakü nachgedacht. Für mich kommen nur zwei System in Frage, entweder komplettes Gehäuse mit integrierter Wakü, oder externe Wakü wie das auqaduct.
Hier nun meine Fragen:
1. Läßt sich mit einem System alle wichtigen PC Komponenten gleichzeitig kühlen?
2. Nervt das auqaduct, wenn ich das Teil auf dem Schreibtisch plaziere und den Rechner unterm Tisch(ist das überhaupt sinnvoll, wegen der Schlauchlänge?)
3. Und die wichtigste Frage, kühlt das Gesamtsystem die Komponenten den auch wirklich weiter runter als Luftkühler? Also auch die "neuesten" CPU, Grakas, etc

Die Alternative währe ein komplett gedämtes Gehause, mit großen langsam drehenden Lüftern.

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Gruß

gr3if

God

Re: Neues PC System mit WAKÜ?

Donnerstag, 29. November 2007, 23:29

Eine sinnvolle Wakü ist besser als jede Luftkühlung.
Ein Aquaduct auf dem Schreibtisch mit nem Meter Schlauch dazwischen sollte kein Problem darstellen.

Du kommst da nur an eine Grenze beides geht nur schwer:
Hardcore Oc und minimales Geräusch. Aber mit einer Wakü sollte es ansich immer möglich sein die Hdds als lautestes im Rechner zu hören.

Ein System oder ein Aquadcut ist egal. Beide haben einen 360er Radiator mit einer Pumpe. Das macht keinen Unterschied. Nimm das was dir besser passt. Bzw wenn du Wakp Komponenten austauschen willst bist du mit dem System besser beraten.

uwetr

Full Member

Re: Neues PC System mit WAKÜ?

Freitag, 30. November 2007, 13:28

Hi,

Zitat von »tomtom123«


ich bin gerade dabei mir einen neuen Rechner zusammenzustellen. Da ich das Teil gerne lautlos hätte, habe ich auch über eine Wakü nachgedacht. 3. Und die wichtigste Frage, kühlt das Gesamtsystem die Komponenten den auch wirklich weiter runter als Luftkühler? Also auch die "neuesten" CPU, Grakas, etc
Die Alternative währe ein komplett gedämtes Gehause, mit großen langsam drehenden Lüftern.



als lärmepfindlicher Mesch war/ist es auch immer mein Ziel den PC-Lärn zu minimieren/eliminieren...

Ich hab über die Jahre Lüfter getauscht und mittles Z-Dioden&Widerständen gedrosselt, Literweweise KFZ U-Schutz auf Chassis gepinselt und Quadratmeterweise Bitumen&Schaumstoff in Gehäuse geklebt, Löcher für optimalen Air-Flow gedremelt und was weiss ich nicht Alles...

Nachdem das Alles nicht wirklich zum Ziel geführt hat, hab ich mir ein Passivsystem geleistet.
Hurra endlich Ruh', leider fackelte dann aber alle Nase lang irgendwas aufgrund mangelder Lüftung ab...

Dann hab ich es mal mit WaKü probiert, zunächst einen passiven ext. Radiator von Z****, dann ein AC-System.

Der ext. Radi war schon nicht übel, aber nur zur Kühlung der CPU ausreichend.

Mit meinem aktuellen AC-System bin ich nun absolut glücklich und zufrieden.

Sinnvolle Kühlleistung aller sensiblen Komponenten und dynamische Lämentwicklung von 0dB bis gefühle ~21dB.

Wenn ich daddel und die Komponenten glühen soll der Tower ruhig ein bisschen brüllen, aber bei normalem "Office-Use" ist Ruh'!

Dann säuselt ein einzelner 120er Lüfter bei minimaler Drehzahl (durch den Aquaero geregelt) angenehm leiser vor sich hin...

So sollte in meinen Augen sein das optimale System sein.

Also mit einem AC-Komlettsystem machst Du sicherlich keinen Fehler, auch wenn der Preis zunächst einmal abschreckend wirken wird. Lieber einmal richtig investieren als x-mal falsch.
(nur meine persönliche Meinung / Erfahrung)

Gruß,
Uwe
A64X2 6000(F3) 3200MHz@CuPlexXT | NVidia8800GTS@AquagraFX8800 | GEIL 2GB Kit@RAMPlex | M2N32-SLI NB@Twinplex, SB@TwinplexXT, SpaWa*2@WaKü | 2*320GB SATA2@Aquadrive DUAL | BeQuiet 470W | LianLi71 EVO360@Deckel| Aquastream/-tube/-injet@-bay | Aquaero | PNC Flow&2*Temp. Sensoren | Multi LED-Modul