Hi,
ich bin gerade dabei mir einen neuen Rechner zusammenzustellen. Da ich das Teil gerne lautlos hätte, habe ich auch über eine Wakü nachgedacht. 3. Und die wichtigste Frage, kühlt das Gesamtsystem die Komponenten den auch wirklich weiter runter als Luftkühler? Also auch die "neuesten" CPU, Grakas, etc
Die Alternative währe ein komplett gedämtes Gehause, mit großen langsam drehenden Lüftern.
als lärmepfindlicher Mesch war/ist es auch immer mein Ziel den PC-Lärn zu minimieren/eliminieren...
Ich hab über die Jahre Lüfter getauscht und mittles Z-Dioden&Widerständen gedrosselt, Literweweise KFZ U-Schutz auf Chassis gepinselt und Quadratmeterweise Bitumen&Schaumstoff in Gehäuse geklebt, Löcher für optimalen Air-Flow gedremelt und was weiss ich nicht Alles...
Nachdem das Alles nicht wirklich zum Ziel geführt hat, hab ich mir ein Passivsystem geleistet.
Hurra endlich Ruh', leider fackelte dann aber alle Nase lang irgendwas aufgrund mangelder Lüftung ab...
Dann hab ich es mal mit WaKü probiert, zunächst einen passiven ext. Radiator von Z****, dann ein AC-System.
Der ext. Radi war schon nicht übel, aber nur zur Kühlung der CPU ausreichend.
Mit meinem aktuellen AC-System bin ich nun absolut glücklich und zufrieden.
Sinnvolle Kühlleistung aller sensiblen Komponenten und dynamische Lämentwicklung von 0dB bis gefühle ~21dB.
Wenn ich daddel und die Komponenten glühen soll der Tower ruhig ein bisschen brüllen, aber bei normalem "Office-Use" ist Ruh'!
Dann säuselt ein einzelner 120er Lüfter bei minimaler Drehzahl (durch den Aquaero geregelt) angenehm leiser vor sich hin...
So sollte in meinen Augen sein das optimale System sein.
Also mit einem AC-Komlettsystem machst Du sicherlich keinen Fehler, auch wenn der Preis zunächst einmal abschreckend wirken wird. Lieber einmal richtig investieren als x-mal falsch.
(nur meine persönliche Meinung / Erfahrung)
Gruß,
Uwe