• 30.07.2025, 19:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Omikron

Junior Member

Abit IN9 32X-MAX, Aquero u. Aquaduct 240 Pro

Montag, 31. Dezember 2007, 17:40

Hallo Leute;

Nachdem ich seit Tagen dieses Forum durchgelesen habe und keine Antwort zu meinem Problem gefunden habe wende ich mich nun direkt an die Gemeinde :)

Problem ist: System startet nicht.

Verwendetes Material:
Motherboard: Abit IN9 32X-MAX
CPU: Intel Core2 Extreme QX6800
Ram: 2048MB DDR2RAM Corsair Dominator
Graphic: XFX 768MB 8800Ultra PCIe
Alim: Dark Power PRO BQT P6-PRO-850W
Aquero 4.o mit aquaero power connect - 24 pin ATX standby power
Aquaduct 240 Pro MKII
Alles was man zur WaKü braucht.....

Vorgehensweise: Nach dem Zusammenbau aller Komponente, wie in den Anleitungen beschrieben, wurde das System mit Wasser gefüllt. Lief alles perfekt... ausser dass einer der Ramplex nicht dicht war... dazu vielleicht später wenn ich es nicht in den Griff kriege.
Nach dem Auffüllen, ATX Start Stecker entfernt und alle nötige Stecker am Mainboard angeschlossen.
Start Taste am Gehäuse gedrückt, nichts passiert :o ???
Soweit.... also alles kontroliert: Im Aquero, blinkt die grüne Led, denke dass da das Problem liegt. Angeschlossen ist:
4 Temp Sensoren, grünes Kabel am Relaisausgang, Standby Kabel ist angeschlossen u. JP1 auf 2-3. Fluss Sensor ist auch dran, Power Kabel vom Netzteil u. USB, wie 2 Ventilatoren.

Am Interface vom Aquaduct ist der Anschluss "pump rpm signal" am Board Angeschlossen für die CPU und D-Kabel ist mit dem Aquaduct verbunden, JP-1 gesetzt, Power angeschlossen.
Das System startet nur wenn ich den ATX- Start Stecker benutze. Dann leuchtet auch die Led im Aquero ( platine) und funktionniert auch normal.
Versuchsweise habe ich mal das Aquero und den power connect Kabel weg gelassen, dann versucht zu starten, nichts passiert. Start Taster durchgemessen, ist OK. alle Kabel getestet u. Versuchsweise alles angeschlossen an Mainboard u. Grafik, mit ATX Start Stecker gestartet, und klappt, ...selbstverständlich läuft das Aquaduct, 11 liter in der Minute, Sensor ist am Ende der Schläuche angeschlossen.

Habe ich irgendwas übersehen ?
Erbitte Hilfe :(

MFG

Omikron

Junior Member

Re: Abit IN9 32X-MAX, Aquero u. Aquaduct 240 Pro

Mittwoch, 2. Januar 2008, 16:56

Hallo;
Na das sind ja eine menge Vorschläge :P ... muss ich also vom schlimsten ausgehen.
Selbstverständlich hab ich weiter gesucht. Alles mal wieder auseinander genommen und kontrolliert. Netzteil augewechselt, Dark Power 750 W. Aquero nicht mit angeschlossen, ohne Graphik-Karte versucht das Motherboard zu starten, Ram augewechselt... Mushkin EM2-6400, auch Transcend DDR2 667, versucht, das selbe Resultat.
Selbst ohne irgendwas anzuschliessen, nur die nötigsten Stecker, gibt es keinen Start.
Bleibt also anzunehmen dass das Motherboard Tod ist, ohne je funktionniert zu haben, hoffe das der Prozessor, keinen Schaden hat .... na dann... trotzdem, ein Bild wie das Ding aussah
http://www.myfilestash.com/userfiles/Omikron/In1.jpg

http://www.myfilestash.com/userfiles/Omikron/In2.jpg

Mfg.

imperator79

God

Re: Abit IN9 32X-MAX, Aquero u. Aquaduct 240 Pro

Mittwoch, 2. Januar 2008, 17:47

hast du das mainboard jetzt mal nur mit den allernötigsten komponenten in betrieb genommen um zu testen ob es noch funktioniert ? also mainboard + cpu + ein speichermodul + netzteil + wakü (ohne atx break und sonstiges)

wenn das geht würde ich nach und nach wieder alles anschließen und schauen wann der fehler auftritt. an der wasserkühlung wird es ja wohl nicht liegen, die soll ja nur kühlen

sorry wenn ich das sage :-) also die 3 sorten schlauch und die blauen knickschutzdinger sehen ja fürchterlich aus ^^

@re@50

Foren-Inventar

Re: Abit IN9 32X-MAX, Aquero u. Aquaduct 240 Pro

Mittwoch, 2. Januar 2008, 17:49

bau mal den Northbridge kühler ab und schau ob ne ecke abgebröckelt ist, wenn ja ist das board im eimer.

Omikron

Junior Member

Re: Abit IN9 32X-MAX, Aquero u. Aquaduct 240 Pro

Mittwoch, 2. Januar 2008, 23:45

Danke für die Antworten 8)

Also, montiere ich die gesamte Wasserkühlung ab, zwecks Kontrolle.
North u. Southbridge scheinen "Mechanisch" in Ordnung.

http://www.myfilestash.com/userfiles/Omikron/nor.jpg

http://www.myfilestash.com/userfiles/Omikron/sou.jpg

Erwähnenswert ist noch, dass es sich hier um ein nagelneues Board handelt, wurde noch nie in Betrieb genommen, hätte ich vielleicht vorher versuchsweise tun sollen.
Naja, das aussehen,... würde das "Ding" mal funktionieren :D
Ich mache mal weiter mit dem Downgrade, Support von Abit habe ich auch mal angmailt. Ob die aber Antworten werden glaube ich nicht ( Erfahrungswert :P )
Ja ich habe versucht das System normal zu starten, nur das Nötigste angeschlossen, nichts tat sich.
Dann, als die Kühler abmontiert waren, versuchsweise angeschlossen .... im standby Modus, OHNE das System zu starten, funktioniert der uGuru und alles wird korrekt angezeigt. Das Display ging an und die Led's leuchteten, mal ein Fortschritt
Jetzt montiere ich wieder zusammen, mal sehen wann sich was ändert.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Abit IN9 32X-MAX, Aquero u. Aquaduct 240 Pro

Mittwoch, 2. Januar 2008, 23:47

ist das graue wlp reste? wenn nein dann ist der chip im eimer.

Erkaeltung

God

Re: Abit IN9 32X-MAX, Aquero u. Aquaduct 240 Pro

Donnerstag, 3. Januar 2008, 00:08

Zitat

Ja ich habe versucht das System normal zu starten, nur das Nötigste angeschlossen, nichts tat sich.
Dann, als die Kühler abmontiert waren, versuchsweise angeschlossen .... im standby Modus, OHNE das System zu starten, funktioniert der uGuru und alles wird korrekt angezeigt. Das Display ging an und die Led's leuchteten, mal ein Fortschritt
Jetzt montiere ich wieder zusammen, mal sehen wann sich was ändert.


Hast du das Mobo jetzt komplett aus dem Gehäuse rausgeholt? Wenn ja, und es geht ja anscheinend jetzt, dann könnte es sein das du vielleicht einen Abstandshalter im Gehäuse zuviel drinnen hast und/oder er sich an der falschen Stelle befindet und irgendwelche Leiterbahnen kurzschließt.

Papa_Schlumpf

God

Re: Abit IN9 32X-MAX, Aquero u. Aquaduct 240 Pro

Donnerstag, 3. Januar 2008, 10:33

Hum... Also zum ersten Start musste ich einen Lüfter an der CPU anschlissen damit das Board überhaupt startet. Dann ins Bios und die Überwachung aus. Trifft aber nicht ganz dein Problem... ??? :-/
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat