• 30.07.2025, 15:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

groener

Senior Member

Wie kühlt ihr eure North/S.brige auf Heatpipe-MBs?

Dienstag, 8. Januar 2008, 12:04

Hallo Silenfreaks,

ich will mir die nächsten Tage ein neues Motherboard zulegen da es für AGP keine gescheite Grafikkarten mehr gibt. Da die meisten aktuellen Motherboards ein Heatpipe/Passivkühlsystem haben (welches ich nicht entfernen möchte) wollte ich mal fragen wie ihr ohne den Luftstrom des CPU Lüfters die Northbridge kühlt.


Das MSI Hydrogen X38 kommt für mich preislich nicht in Frage, das Asus Formula Maximus Special Edition vielleicht schon eher - nur die Verfügbarkeit schreckt mich ab.

Eine Möglichkeit wäre auf den bestehenden NB-Passivkühler den Twinplex zu montieren. Hierfür müste er aber plan sein und auch Montagemöglichkeiten haben.

Welches MB habt ihr? Wie kühlt ihr dessen NB?

Schon jetzt danke für eure Antworten.

Biowulff_EAC_

Full Member

Re: Wie kühlt ihr eure Southbrige auf Heatpipe-MBs

Dienstag, 8. Januar 2008, 12:29

hi,

also hab ein Evga 680i und nutze für die NB den twinplex pro Chipset EVGA 680i und für die SB. den twinplex pro SLI Typ 1. (etwas schief aber passt^^).

plan sind diese normalerweise immer. (so ziemlich). lüfterlos sind solche systeme selten wegen überhitzung man kann aber ein lüfter drüber wehen lassen auf 3-5v und den hört man auch nicht wirklich.

mfg
e8500 @ 4,00 Ghz @ Watercooled by AC , 4GB DDR2 1067, EVGA 680i @ Watercooled by AC, Asus X260 Top bald @ Wakü

TheCradle

Full Member

Re: Wie kühlt ihr eure Southbrige auf Heatpipe-MBs

Dienstag, 8. Januar 2008, 14:28

Ich kühle nur die SB mitm Twinplex, die Northbridge kühl ich mit der montierten Heatpipe und lass einen 120er drüberwehen, reicht völlig.

gr3if

God

Re: Wie kühlt ihr eure Southbrige auf Heatpipe-MBs

Dienstag, 8. Januar 2008, 14:42

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ein p35 Board selbst ohne Lufstrom (also nur eine leises 120mm nt oben im gehäuse) überlebt.
Also es gibt da Asus und Gigabyte Modelle ohne Heatpipe klim bim.

TheCradle

Full Member

Re: Wie kühlt ihr eure Southbrige auf Heatpipe-MBs

Dienstag, 8. Januar 2008, 14:45

Zitat von »gr3if«

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ein p35 Board selbst ohne Lufstrom (also nur eine leises 120mm nt oben im gehäuse) überlebt.
Also es gibt da Asus und Gigabyte Modelle ohne Heatpipe klim bim.



Wart ma mal den Sommer ab ;)

gr3if

God

Re: Wie kühlt ihr eure Southbrige auf Heatpipe-MBs

Dienstag, 8. Januar 2008, 15:03

50grad bei 25 Raum. Ich denke wärme wirds bei mir nicht.. Wenn doch kann ich immernoch hinten im Gehäuse einen weiteren 120mm Lüfter montieren. Wenn das Board mit original Kühlung abraucht hab ich Garantie. Alles in Butter ;D

TheCradle

Full Member

Re: Wie kühlt ihr eure North/S.brige auf Heatpipe-

Dienstag, 8. Januar 2008, 15:12

Dieser verfuchste Kerl, ähhhh gr3if...

groener

Senior Member

Re: Wie kühlt ihr eure North/S.brige auf Heatpipe-

Dienstag, 8. Januar 2008, 15:23

Da hab ich doch glatt im Topic die Northbrige vergessen. :)Natürlich interessiert mich der ganze Chipsatz.

Ich frage dann gleich mal weiter ... Ist es nötig eine Heatpipe- Passivkühlung des NB, SB und SW in einem Waküsystem, welches zwei langsamdrehende (800 U/min) 80er Gehäuselüfter hat, anderweitig zu kühlen?

Mein Asus A8V machte mir da diverse Probleme - deshalb habe ich die NB wassergekühlt.

kampfsau

God

Re: Wie kühlt ihr eure North/S.brige auf Heatpipe-

Dienstag, 8. Januar 2008, 15:23

also ich hab ain Abit Ip35-pro und da sind NB, SB und SpaWa mit einer heatpipe verbunden und haben schöne große kühlrippen... bei mir hängt der 240er radi direkt vorm mainboard in der seitenwand und saugt luft vom mobo weg... temps sind angenehm kühl und ich brauch keinen zusätzlichen lüfter ;)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Caspar720

Full Member

Re: Wie kühlt ihr eure North/S.brige auf Heatpipe-

Dienstag, 8. Januar 2008, 17:32

Hab das Gigabyte X38 da sind auch Spawas, North und Southbridgen mit ner Heatpipe verbunden. Lass nen 120mm Lüfter auf 5V drüberwehen und hab keinerlei Probleme.
Auch ned wenn die Frau wieder denkt es wäre kalt im Zimmer und die Heizung auf nette 30 Grad aufdreht... Denk im Sommer kanns hier drin au nimmer viel wärmer werden ;D

gr3if

God

Re: Wie kühlt ihr eure North/S.brige auf Heatpipe-

Mittwoch, 9. Januar 2008, 09:59

Also um nochmal eine generelle Erfahrung zu schildern:
p965, p35 Boards laufen bei wenig Luftzug mit den mitgelieferten heatpipes. Da haben meine Freunde diverse Modelle die laufen alle. Egal ob in einem absolut silent Lukü mit nur 2 Lüftern drin oder in einem Wakü Rechner mit einem 360er im Dach.

Der Rd600 brauch aktive Kühlung, x38 und x48 weiss ich nicht sollen aber wärmer sein als p35 oder p965 Boards.

Nvidia Bretter machen gerne mal die Grätsche die werden deutlich wärmer.