Also ich hab mal gesucht, will ja auch wissen, was es ist
Der Wärmeübergangskoeffizient von
Galden beträgt "von kondensierendem Dampf eines Galden-Flüssigpolymers 500-700 W/m²*K" (
Quelle (PDF))... Wasser ist dann wieder abhängig von der Geschwindigkeit, manch einer munkelt aber von [url=http://www.physikerboard.de/topic,6149,-waermeuebergang---abgabe.html]500 - 5000 W/m²*K[/url]. Ansonsten habe ich bei Wikipedia für das Wasser die Näherung

gefunden. Demnach wäre Galden in einer WaKü nicht wirklich der Bringer, was die "Leistung" betrifft. Ist aber auch eher ne Lösung für andere Umgebungen.
edit meint:
Bei meinen angenommenen 40l/h Durchsatz habe ich eine Strömungsgeschwindigkeit v von 0,39298 m/s. Demnach würde ich hier klasse 1896 W/m²*K erreichen :o
Noch mehr edit:
spezifische Wärmekapazität:
H2O @25°C: 4,183 kJ/kg K
Galden ZT 130 @25°C: 1,214 kJ/kg K
Wärmeleitfähigkeit:
H2O: ~0,6 W/m K
Galden ZT 130: 0,092 W/m K
Diesmal in nem
anderen Forum gefunden.