• 14.05.2025, 06:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kühler für GigaByte GA-X38-DS5

Freitag, 1. Februar 2008, 15:29

hi leute,

ich wollte mein neues mainboard komplett mit wasserkühlern bestücken.
nur weiß ich nicht was ich alles brauche. in der schublade habe ich noch einen cuplex pro liegen mit s939 halterung und einen twinplex rev. 1.1(oder1.2) mit gigabyte halterung. diese beiden würde ich gerne verbauen.

vielen dank schonmal für die hilfe :)

Re: Kühler für GigaByte GA-X38-DS5

Freitag, 1. Februar 2008, 17:36

Da brauchste 2 neue Halterungen. Einmal x38 für Twinplex und einemal cuplex pro auf 775.
Im Shop unter Ersatzteile zu finden.

Re: Kühler für GigaByte GA-X38-DS5

Freitag, 1. Februar 2008, 17:51

gut das hilft mir shconmal weiter.

ich würd aber auch gern spawas und southbridge kühlen. gibt es da passende kühler ?

Re: Kühler für GigaByte GA-X38-DS5

Freitag, 1. Februar 2008, 18:28

Lochabstände messen und mit dem Shop vergleichen so weit ich weiss.

Re: Kühler für GigaByte GA-X38-DS5

Freitag, 1. Februar 2008, 18:42

hmm werd ich wohl zwangsweise machen.

vllt hab ich ja glück und jmd. hier hat das board ja schon voll bestückt und kann weiterhelfen. sollte baugleich zum dq6 sein.

Re: Kühler für GigaByte GA-X38-DS5

Samstag, 2. Februar 2008, 14:14

keiner mit dem mainboard erfahrung ?! würd so gerne ac shoppen :)

Re: Kühler für GigaByte GA-X38-DS5

Sonntag, 3. Februar 2008, 18:09

Hi!

So, gucken wir uns mal unser Board an:
Das mit den x38 Halterungungen für die Northbridge dürfte schon mal problematisch werden, da unserer NB leider nur zwei Löcher zur verfügung stehen.









Was deinen Cuplex Pro angeht, so hat greif natürlich recht.




Die SB müsste aber mit deinem vorhandenen Twinnie zu versorgen sein oder?



So bleiben also noch die Spannungswandler. Kann ich leider im mom auch nicht nachmessen, aber so wie ich die vorhandenen Bilder im Shop deuten kann, sind alle SpaWa Kühler mit einer Bohrung jeweils links-unten und rechts-oben ausgestattet. Funzt aber nicht.. unsere Heatpipe links neben der CPU ist jeweils links-oben und rechts-unten befestigt.
"Zuviele Ausrufezeichen sind kindisch"

Re: Kühler für GigaByte GA-X38-DS5

Sonntag, 3. Februar 2008, 18:18

SB sieht gleich aus, wie auf meinem P35, da soll man den Twini dann schräg draufschrauben:

[img]http://gallery.lvcast.net/multigallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=49622&g2_serialNumber=1[/img]

Hab mich für eine Selbstbaublende entschieden.....

******* *******

Re: Kühler für GigaByte GA-X38-DS5

Montag, 4. Februar 2008, 16:43

Wow da haste aber echt wenig Platz um die SB, aber ich denk so extrem is es bei unserem DS5 nicht.

Sashispatz:
Hast du grade zufällig die Möglichkeit, den Lochabstand der SB zu messen? Hab das DS5 zwar selber hier, aber im verbauten Zustand, is das in meinem Case leider nich so einfach.
"Zuviele Ausrufezeichen sind kindisch"

Re: Kühler für GigaByte GA-X38-DS5

Montag, 4. Februar 2008, 17:24

Lochabstand wären 49 mm :)
******* *******

Re: Kühler für GigaByte GA-X38-DS5

Dienstag, 5. Februar 2008, 00:11

Dann ist die normale Blende für Grafikkarten wohl am besten für die SB geeignet. Hat laut Doku nen Lochabstand von 49,7 bis 53,85 mm.

Fragt sich nur noch, ob eine zweite ATI Graka mit dem SB-Twinie kollidieren würde...
"Zuviele Ausrufezeichen sind kindisch"

Re: Kühler für GigaByte GA-X38-DS5

Dienstag, 5. Februar 2008, 02:38

mit den spawas siehts echt nicht so gut aus, wie es scheint. ich habe von nem anderen hersteller schon nen komplettes kit gesehen, allerdings würd ich wesentlich lieber zu ner ac lösung greifen...

kleine nebenfrage: was wird eigentlich heißer: north- oder soutbridge?

Re: Kühler für GigaByte GA-X38-DS5

Dienstag, 5. Februar 2008, 14:05

Die SB kann eigentlich nicht so heiß werden wie die NB, da diese afaik deutlich mehr leisten muss, als der Kollege im Süden.
"Zuviele Ausrufezeichen sind kindisch"

Re: Kühler für GigaByte GA-X38-DS5

Dienstag, 5. Februar 2008, 15:46

ok, so hab ich mir das auch gedacht ;)
werde später noch ne mail an den support schreiben, in der hoffnung das sie mir weiterhelfen können.