Hi,
also eine Möglichkeit wäre es den integrierten Wasserkühler zu verwenden. Die andere und meiner Meinung nach bessere, aber teurere und mit dem Verlust der Garantie verbundene Methode:
- Northbridge:
twinplex pro Chipset INTEL X38 (Lochabstand: 53 x 32 mm nachmessen!)
- Southbridge:
twinplex pro Chipset
- Spannungswandler (2x):
Kupfer-Version oder
Alu-Version
Dazu jeweils zwei Plug'n'Cool G1/8" Anschlüsse gewinkelt oder gerade (je nachdem was besser passt) und 2m Schlauch (gesamt).
Es gibt von aqua-computer drei Chipsatz-Kühler Familien den Twinplex, den Twinplex Pro und den Twinplex XT di, ich würde entweder zum Pro oder zum Twinplex (classic) greifen. Der Classic würde etwas mehr Durchfluss erlauben, da die Pumpe im aquaduct nicht gerade die Stärkste ist, aber trotzdem in allen drei Versionen ausreichen würde.
Gruß Max Payne