• 30.07.2025, 09:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Frank52

Newbie

North & SouthB. für Maximus Formula gesucht

Montag, 18. Februar 2008, 10:20

Hallo,
nachdem mein Aquaduct 360Xt MarkII einfandfrei läuft und wohl auch reichlich Reserve hat (nur die CPU E6850 wird gekühlt ) suche ich noch einen passenden North & SouthB Kuehler sowie evtl. einen fuer die Spannungswandler für mein ASUS maximus formula Board .Sollte mit dem 8/6 Schlauchsystem passen.


Hoffe das ich damit meine Fan Kühlung damit weiter drosseln kann.

Vielleicht hat ja jemand sowas schon verbaut und kann mir helfen

Mfg,
Frank

Max_Payne

God

Re: North & SouthB. für Maximus Formula gesuch

Montag, 18. Februar 2008, 15:10

Hi,

also eine Möglichkeit wäre es den integrierten Wasserkühler zu verwenden. Die andere und meiner Meinung nach bessere, aber teurere und mit dem Verlust der Garantie verbundene Methode:

- Northbridge: twinplex pro Chipset INTEL X38 (Lochabstand: 53 x 32 mm nachmessen!)

- Southbridge: twinplex pro Chipset

- Spannungswandler (2x): Kupfer-Version oder Alu-Version

Dazu jeweils zwei Plug'n'Cool G1/8" Anschlüsse gewinkelt oder gerade (je nachdem was besser passt) und 2m Schlauch (gesamt).

Es gibt von aqua-computer drei Chipsatz-Kühler Familien den Twinplex, den Twinplex Pro und den Twinplex XT di, ich würde entweder zum Pro oder zum Twinplex (classic) greifen. Der Classic würde etwas mehr Durchfluss erlauben, da die Pumpe im aquaduct nicht gerade die Stärkste ist, aber trotzdem in allen drei Versionen ausreichen würde.

Gruß Max Payne

Frank52

Newbie

Re: North & SouthB. für Maximus Formula gesuch

Dienstag, 19. Februar 2008, 11:51

Vielen Dank für die schnelle Antwort sowie den beigefügten links .
Ich werde sie mira uf jeden fall einbauen (mein MB hat nicht den SB Kühler festeingebaut)

Vielleicht hat jemand Erfahrung mit der Demontage der Hethpipes auf diesem Board ? Kann es dabei zu probleme kommen ?
Der Einbau der neuen teile ist sicher nicht das problem , oder ?

Gruss
Frank