Hallo,
ich bin ganz neu im Forum und auch seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines 240er Aquaducts.
Habe leider noch kein Thema zu meiner Frage gefunden, hoffe deshalb, dass es auch noch keins gibt und meinen Thread überflüssig macht ;-)
Nun, was mich interessiert ist die Pumpe selbst. Ich würde gerne dazu ein paar technische Angaben haben. Habe nirgends welche gefunden. Welche Leistung bringt die Pumpe? Also Leistung ohne Wiederstände, sonst ja nicht vergleichbar. Mit welcher Pumpe auf dem Markt ist die vergleichbar ? Weiß nur dass es eine Eheim ist.
Mein Anliegen ist nämlich folgendes, ich habe mich in der Kühlleistung des Aquaducts ein wenig verschätzt und würde gerne noch einen passiven Radiator vorschalten. Grund ist, dass der Rechner meißt unter Volllast läuft.
Ist dies möglich ? Habe da an einen Cape Cora mit 6 oder 10 Kühlkörpern gedacht. Evtl auch einen Mo-Ra 2. Das steht und fällt natürlich mit der Pumpenleistung. Falls die nicht ausreicht, wirds schwierig. Ein System mit zwei Pumpen muss ja iwie angepasst und syncronisiert werden. denke ich jedenfalls mal :-P
Hat da jemand Erfahrung ?
Zum System:
E64@ Stock
8800gts@OC
Gigabyte 965P ds4
Gekühlt wird zur Zeit nur Cpu und Graka, Mainboard (Chipsatz + Mosfets) und HDD sollen noch folgen.
Für Anregungen und Daten zur Pumpe wäre ich sehr dankbar ;-)
mfg
Fenris