• 22.08.2025, 23:10
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

jaDan

Junior Member

aquaduct 360 XT mark II unterstuetzung

Wednesday, March 5th 2008, 7:32pm

Guten Tag.
Ich brauche ein wenig hilfe.

Habe vor, die WaKü jetzt innerhalb der naechsten 3 wochen mir zu bestellen/kaufen und brauche noch viele infos. Z.B. habe ich gelesen, das es ein kabel gibt womit man den Aquaduct an das MB-ATX anschliesst und dann irgendwie auch strom hat oder so :/ Mir faellt jetzt nicht der richtige Satzbau ein =) Also in grossem und ganzem, moechte ich gerne wissen, was man alles noch zusaetzliches kaufen kann (ausgenommen sind die kuehler. Halt nur speziell fuer den Aquaduct) und VORALLEM wie das genau funktioniert, geschweige denn wofuer die sachen sind. Es sind zwar so einige sachen schon hier im Forum aber ich habe ka, was das alles zu bedeuten hat oder ich kann einfach damit nichts anfangen.

Werde dann ein einsteiger sein, was das WaKü leben betrifft.
Desweiteren komme ich durcheinander mit dem Flashen bzw. firmwareupdate. Braeuchte ma ne liste, was ich jetzt alles updaten muss/kann.

Dann wollte ich noch vieles mehr wissen, doch fallen mir die jetzt nicht ein =) Hoffe erst ma soweit, das ihr mir da einwenig unterstuetzen koennt/wollt.

Die ganze Hardware, schlaeuche, anschluesse etc. sind schon vorhanden.

Danke Mfg Dan



jaDan

Junior Member

Re: aquaduct 360 XT mark II unterstuetzung

Thursday, March 6th 2008, 6:43pm

Ich moecht ja echt nicht nerven aber kann mir denn keiner einwenig dabei helfen?

b0nez

God

Re: aquaduct 360 XT mark II unterstuetzung

Thursday, March 6th 2008, 6:57pm

na dann will ich dich mal net im regen stehen lassen :P

Quoted

Habe vor, die WaKü jetzt innerhalb der naechsten 3 wochen mir zu bestellen/kaufen

nobel nobel und sogar der richtige Hersteller ;)

Quoted

habe ich gelesen, das es ein kabel gibt womit man den Aquaduct an das MB-ATX anschliesst und dann irgendwie auch strom hat oder so

wäre das Kabel

Generell sind im AD Wassertempsensoren Durchflusmesser verbaut, wie eone Füllstandsüberwachung.

Du kannst dir jetzt also noch das oben erwähnte Kabel kaufen, dann kannst du Notabschlatung aktivieren und hast nebenbei noch ne Standbyversorgung (automatisches starten usw)

Ansosnten brauchst du kein Zubehör für AD. Wenn du noch einen zweiten Ausgleichsbehälter hast, kannst du dir noch nen Tubemeter kaufen.

Also wenn du nur nen AD hast dann ist das recht einfah mit dem flashen.
Wichtig ist das du die Aquasuite immer auf dem aktuellen Stand hast. Und dann kannst du nur das interne AE flashen. Alles andere sollte dich net interresieren.

das sollte es erst mal gewesen sein.

b0nez
:rolleyes:

jaDan

Junior Member

Re: aquaduct 360 XT mark II unterstuetzung

Thursday, March 6th 2008, 7:21pm

K dann wollen wir mal =)
Erst ma danke, das du mich nicht dumm sterben laesst ;)

So das kabel, wie funktioniert das? Man packt das auf das atx-board und dadrauf kommt halt der atx stecker soweit klar. Was mache ich mit dem "gruenen" stecker? Wird der dann an die platine des AD gepackt? Das kabel is also jetzt dafuer da, wenn ich den pc anmache geht der AD auch an? Ach ne oder kann ich den AD so anmachen ohne den pc anzumachen? *verwirrtbin* =)
Die Notabschaltung geht wie und warum und wieso ueberhaupt?

Also den AD auf neuestem stand zu halten, weis ich warum.Hab genug gelesen hier im Forum =) Aber was is denn AE? Ist das die Pumpe?

b0nez

God

Re: aquaduct 360 XT mark II unterstuetzung

Thursday, March 6th 2008, 7:51pm

och kein problem ;D

Das Kabel steckst du zwischen dein Mainboard und das Netzteil. dort geht Dann das grüne kabel ab und noch einmal 5V für die Stand-by Funktionen. Das grüne kabel dann durchschneiden und in die Schraubklemmen der platine einschrauben, die Standy-by Versorgung ebenfalls einstecken. (kann sein das du das erst im AD richtig einstellen musst - weis ich aber net weil ich weder AE noch AD habe)

So und nun geht das so. Am AE ist ein Relais, sobald das AE strom hat wird dieses Angezogen und das Strom kann durch das grüne Kabel fleißen und dein Rechner wird angehen. Solle jetzt ne irgendein wert zu hoch werden fällt das relais ab trennt die leitung und der rechner ist aus. (Alternativ kann man dort auch den Rechneranschalter dranknüpfen, dann fährt der rechner noch runter)

Und die Steuereinheit im AD ist ein etwas verändertes AE ;) (AE = Aquaero)
:rolleyes:

Alex

Senior Member

Re: aquaduct 360 XT mark II unterstuetzung

Friday, March 7th 2008, 2:41pm

Was ist die sinnvollere Abschlatung? Per Schalter oder ATX-Leitung?

Alex

Senior Member

Re: aquaduct 360 XT mark II unterstuetzung

Friday, March 7th 2008, 2:42pm

Quoted from "Alex"

Was ist die sinnvollere Abschaltung? Per Schalter oder ATX-Leitung?


Edit: Mist, eigentlich wollte ich editieren.
::)

palme_kex

God

Re: aquaduct 360 XT mark II unterstuetzung

Friday, March 7th 2008, 4:13pm

Die sicherer Abschaltung für deine Hardware is der ATX break, weil das system sich ja schon in einen Ausnahmezustand befindet und vllt garnicht mehr runter fährt...

Allerdings hat mein Windows schon mal auf unfreiwilliges Direktabschalten mich mit Bluescreens und co überrascht und ich das System deswegen neu aufsetzten musste....
Hardware wurde keine Beschädigt aber eben die Software.

jaDan

Junior Member

Re: aquaduct 360 XT mark II unterstuetzung

Friday, March 7th 2008, 4:32pm

Bist du dir denn sicher, das es daran lag?

jaDan

Junior Member

Re: aquaduct 360 XT mark II unterstuetzung

Saturday, March 22nd 2008, 12:19pm

Soooo
Werde am dienstag oder mittwoch den Aquaduct in betrieb nehmen mit dem "aquaero power connect - 24 pin ATX standby power / ATX break".

Allerdings muss ich das kabel doch erst in betrieb nehmen, sobald alles laeuft oder? D.H. ich muss erst den "ueberbruecker" nehmen und das aquaduct so anstellen um erst ma zu gucken, ob alles dicht ist!?

Ebesno kapiere ich es nicht mit der ATX PS_ON#-Leitung. Soll ich die jetzt an die platine schliessen oder wie geht das mit dem power-"knopf" ?

Nochmals zu den updates. Soll ich den "aquasuite_setup_4. 56.00.exe " update jetzt drauf spielen oder nicht? Und habe ich die reihenfolge jetzt verstanden oder nicht?
1. Alte aquasuite software deinstallieren und dann werkseinstellung wieder einstellen und dann die software neu aufspielen?
Muss ich dann das "gruene" kabel erst ma wieder lösen oder wie?

Und was mache ich mit dem firmware update? "aquaero_firmware_4 17a.afd4 "

Den brauche ich ja nicht oder? "tubemeter_107.afd4 " Da ich keine weiteren habe ausser den vorhandenen!?

Waere echt nett, wenn mir da einer ein bissel weiterhin beistehen koennte, da ich meine erste WaKü "verbaue" und fuer mich es neuland ist und ka habe=) Aber ihr von aqua-computer mitsicherheit raus profitieren werdet, sofern denn alles laeuft ;)

Ne aber das waere echt nett. Danke schon ma!!

Edit: Brauche ich den auch noch?" Stecker 2pol. für Relaisausgang"

jaDan

Junior Member

Re: aquaduct 360 XT mark II unterstuetzung

Sunday, March 23rd 2008, 12:29pm

Hilfe!? =)