• 30.07.2025, 20:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

TryPod

Senior Member

Aquastream XT - Habe ein paar Fragen

Montag, 24. März 2008, 13:44

Hallo,

ich möchte eine Aquastream XT Pumpe kaufen. Da ich keine Lüftersteuerung oder Temperatur-Features brauche, wird es wohl die Standard-Version werden.

1. Wie stelle ich manuell die Pumpleistung ein? Ich möchte möglichst leisen Betrieb, ein hoher Durchfluss ist also nicht nötig. Bei der Beschreibung im Shop lese ich etwas von automatischer Anpassung der Pumpleistung. Geht es auch manuell, so dass die Automatik sich nicht einmischt?

2. Ich möchte mir für noch leiseren Betrieb (ich bin da etwas empfindlich) ein eigenes Dämmgehäuse bauen, das aus Edelstahl-Seitenteilen und aus Dämmmatten bestehen soll, die die Pumpe umgeben. Nun lese ich immer wieder davon, dass man den "Freilauf der Pumpe" nicht behindern darf. Was ist damit gemeint? Das Pumpenrad kann doch auch innerhalb eines Dämmgehäuses frei drehen. Oder verstehe ich da etwas falsch? Ist der Einbau in ein Dämmgehäuse ohne Probleme möglich?

3. Muss die Pumpe an USB angeschlossen werden? Wie gesagt, Überwachung ist mir egal, ich will nur, dass die Pumpe möglichst leise ihren Job verrichtet.

THX
Gruß TryPod

FlipFlopChief

Senior Member

Re: Aquastream XT - Habe ein paar Fragen

Montag, 24. März 2008, 13:55

Also

zu 1. Über die Aquasuite kannst du die Pumpe manuell steuern. Du kannst einstellen ob du die Pumpe manuell einstellen willst oder ob Sie automatisch die Frequenz einstellen soll.

2. Natürlich kannst du die Pumpe in eine Dämmbox packen solange die Anschlüsse hinten frei sind gibt es keine Probleme.

3. Ja du musst die Pumpe über USB anschließen um sie manuell einstellen zu können.

Gruß
Im Moment steht nichts zum Verkauf!

TryPod

Senior Member

Re: Aquastream XT - Habe ein paar Fragen

Montag, 24. März 2008, 14:03

Hallo,

danke erstmal für die Antworten.

Habe ich das richtig verstanden, dass ich die Pumpe nicht über Jumper steuern kann, sondern ausschließlich über Software? Wenn es so ist, dass die Steuerung nur über Software geschehen kann, muss die Software bei jedem Systemstart mitgestartet werden oder kann ich die Einstellungen einmal vornehmen und dann speichert die Pumpe das, auch ohne dass eine Steuerungssoftware bei Systemstart mitgeladen wird?
Gruß TryPod

atomfrede

Senior Member

Re: Aquastream XT - Habe ein paar Fragen

Montag, 24. März 2008, 14:23

genau so ist es. einstellen, in der pumpe speichern und dann braucht man die software eigentlich nicht mehr, wenn man nicht doch noch was ändern will

Hatzen

Junior Member

Re: Aquastream XT - Habe ein paar Fragen

Montag, 24. März 2008, 14:24

Du musst es nur einmal in der software speichern. Die einstellungen werden dann in der Pumpe gespeichert. Du musst also nicht die softwar mit windows starten.

b0nez

God

Re: Aquastream XT - Habe ein paar Fragen

Montag, 24. März 2008, 14:26

so jetzt ich :D

also mit der Aquasuite stellst du alles einmal ein und speicherst es dann eeprom der Pumpe (danach könntest du reintheoretisch den USB abzeiehen ;))

Und das mit dem Gehäuse, wenn der Edelstahl nicht zu dick ist sollte das gehen. Jedoch glaub ich nicht das du ein Dämmgehäuse brauchst, einfach auf ein Shoggysandwitch stellen und gut.

hmm früher war ich auch mal schneller :P
:rolleyes:

TryPod

Senior Member

Re: Aquastream XT - Habe ein paar Fragen

Montag, 24. März 2008, 20:09

Hi,

vielen Dank für die Antworten. Dann kann es ja losgehen. :)

Eine Frage habe ich noch: Weshalb spielt die Stärke des Edelstahls eine Rolle beim Bau des eigenen Dämmgehäuses?
Gruß TryPod

b0nez

God

Re: Aquastream XT - Habe ein paar Fragen

Montag, 24. März 2008, 20:48

Nun durch Metall werden Magnetfelder beeinflusst. Der Einbau in ein FMJ wurde schon bei der alten Pumpe abgeraten, da das Magnetfeld zu stark einbeträchtigt sein könnte.
Bei starken Metalldicken kann es zu Störungen konnen. Wie gesagt kann ;)
:rolleyes: