• 19.06.2024, 10:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Silversurfer

unregistriert

aquaduct 360 XT mark II mit aquaero

Montag, 24. März 2008, 04:42

hi leute.

ich binneu hier. beschäftige mich seid ein paar tage mit wasserkühlungen da ich mir sehr gerne eine zulegen möchte.

leider hab ich noch sehr wenig erfahrung in diesen sachen. außer, das was ich halt bis jetzt im netz recherschiert hab.^^

dacht ma so ein "aquaduct 360 XT mark II mit aquaero" kommt sehr gut. ich möcte damit mein przzi und eine 8800gtx kühlen. die 8800gtx werde ich selbst umbauen müssen, aber da hab ich keine bedenken das ich das nicht hinbekommen werde.

wie ihr ja alle wisst, wird die 88gtx sehr heissss. also meine frage:

was haltet ihr von dem gesamten vorhaben? habt ihr erfahrungswerte mit ner 88gtx wakü (also temperaturen)? kann man da effektiv runterkühlen bei der graka.

mich nervt halt dieser riesige kühlkörper der drauf ist und die enorme wärme, die gleich bei zwei von den monstern das gehäuse sehr aufwärmt.

achja, und wieviel wakü kühlkörper könnt ich denn an einen kreislauf anschliessen?

freue mich auf jede antwort.

mfg, silver

Re: aquaduct 360 XT mark II mit aquaero

Montag, 24. März 2008, 11:39

Hallo: wenn man vorsichtig ist und nach der anleitung geht kan auch ein anfänger die kühler umbauen.

zur graka: ja man kann sie efektiver Kühlen als mit den Orginal Luftkühlern

zum anschluss der kühlkörper: da sind theoretisch keine grenzen gesetzt. ud kannst ein rechner komplett mit wasserkühlern ausstatten und es reicht immer noch locker aus von der kühlleistung.

Silversurfer

unregistriert

Re: aquaduct 360 XT mark II mit aquaero

Montag, 24. März 2008, 16:15

also erst mal vielen dank für die schnelle antwort. :)

für die gtx dachte ich an sowas hier :

http://www.aqua-computer-berlin.de/catal…reomicv7epjesk2

denke bei so einer graka kommt eine komplettkühlung super. was denkst wieviel grad ich die runterbekomm damit? die wird ja locker bis 80grad heis. erhoffe mir min. so 20 bis 30 grad unter last weniger mit wakü. also das wär schon sehr geil.

hat jemand eigentlich noch andere gute vorschläge welche ext wakü auch noch gut is? oder is das aquaduct echt das maß aller dinge (nur schweine teuer halt) :(

mfg

Re: aquaduct 360 XT mark II mit aquaero

Montag, 24. März 2008, 16:20

für die GTX kommt nur ein komplett kühler in frage, weil nur die gpu kühlen kann man nicht, auf der karte müßen noch mehr sachen aktiv gekühlt werden.


wie weit die temperatur runtergeht kann man nicht sagen dsa hängt von zuvielen faktoren ab aber ein beispiel von mir meine HD2900pro wurde mit luftkühler beim zocken 95°C heiß, mit wakü sind es nur noch maximal. 65°C.


als externe kühlung bekommst du hier im forum nur aqua-computer sachen empfohlen, weil du gehst ja auch nicht zu nem Ferrari Händler und fragst den nach nem wagen in der Golf klasse.

Silversurfer

unregistriert

Re: aquaduct 360 XT mark II mit aquaero

Montag, 24. März 2008, 17:43

Zitat von »area50«

ein beispiel von mir meine HD2900pro wurde mit luftkühler beim zocken 95°C heiß, mit wakü sind es nur noch maximal. 65°C.


30°, na das is doch mal super. ich denke wenn du dein referenz-lüfter höher gestellt hättest, wärst du evtl auch auf 10°-15° weniger gekommen. die lüfter drehen ja meist nur auf 45%. aber dann is halt wieder das prob mit der geräuscheentwicklung da

aber danke für den wert, der is doch schonma als anhaltspunkt sehr interessant.


Zitat von »area50«


als externe kühlung bekommst du hier im forum nur aqua-computer sachen empfohlen, weil du gehst ja auch nicht zu nem Ferrari Händler und fragst den nach nem wagen in der Golf klasse.


^^ oh ja, selbstverständlich. sry. aber wenn ich das richtig versteh, is das der ferrari!? also wird das teil schon sehr gut sein. wollt halt nur wissen, ob, wenn ich das teil kauf, es auch dem hohen preis gerechtfertigt ist. :D

Re: aquaduct 360 XT mark II mit aquaero

Montag, 24. März 2008, 17:49

max payne hatte glaub hier irgendwo geschrieben das das AD jetzt mal in nem Test ein Skullrailsys mit 300W Abwärme kühlen musste. Das AD hatte immer noch Reserven :P
:rolleyes:

Re: aquaduct 360 XT mark II mit aquaero

Montag, 24. März 2008, 21:15

Selbär zitieren rulez ;D ;D

Zitat von »Max_Payne«

Hi,

Im aquaduct sind drei airstream Lüfter verbaut, sie gelten soweit als sehr gut regelbar und leise. Ich kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Wenn du genaueres dazu wissen möchtest, im AC-Shop findest du diese Lüfter auch einzeln.

Als Pumpe kommt die so genannte compactstream zum Einsatz. Diese ist im Prinzip eine 12V Version der Eheim compact 600, AC baut dazu zusätzlich eine spezielle Ansteuerungselektronik. Mit dieser lässt sich die Pumpe in ihrer Leistung steigern.

Das aquaduct wurde z.B. in der aktuellen Ausgabe des Magazins HardwareLuxx Printed getestet. Hier wurde eine Skulltrail-Plattform mit zwei CPUs sowie einer Grafikkarte, wobei das System auf stolze 380W Abwärme kam. Dies stellst allerdings für das aquaduct kein Problem dar. Sprich mit dem aquaduct kannst du aquasie jedes System kühlen.


Wenn du etwas mehr Infos möchtest, dann schau dir mal folgende Videos an:

- Tutorial - Installation CPU Wasserkühlung - deutsch

- Tutorial - Installation Wasserkühlung Grafikkarte - deutsch

- Tutorial - Installation aquaduct - deutsch

- Aqua Computer aquaduct video tutorial


Gruß Max Payne

Silversurfer

unregistriert

Re: aquaduct 360 XT mark II mit aquaero

Montag, 24. März 2008, 22:01

:D ich danke euch. sehr nice

mehr input, mehr! ^^

ps: hab mir heut erst ma ne 3870x2 bestellt :D

Re: aquaduct 360 XT mark II mit aquaero

Montag, 24. März 2008, 22:15

bei dem sys in deiner sig ist die x2 nicht viel schneller ;) in crysis sogar einiges langsamer.

Re: aquaduct 360 XT mark II mit aquaero

Montag, 24. März 2008, 22:21

Zitat von »area50«

bei dem sys in deiner sig ist die x2 nicht viel schneller ;) in crysis sogar einiges langsamer.

Das spielt doch keine Rolle, protzen is hier das Stichwort ;)

Spaß beiseite, grundsätzlich sollte die Karte schneller sein, allerdings ist es ja hinlänglich bekannt, dass CF unter Crysis noch nicht so recht arbeiten will. Man kann ja schon fast sagen, dass man seine Grafikkarte nach seinem Lieblingsspiel aussuchen sollte. OK machne spielen amliebsten 3DMark06 und SuperPI ;)


Gruß Max Payne

Silversurfer

unregistriert

Re: aquaduct 360 XT mark II mit aquaero

Montag, 24. März 2008, 22:39

ich weiß, mit meinem sys is das net der burner. flaschenhals eben. kann mir aber auch net alles auf einam holen^^ hab noch net im lotto gewonnen (leider).

da kommt noch ein quad und evtl. ein striker formula II dazu. desweiteren kosten die kühler der gpu und cpu auch en haufen kohle und nicht zu vergessen das ad (puhhh)

und mit der x2 bin ich erst ma noch ne zeitlang bedient.

leider is eins meiner lieblingsspiele echt crysis, aber das is wohl eher auf nvidia abgestimmt. hatte eigentlich vorher auch immer ati, wären eigentlich auch besser, aber wie gesagt die meisten games sind halt mit nvidia abgestimmt.

aber zum glück scheint es so als ob ati wieder so langsam in die gänge kommt. der 200 chip von nvidia wird ja nur zurück gehalten um gegen die 4xxx was entgegen zu setzten und die 9xxx zu verbollern.

bin ma gespannt was die beiden serien (4xxx und G200) bringen werden. is schon interessant.

Silversurfer

unregistriert

Re: aquaduct 360 XT mark II mit aquaero

Dienstag, 25. März 2008, 00:04

sry, hab was verpeilt.

also die gtx hab ich erst bekommen und jetzt wieder storniert und dafür die x2 bestellt.

meine eigentliche alte karte is die x1950 pro extreme 512mb

^^ jetzt wird es ein bissl verständlicher sein warum ich das so gemacht hab.