• 27.08.2025, 00:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Gobliner

Junior Member

Neuling braucht immernoch Hilfe!

Montag, 31. März 2008, 00:27

So habe mich bei Pumpe und AGB nun für den Aquatube mit der 2x 5 1/4" Halterung entschieden und dazu eben die Aquastream XT Ultra. Zusätzlich wollte ich mir den Aquaero 4.0 LT (oder mit VFD -  Brauche ich ein VFD??) zulegen. Jetzt habe ich aber immernoch Fragen.


Mein Kühlkreislauf sieht folgendermaßen aus:

Pumpe -> CPU -> 2x 120mm Radi -> GPU -> AGB - 2x 120mm Radi

Ihr seht ich wollte 2 Radiatoren mit jeweils 2x 120mm Lüftern verbauen. 1 Radiator also 2 120mm Lüfter wollte ich an EINEN Lüfterkanal des Aquaeros anschliessen und auch steuern lassen. Geht das?
Zusätzlich möchte ich mit Hilfe von 2 bzw. 3 Tempsensoren die CPU und GPU temperatur auslesen und eben dann die Radiatorgeschwindigkeit anhand der Temp regeln lassen.
Meine wichtigste Frage: Wie sehen diese Tempsensoren aus und MUSS ich diese dann zwischen GPU und Kühler bzw zwischen CPU und Kühler klemmen? für das auslesen von guten Temps? oder wo mach ich die hin bzw WIE bringe ich die dann an, um die GPU und CPU Temps auslesen zu können ?

Mein System ist folgendes:

Intel Core2Duo E8400 @ 4ghz (33% oc)
Asus Maximus Formula Mainboard
4x 1gb DDR2 Kingston HyperX 1066Mhz Ram
Sapphire Radeon HD3870x2 Grafik
2x 500GB Samsung 16Mb Festplatten an Raid 0

Die Festplatten sind in einem HD Silencer (nicht wassergekühlt)und sollen dort auch bleiben. Chipsatzkühlung brauche ich ebenfalls nicht.

Da meine Grafikkarte eine Dual GPU ist brauche ich da auf jeder GPU so einen Sensor?

Also ich bin gewillt auch wirklich viel Geld auszugeben für das System und werde auch die teile alle von Aquacomputer kaufen wenn ihr mir einfach ein paar antworten geben könntet bitte. Ich mag einfach nicht nacher dastehen und irgendwas funktioniert nicht.

LotadaC

God

Re: Neuling braucht immernoch Hilfe!

Montag, 31. März 2008, 01:02

also erst einmal ein paar Fakten:
-das Aquaero (bis auf die ganz alte Serie) verkraftet an jedem einzelnen Lüfterausgang 10W, an allen vieren zusammen aber nur 30W - Was zieht so einer von Deinen Lüftern? (sollte eigentlich für 2-3 pro Ausgang reichen, was spricht dagegen, jeden der 4 Lüfter an einen eigenen Ausgang zu hängen?)
-bei ausreichend hohem Durchfluß (20l/h (?)) ist die Wassertemp an allen Stellen im Kreislauf annähernd gleich
-Die Sensoren sehen so aus, und sind physischen Belastungen gegenüber empfindlich, also nich quetschen, Knicken usw.
(nicht zwischen Prozessor/DIE/Chip und Kühlkörper!!!)
-warum willst Du nach Chip-Temp regeln, wenn Du mit Wasser kühlst?

Gobliner

Junior Member

Re: Neuling braucht immernoch Hilfe!

Montag, 31. März 2008, 01:25

Also du meinst das es quatsch ist 2x 240er radiatoren zu nehmen? oder warum sagst du, das ab 20l/h die wassertemp überall gleich ist?
ich würde gerne die radiatorlüfter nach temp der einzelnen bauteile (gpu und cpu) ausrichten. eben das wenn das system kaum gefordert ist, die pumpengeschwindigkeit verlangsamt und eben auch die geschwindigkeit der radiatoren .. evtl sogar die lüfter ganz abschaltet (windows oberfläche) und dann eben wenn power gefragt ist die lüfter so anpasst werden, dass eine temperatur immer konstant gehalten wird.
und die 2x 240er radiatoren eben deswegen: wenn nur die cpu belastet wird dann sollen auch nur die beiden lüfter vom cpu radi drehen und möglichst gut die wassertemp runterkühlen.
Dafür muss ich doch irgendwie diese Tempfühler an CPU und GPU befestigen... oder? wie und wo mach ich das genau ... in dem video von dino war das z.b. zu sehen. da gab das aquaero die cpu temp am display aus ... und regelte je nachdem die radilüfter.

[glow=red,2,300]edit: [/glow]ich wollte nur 2 der 4 lüfterkanäle der aquaero belegen weil ich an den anderen beiden jeweils noch 2 x 120 mm gehäuselüfter drannhängen wollte die eben auch via aquasuite geregelt werden für chipsatz und festplatten ...ebenfalls via tempsensor. einer an die festplatten und wiederum einer an die northbridge

am einfachsten wäre es allerdings wenn die aquasuite meine tempsensoren direkt vom mainboard auslesen könnte? also cpu und gpu bzw mainboard und festplatte. geht das ? wird sowas mal implementiert?

palme_kex

God

Re: Neuling braucht immernoch Hilfe!

Montag, 31. März 2008, 01:39

Temps vom Mainboard auslesen geht nicht... Du musst also ein an die Platten und einen sensor an den Chipsatz pappen...


Wenn du nen durchfluss > 20l/h hast machts keinen sinn extra temperaturen an CPU und GPU zu messen... da sich die Temperatur im System einschwingt und das einfachste ist die Lüfter für Radis per Wassertemperatur zu regeln...

RadiFläche für insgesamt 4 Lüfter is ganz gut für dein System dimensioniert...

b0nez

God

Re: Neuling braucht immernoch Hilfe!

Montag, 31. März 2008, 01:41

so jetzt ich :P

Also zusammengefasst hast du 2 240er Radis in einem Kreislauf in dem du CPU und GPU hast. Wenn so weit richtig weiter lesen, wenn nicht trotzdem weiterlesen :P

Ab einem Furchfluss von 20l/h sind die Temperaturunterschiede zu vernachlässigen, da das Wasser zu schnell am Kühler/Radiator vorbeifließt um sich zu sehr aufzunehmen.

So und nun wird auch nach Wassertemp gereglet ;). Und außerdem gibts noch nen anderen Grund:

Zitat von »Shoggy«

Bei der Einbindung solcher Werte gibt es ein ganz grunsätzliches Problem: du kannst nicht sicherstellen, dass sie permanent greifbar sind. Was ist wenn das Programm, was die Daten ausliest abstürzt? Wenn die Aquasuite abstürzt oder gar der ganze PC?

Das aquaero selbst müsste also zusätzlich noch in der Lage sein zu erkennen ob es (sinnvolle) Daten via USB bekommt oder nicht. Wenn nicht müsste es automatisch auf ein andere Profil umschwenken bei dem wieder die normalen Sensoren verwendet werden. Das mag sich in der Theorie evtl. noch einfach anhören aber die Umsetzung stelle ich mir nicht wirklich einfach vor zumal es wieder zusätzlich CPU-Power und Speicher benötigt - beides gibt es nur begrenzt und sollte für die wirklich wichtigen Dinge reserviert bleiben, die da evtl. noch kommen werden.

Ganz abgesehen davon macht eine Regelung nach den Core-Temperaturen auch keinen Sinn da eine Regelung quasi gar nicht möglich ist.

Idle langweilt sich ein Prozessor vielleicht bei etwas über 30°C, sobald Leistung gefragt wird sind wir binnen weniger Sekunden mühelos bei 45°C oder mehr. Wie soll man das sinnvoll regeln? Wenn ich mich stets nach der Temperatur richten würde, dann müssten die Lüfter ständig jaulend hochlaufen und kurz drauf wieder stehenbleiben. Und das ganze ist zudem völlig unnötig denn wenn die CPU mal für ein paar Sekunden Volldampf gibt, dann erwärmt sich das Wasser nicht mal um 0,1°C und es besteht kein Bedarf zu handeln.

Aus dem Grund regeln die meisten ja auch nach der Wassertemperatur weil die ausschlaggebend ist und vor allem verändert sie sich sehr träge und lässt sich wunderbar in die Regelung einbeziehen.

Wie gesagt, lässt sich nur unter enormem Aufwand sicher umsetzen und würde dann allerdings keinen echten Sinn machen. Da müsste man dann noch weitere Regel-Parameter einführen alla wenn Temperatur nach XX Sekunden immer noch Y über Z, dann mach dies und das... ;)



:rolleyes:

Gobliner

Junior Member

Re: Neuling braucht immernoch Hilfe!

Montag, 31. März 2008, 01:55

ok soweit verstanden und erstmal vielen dank. die wasertemperaturen sind "träger" und lassen sich besser regeln anhand der lüftergeschwindigkeit von radiator. da die aquastream xt einen tempsensor drinn hat wäre es dann immernoch gut einen zweiten zu verbauen oder jeweils noch einen hinter gpu und cpu? oder reicht dieser eine dann aus?
nach euren antworten brauche ich doch dann eigentlich auch keinen aquaero mehr? oder ? ausser zum regeln der lüfter bei bestimmten wassertemps? obwohl das kann die aquastream doch auch? zumindest 3 lüfter.

soll ich denn dann meine 2x 240er radis nehmen oder lieber einen 360er ?
die grafikkarte zieht unter last die temps schon ganz gewaltig hoch. ich hab einfach nur angst das da vielleicht meine cpu von wasser "gekühlt" wird was 60°C heiss ist!

könnte mir dann bitte einer von euch sagen was ich wirklich in dem system brauche und wie der kühlkreislauf aussehen soll? würde schon gerne morgen bestellen denn ich sitze schon fast das ganze wochenende und recherchiere und stelle das wakü-system zusammen. ich bin in der weise perfektionist. das lasse ich dann auch ein bissel was kosten!

palme_kex

God

Re: Neuling braucht immernoch Hilfe!

Montag, 31. März 2008, 02:06

Da die As XT nen Wassersensor intern hat benötigst du keinen weiteren, egal ob du die Lüfter mit der AS regeln willst oder mit nem AE...
Wenn du die HDD/ChipsatzLüfter auch noch regeln möchtest, kommste um das AE oder ne alternative Lüftersteuerung nicht drum rum...
Für bis zu 3 Lüfter(wenn die nit zuviel Saft ziehen) sollte die As Reichen also ideal für nen 360er Radi...

Ob du nun 2 240er oder 1 360er anschaffst musst du eben davon abhängigmachen, ob du nen AE anschaffen willst, und wie du diese am besten in deinem Case unterbringen kannst.

Wenn du dich für nen AE entscheidest schau dir auch mal die Sicherheits (Notabschaltung) und so an...