und zwar auf die Anzahl der Komponenten im Kreislauf , auf die Komponenten selber (Düsenkühler bremst stärker als ein Kanalkühler) und auf die Frequenz, auf welche die Pumpe eingestellt ist.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.
kommt ganz auf deine verwendeten komponenten an die du in den wakü kreislauf einbaust.
weil den wert den die meisten hersteller angeben von mehrern hunder liter in der stunde ist nur ein theoretischer wert, der nur eereicht wird wenn die pumpe ohne was angeschlossen (noch nicht mal ein stück schlauch) in einem eimer mit wasser steht.
Es gibt hier irgendwo eine schöne Skizze zur Funktionsweise der Plug&Cool-Anschlüsse. Blöderweise weiß ich nicht wo ...
Bei P&C Anschlüssen ist jedenfalls im Anschluss kein zusätzlicher Widerstand, da der Schlau von außen gehalten wird. Bei Schraubanschlüssen, Schlauchtüllen, ... steckt man den Schlauch auf ein engeres Rohr, der Innendurchmesser des Schlauches an dieser Stelle ist also kleiner (eigentlich nicht des schlauches, der bleibt ja gleich groß, aber eben der Durchmesser des Abschnitts, durch den das Wasser muss)
Allerdings braucht man für P&C 8/6 mm Schläuche, die anderen Anschlüsse gibt es auch in größeren Ausführungen.
Ist aber alles nicht so wichtig, da der Schlauchdurchmesser bei der Kühlleistung (fast) nichts ausmacht.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!