• 27.06.2024, 12:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Zusatz Radi einbauen.

Mittwoch, 4. Juni 2008, 22:28

Hi Leute, ich möchte mein System erweitern. Im Gehäuse Deckel befindet sich bereits ein 360-er Radiator.

Da ich noch ein 360-er übrig habe, wollte ich diesen zusätzlich im LianLi Gehäuse intergrieren. Es bietet sich auch sehr schön Platz dafür! ;)

Gekühlt werden CPU (Q9450), Chipsatz (Asus Striker ll Estreme, original Asus Kühl-Konzept) und zwei XFX 8800 GTX Grakas.

Trotzdem möchte ich euch fragen, wie ihr es machen würdet und ob es so wie ich mir das vorstelle, überhaupt Sinn macht.

Hier ein paar Bilder:

Vorher:




Nacher:





Ich könnte auch auf ein 240-er Radi zurückgreifen und diesen dann in der Front des Gehäuses einbauen. Müßte zwar dafür das Festplatten Käfig versetzen, was aber kein wirkliches Problem darstellen sollte. Ob Lüpfter blasend oder saugend? Weiss ich auch noch nicht!
Und wenn ich das überhaupt mache, wie soll ich den zusätzlichen Radiator am besten am Kühlkreislauf anschliessen?

Bin für alle Vorschläge und Anregungen dankbar... mit ´ne Kiste Bier oder so was... :)

Re: Zusatz Radi einbauen.

Mittwoch, 4. Juni 2008, 23:02

Naja Platztechnisch sieht das ja ganz nett aus. Wenn so auch noch das Board + der Grakas rein passt. So ne 8800GTX ist ja nicht die kürzeste.

Du solltest dir allerdings Gedanken um die Temperatur machen die im Betrieb in deinen Gehäuse herrscht bzw herrschen könnte.

Der Radi wird sicherlich ganz schön heizen. Solltest eine gute Luftzu- sowie abfuhr verbauen, soll ja schließlich kein Backofen werden ;)

Sonst ist der Radi ganz einfach in den Kreislauf zu integrieren. Ob blasend oder pustend ist sicher fast egal. Kommt dann auch auf die Belüftung an.

MfG



Edit :
Ich würde wohl am besten den 360 in den Deckel bauen und innen an der Front einen 240 rauspustend montieren. So wird direkt die heiße Luft aus dem Gehäuse geführt und du solltest mit dieser "config" die beste Kühlleistung erzielen.

Re: Zusatz Radi einbauen.

Mittwoch, 4. Juni 2008, 23:21

Tja, für Zuluft sorgen dann die zwei Lüfter in Front, für Abluft die drei im Deckel und einer an die Gehäuse Rückseite...

Mittlerweile neige ich eher zum Einbau eines 240-er Radis in Front. Da bekommt der schön Frischluft usw., müßte die Kühlleistung doch positiv beeinflussen.

Wenn´s dann auch noch so´n "Dicker" ist, wie der Airplex XT... müßte es doch reichen, oder?

Dass, egal wo eingebaut, in Front oder so wie auf dem Bild, die warme Luft ins Gehäuse geblasen wird, damit muß ich wohl leben...
Es sei denn, es wird mir davon abgeraten!

Anschliessen würde ich wie folgt:

CPU - NB Kühler - Radi1 (der zusätzliche) - Graka1 - Graka2 - Radi2 (Deckel) - AB - Pumpe

Ein langer Weg! Würde die AS XT (standard) das überhaupt schaffen?

Alex

Senior Member

Re: Zusatz Radi einbauen.

Mittwoch, 4. Juni 2008, 23:24

Das schafft die Pumpe locker.
Die Reihenfolge spielt keine Rolle, nur der AB sollte vor der Pumpe sein. (einfacheres Entlüften)

Re: Zusatz Radi einbauen.

Mittwoch, 4. Juni 2008, 23:24

... ach ja, lange Grakas passen einwandfrei.

Von mir aus können nVida und Co. noch ein paar Cm an ihre Platinen dranhängen ;)

Echt geiles Case ;)

Re: Zusatz Radi einbauen.

Donnerstag, 5. Juni 2008, 02:23

Von der Kühlleistung sollte es locker reichen. Allerdings Kühlen ein 360er + 240er mehr als 2 x 240er ;)

Würde dir aber raten das du beide Radis raussaugen lässt. Du glaubst nicht wie schnell sich das Innenleben aufheizt. Kannst dann einfach den im "Heck" ^^ reinpusten lassen.

Und ja die Pumpe packs ganz locker.

MfG

Re: Zusatz Radi einbauen.

Donnerstag, 5. Juni 2008, 08:43

hmm... joaaa... so könnte ich es auch machen. Daran habe ich noch nicht gedacht...

Gestern tat sich mir aber auch noch die dritte Möglichkeit auf. Von Vorne ausgesehen rechts oder links neben den Festplattenkäfig, könnte ich sogar ein 360-er XT verbauen. Wird verdammt knapp, der Radi mit Lüftern brauchen ca. 7cm Platz.
Dann der Seitendeckel in aquaduct Design ausschneiden, Lüfter rauspusten lassen usw.

Ist zwar die komplizierste Lösung, doch wenn´s passt auch die geilste :o

Ach ja, die Höhe kommt so auch nicht hin. Dafür müßte ich am unteren 5 1/4" Schacht rumschneiden...
puuuh... jede menge Arbeit :-/

Kann man so ein Deckel auch von AC im aquaduct Design ausschneiden lassen? Es von Hand hin zu bekommen ist ziemlich schwer...

Re: Zusatz Radi einbauen.

Donnerstag, 5. Juni 2008, 12:49

Mail an mich ...

Re: Zusatz Radi einbauen.

Samstag, 7. Juni 2008, 19:03

Also, Radi kommt im Seitendeckel!

Bin mal gespannt und Danke im vorraus Stefan!