Hi
Ich habe vor einiger zeit ein neuen tower zugelegt und dazu musste ich natürlich meine wasserkühlung umbauen und neue schläuche ziehn. Nach nen paar wochen ist mit beim kontrollieren ob noch genügend wasser drin ist aufgefallen das sich das wasser trüb gefärbt hat und in meiner Tank o matic ein weiß grüner schlamm drin war. Habe dann erstmal allles ausgebaut und alle sachen so weit wie es geht sauber gemacht. Nur den radi könnte ich natürlich nicht aufmachen und auswischen sondern nur mit Destilierten Wasser ausspühlen neue schläuche rein und wieder gefüllt. Heute habe ich nochmal nachguckt und das wasser färbt sich wieder trüb und im cpu kühler kann ich schon auf den metall ne schicht erkennen.
Gibt es ne möglichkeit die kacke wieder los zu werden ???
Habe mir schon überlegt das ganze mit kochenden wasser auszuspühlen nur weiss ich nicht ob das die pumpe und der rest überlebt.
AcFluid ist nur für AquaComputer wasserkülungsteile freigegeben, daher kann es zu einer raktion mit fremdhersteller kühlern geben.
Jo,
Kupfer ist nicht gleich Kupfer, denn das von AC muß spezielle Rituale durchlaufen um dann auch 100%tig mit AC Fluid zusammen zu funktionieren......
So ein Quark..... :
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!
Auch bei mir zeigt sich nun eine Trübung des Kühlwassers. Ich habe G48 in einem Mischungssverhältniss von 1:5 verwendet.
Komischesrweise trat das erst auf als ich einen neuen Kühler, den ich selbstverständlich gut gespült habe, verwendet habe. Der alte hatte nur eine geschlängelte CU Leitung mit angelöteten Finnen.
Dieser Kühler hat Messingvorkammern.
Obs auch am Messing liegt ?
ich muss mich hier nochmal kurz einklinken weil sich letztendlich doch immer alles um die Wasserzusätze im Hinblick auf Korrosionsprobleme zu drehen scheint. Sauerstoff spielt generell ebenfalls eine große Rolle und kann durch Zusätze im System nicht 'eliminiert' werden. Natürlich sehe ich auch die Gesamtproblematik und die Tatsache, dass Ereignisse in dieser Größenordnung nicht einzig und allein auf Reaktion mit Sauerstoff zurückzuführen sind. Nur muss man sich eben klar machen, dass immer Ablagerungen entstehen im Laufe der Zeit - bei manchen mehr und bei manchen weniger. Ich hatte auch mal das Problem das meine Kühler verstopft sind, allerdings (vermutlich) mit Mikroorganismen. Habe mich damals auch totgespült, aber es half letztendlich nur ein Umstieg auf ein anderes Kühlmittel.
Ich hatte mit ACFluid (ausser dem grünen Schleim in den Kupferkühlern) auch noch so ein weißes Bällchen im aquatube, genau auf dem (Plexiglas-)Beleuchtungsmodul.
Das ist auch nach einer Komplettreinigung wieder gekommen.
Glysantin G30 hat dann mit dem Ding Schluss gemacht