Sry Unsinn.
Immer witzig wenn Leute antworten die keine Ahnung haben:
Also ich sag dir die Karte ist ein Kocher (Asus EAH4850): 72°C (idle)gemessen von einem nur vorsichtig in die Kühlrippen geschobenen aquacomputer-Sensor...79°C Last )ATI Panel zeigt 85°C..Ach ja Gehäuse: Thermaltake midi tower
Meine Wasserkühlung ist absolut leise. Ich höre den einizgsten Lüfter schon beim Anlaufen. Dass die Karte versucht unter last immer optimal zu kühlen, stresst: Die Drehzahl ist nie lange konstant.
Keine Frage, der Lüfter muss raus, auch schon alleine weil er ja ausserdem das Gehäuse durch das "anblasen" fast zum Schmelzen bringt !!!!! (ich hab die Seitentür offen)
Ich hab mal zum Spass nen Temperatursensor an die Gehäuserückseite geklebt (von aquacomputer, nach 10 Min. Vollast: 59°C (!)
Peripherie ade....oh schon mehr als 3 gute gründe: northbridge, cpu, und auch die darunterliegende Soundkarte bekommt ihr fett ab, da es für die Heissluft dort nur schlecht nen Ausweg gibt.
Sogar ein 80cm Lüfter in der Seitentür direkt bei der graka bringt nix - die blässt stur gegen die Gehäuserückseite...
Ich glaube es war noch nie einfacher Gründe für eine Wasserkühlung zu finden....wenn ich da an eine 7900GT denke...
Das Marketing will nicht gestört werden - im heissen Sommerwinterschlaf (aufdenkopffasseunddiefingerverbrenne)
So ich hoffe das kann jetzt jeder nachvollziehen. Wenn für so ne Karte bei der Leistung und Power also kein Kühler notwendig ist / sich rechnet,
na freunde dann weiss ich net....
PS: Aquacomputer, leistet euch doch mal das Teil und seht selbst...
MFG