Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »Limbachnet«
Aha - interessant. Ich habe steinalte Metall-Winkelanschlüsse G1/8" von AC im Einsatz und bei denen sind mir keine Verengungen aufgefallen.
Aber ich schraube jetzt bestimmt nicht mein System auseinander um nachzusehen, also lassen wir das einfach mal so stehen.
Zitat von »Grinchy«
voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß![]()
Zitat von »Limbachnet«
Aber wenn ich mir die vielen Befürworter von Schraubanschlüssen so vor Augen führe, die ja ihre Kühlung auch mit ausreichendem Durchfluss betreiben, dann bin ich bezüglich der Auswirkungen dieser Verengung recht skeptisch. Bei Schraubanschlüssen ist die lichte Weite nämlich generell auch nicht größer...
Zitat von »Grinchy«
voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß![]()
Zitat von »Spock«
Wenn man die drehbaren Anschlusswinkel mit G1/8" Gewinde anschaut hast du natürlich recht. Die Engstelle ist dabei genauso vorhanden. Diese Engstelle existiert auch genauso bei G1/4" Winkelanschlüssen. Nur ist sie da Aufgrund des größeren Gewindedurchmessers nicht ganz so eng. Dort sind es immerhin ~6mm was dem Innendurchmesser des P'n'C-Schlauches entspricht
@Papa_Schlumpf
Ich bin gewiss kein Verfechter der High-Flow Philosophie oder Dual-Ultra-Laing User, aber die Widerstände im Kreislauf addieren sich. Sicher fällt ein Winkelanschluss mit einem sehr restriktiven Kühler nicht stark ins Gewicht aber auch er bremst den Durchfluss zusätzlich. Immerhin ist der lichte Durchmesser nicht viel größer als die Düse des alten Digimesa DFM. Und bevor ich mir eine stärkere oder gar zweite Pumpe einbaue, die auch wieder mehr Krach verursacht, versuche ich doch lieber den Kreislauf so wenig restriktiv wie möglich aufzubauen.
-