• 03.06.2024, 14:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Frage wegen Radiator

Donnerstag, 17. Juli 2008, 14:30

Hi leute ich hab bald vor mir meine erste Wakü zu holen und bin daher schon kräftig am planen und mein größtes Problem ist der Radiator ich weiß nicht genau wo ich ihn unterbringen soll, bis ich gesehen habe wie manche so riesen Radis an der Seite haben. Also kam ich auf die Idee nen 360er oben auf meinem Gehäuse zu befestigen also Extern nur stellt sich mir ein neues Problem wie kann ich die Lüfter mit Strom versorgen?

MfG Sinned

Re: Frage wegen Radiator

Donnerstag, 17. Juli 2008, 14:31

Mit nem Kabel ??? ::)
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: Frage wegen Radiator

Donnerstag, 17. Juli 2008, 14:44

schon klar aber ich kann doch schlecht ein kabel vom netzteil nach draußen legen.

Re: Frage wegen Radiator

Donnerstag, 17. Juli 2008, 14:59

Wieso???
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: Frage wegen Radiator

Donnerstag, 17. Juli 2008, 15:14

Der haupt grund ist wohl das es nicht lang genug ist

Re: Frage wegen Radiator

Donnerstag, 17. Juli 2008, 15:16

dafür gibt es ja verlängerungen, oder halt selber löten.

Re: Frage wegen Radiator

Donnerstag, 17. Juli 2008, 15:21

Zitat von »Sinned321«

Der haupt grund ist wohl das es nicht lang genug ist



Also alleine Die Lüfterkabel sind meisst zimmlich lang. Das reicht bis zur mitte des Gehäuses. Und wie schon gesagt wurde Verlängerungen gibts für alles.
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: Frage wegen Radiator

Donnerstag, 17. Juli 2008, 15:26

Zitat von »Sinned321«

schon klar aber ich kann doch schlecht ein kabel vom netzteil nach draußen legen.

du könntest z.b. eine einbaubuchse in die rückwand des gehäuses setzen und darüber externe geräte mit strom versorgen. such mal im conrad shop nach steckverbinder, da ist auf jeden fall was passendes dabei.
Viele Grüße Till

Re: Frage wegen Radiator

Donnerstag, 17. Juli 2008, 16:35

Ich habs bei mir auch so gemacht.. für meine externe Wakü...
Ich hab einfach XLR Stecker Buchsen genommen, weil mir die Stecker und Kabel so gut gefallen...

Hinten ne Buchse ins gehäuse gemacht und ne Buchse an meine externe Wakü und gut is... da hab ich also meine 12V und 5V leitung und kann machen was ich will ^^

Aber wenn du den Radi eh aufm deckel monitierst muss das ja nit zwingend abnehmbar sein. Auserdem musst du in den deckel eh löcher machen um das ding zu befestigen... also einfach nen Loch mehr und die Kabel durchstopfen (am besten so das man es nachher nit mehr wirklich sieht) und innen dann dranstöpseln... ggf längere kabel an lüfter Löten oder verlängerungen benutzten.

Re: Frage wegen Radiator

Donnerstag, 17. Juli 2008, 16:44

Aus meiner persönlichen Erfahrung würde ich dir von externen Radiatoren abraten.

Ich hatte einen 360er Radiator seitlich am Gehäuse montiert, da mein Gehäuse keinen Platz für einen Ausschnitt etc. geboten hat.

Zum einen, es ist keine besondere Zierde, zum anderen, die Teile verdrecken bei entsprechenden Bedingungen extrem schnell.

Plus, wenn er einmal demontiert wird - das Gehäuse ist entstellt.

Suche besser nach einer internen Lösung, z.B. eine Montage an den 5,25'' Schächten via Halterungsadapter, oder kaufe Dir gleich eine komplett externe Lösung, siehe Aquaduct.

Gruß

~Christoph

Re: Frage wegen Radiator

Donnerstag, 17. Juli 2008, 16:46

Mjo und wenn schon extern dann was grosses und nich son :-X Kühler :P
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: Frage wegen Radiator

Donnerstag, 17. Juli 2008, 16:47

Und wenn es partout keine zusätzliche Strippe aus dem PC heraus sein soll, dann bleibt noch ein zusätzliches Universal-Netzteil (alias Wandwarze) in der Steckerleiste, die den PC mit Netzspannung versorgt.

Die Exemplare mit Schiebeschalter für die Wahl der Ausgangsspannung ermöglichen auch auf einfachste Weise den Lüfterbetrieb mit angepasster Spannung - 4,5V sollte bei anständigen Lüftern nahezu unhörbaren Betrieb erergeben.

Re: Frage wegen Radiator

Donnerstag, 17. Juli 2008, 18:54

Die guten alten "leisen" Papst Lüfter sind ab 6V quasi unhörbar leise, da muss man dann schon neben den Dingern knien um sie überhaupt zu hören.
Das is auch der Grund, wieso ich nur die verwende :)