• 30.07.2025, 15:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Hellspawn

Newbie

Neuer Rechner + Alte Wasserkühlung

Mittwoch, 6. August 2008, 01:53

Hi,

da mein Rechner sich wohl abgeschossen hat nach Blitzeinschlag, werd ich doch mal aufrüsten müssen.

Zur Zeit hab ich folgendes Setup

Asus A7n8X Deluxe
AMD Athlon 2400
2 GB DDR 1 RAm von G.Skill
Ati Radeon X1950 Pro AGP 256 MB
2 19" TFT Bildschirme von Benq
---
Gekühlt + übertaktet wurde das ganze mit ner Wasserkühlung von Aquacomputer mit
Airplex Evo 240
Cuplex, Twinplex
Aquatube
Eheim Pumpe

Netzteil und Board haben sich dabei zerlegt. Der Rest in noch in Ordnung

Für das neue System tendiere ich zu

Q6600
Asus P5Q-E
G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ)
Netzteil werd ich mit wohl wieder nen BeQuiet mit 550 - 600 Watt holen
Bei der Grafikkarte bin ich mir noch nicht so ganz sicher.
Tendiere zu der HD 4870.

Ich bin mir grad noch nicht genau sicher ob ich meine Wasserkühlung behalten will, oder gegen eine Luftkühlung ersetze. Großartig übertakten werd ich höchstwahrscheinlich nicht mehr.
Meine bisherige Wasserkühlung läuft seit ca. 4 1/2 Jahren stabil durch. Wenn ich sie weiterhin nutzen sollte (erstmal nur fürs Board, die Probleme bei der Graka schrecken mich zur Zeit noch ab). welchen Kühler brauch ich da? Bzw reicht die Kühlleistung/Durchfluß überhaupt aus ?

gruß
Hellspawn

454-bigblock

Senior Member

Re: Neuer Rechner + Alte Wasserkühlung

Mittwoch, 6. August 2008, 13:15

Der Durchfluß und die Kühlleistung reichen sicher aus.
Du wirst sicher von kaum einem Forenmitglied die Empfehlung bekommen, wieder auf Luftkühlung umzusteigen.
Erstens hast Du die meisten Teile schon. Die Lüfter müsstest Du vermutlich noch kaufen und Dir ein neues Kühlkonzept überlegen.
Und zweitens ist der Lautstärkevorteil einer WaKü immens.
Mein A7n8X Deluxe macht gerade auch die Grätsche und hängt manchmal schon vor dem Booten.

Du brauchst wahrscheinlich nur eine neue Halterung für die Kühler und schon ist wieder alles wassergekühlt.

Mr._Invisible

Senior Member

Re: Neuer Rechner + Alte Wasserkühlung

Mittwoch, 6. August 2008, 14:32

Zum Thema Kühler für die P5Q Reihe schau mal hier:

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=90326
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

Hellspawn

Newbie

Re: Neuer Rechner + Alte Wasserkühlung

Mittwoch, 6. August 2008, 15:50

Hi,

danke schonmal für die Antworten.

@ Mr_Invisible
sehr interessanter Thread. Bin bis jetzt davon ausgegangen das ich mir nen neun Cuplex holen müßte. Das ich einfach nur die Blende austausche ist mir nicht in den Sinn gekommen.

Die Grafikkarte werd ich wohl vorest aussn vor lassen.
Dann würd mir quasi noch ein zweiter Twinplex fehlen bzw die beiden Spannungswandler. (obwohl ich damit auch schon fast wieder bei 100 € Kühlmaterial wäre).
Oder kann ich auch erstmal nur meinen Cuplex + Twinplex nehmen und die restlichen Teile mit der Standartkühlung weiter benutzen ? Bei den Spannungswandlern bin ich mir da nicht so sicher, weil denen dann ja der Lüfter vom CPU fehlt.

454-bigblock

Senior Member

Re: Neuer Rechner + Alte Wasserkühlung

Mittwoch, 6. August 2008, 18:39

Hi,

das ist der große Vorteil der AC-Produkte.
Sogar für meinen Cuplex Evo gibt es noch aktuelle Halterungen, obwohl der wohl nicht so lange/oft gebaut wurde.
Die Spannungswandler auf meinem alten A7N8X habe ich auch nie extra gekühlt, obwohl ich ein gedämmtes Gehäuse habe und sogar das NT wassergekühlt ist.
Der einzige Luftzug ist also die natürliche Konvektion, die sicher nicht sehr stark ist. Wenn Du also ein NT mit Lüfter hast, solltest Du Dir darüber wohl nicht so große Gedanken machen.
Das sehen einige sicher anders, aber ich finde, dass ein Mobo nicht bis in alle Ewigkeit halten muss.

Hellspawn

Newbie

Re: Neuer Rechner + Alte Wasserkühlung

Samstag, 9. August 2008, 13:14

Ich hab eins von den großen Chieftec Gehäusen (ich glaub das CS-2001). Da ist zwischen Netzteil und Motherboard noch eine Zwischenplatte. Also keine Luftzug der Hitze von den Spannungswandlen absaugt.
Will mir das neue P5Q-E ja auch nicht direkt kaputt machen.
Übertakten werd ich aber wohl erst sein lassen.

Reichen die Standartkühler da noch aus oder sind die Wakükühler für die Spannungswandler zwingend notwendig.

Gruß Hellspawn