• 17.06.2024, 15:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Komplettsanierung/Neukauf von Wakü

Montag, 11. August 2008, 21:30

Toll, hatte alles fertig, wollte nochmal in einen anderen tab schauen und klick es zu ... also von vorne :)

Gleich mal vorweg, ein herzliches Dankeschön an jeden der es bis zum Ende liest unr mir versucht zu helfen *G* ich hab mich vor einem Jahr sehr gut in das Thema eingearbeitet, ärgere mich aber etwas mit meiner damaligen Sparsamkeit rum und will den fehler jetzt hiermit ausbügeln.

Ich plane meine Wakü komplett umzurüsten und umzustruktuieren...


bestehendes System:
- Board EVGA 680 SLI
- EVGA 8800GTX mit Stockkühler
- Intel C2D E6700
- DDR2 Corsair TwinX XMS2 CL 5, PC6400/800
- 4 Samsung 250gb, flüsterleise


Kühlung:
- CPU, NB und SB sind mit Nexxxos kühler versehen.
- Eheimstation
- Radiator ... ja gute frage ich hab was mit nem BlackICE 360 im Kopf (sehr enge lamellen)  aber nichts genaues weiß man net...
- Durchflußsensor und tempfühler ist vorhanden

war damals ein nettes Einsteigerpaket samt tower ;).

Hatte anfangs enorme Tempprobleme Differenz Raumluft Wassertemp 15° im Idle, aber kalte radi lamellen trotz vollen 12V auf den Lüftern ... system zerlegt, gereinigt, befüllt und geschüttelt, temps jetzt:
- Raumtemp 23.5°
- Wassertemp 30.5° idle
- CPU Temp 29°-32° idle (sorry hatte ich beim neuschreiben vergessen)
- Graka 77° idle
- HDD Temps 33-37° idle
- NB/SB hab ich keine Software die es auslesen kann
- Spawa / Ram keine Sensoren

Ich bin wieder zu Geld gekommen und habe beschlossen mein mir wertvolles PC System mehr Kühlleistung zukommen zu lassen... um dann doch mal an der Leistungsschraube zu drehen (wenn ich schon ein System habe dass das durchaus mag ^^)

Folgende Fragen stellen sich mir nun.
1) Bei den HDD Temps und kein Lärmproblem, würde ein HDD Kühler (aquadrive) Sinn machen und Tempverbesserungen bringen ?
2) Ramkühler: Entweder hol ich mir 2x2gb oder hol mir nochmal 2x1GB um auf meine 4GBs zu kommen .. Die Ramplätze sind dicht nebeneinander. Da der Ramkühler max 3 Riegel kühlen kann stellt sich die Frage ob ich 2 Kühler so dicht nebeneinander verbauen kann.

3) SpaWas... kann man ja kühlungstechnisch egietnlich net viel falsch machen oder ?
4) Chipsatzkühlung hab ich bereits ein Thread erstellt:HIER
5) Habe innem anderen Thread was von Wasserfiltern gelesen... Sinn/Unsinn? Wie muss ich mir das vorstellen ?
6) macht es sinn die teile die gekühlt werden dessen Temps ich aber nicht ablesen kann (Spawa, Ram, NB, SB...) mit Fühlern zu versehen ?
7) momentan hab ich Tygon Schläuche und normale Schraubanschlüsse... ... Alternative dauerhafte vorschläge :D ?


Angedacht hatte ich folgende Konfiguration:
- 2 x Aquastream standard
- Aquatube + Deckel + Füllstandsanzeige
- Aquaero
(- Spawa Kühler)
(- 1-2 Ramplex)
(- Aquadrive X4)
- 1 oder 2 360er Radis (Wenn ja welche?)+ Papstlüfter
- Kühler für die 8800GTX (welcher?)
- cuplex XT di - double impact


Kühlkreislauf idee:
CPU, NB, SB, Aquadrive, Radi 1, GPU, Spawa, Ram, Radi 2, Pumpe, Pumpe
Hier gehts mir vor allem um die Trennung der 2 Radis (Effizienz der Wärmeabgabe höher bei wärmerem wasser) ...
Genaue Aufteilung müsste man dann nach
- entstehende Wärme
- Verbindungsweg der Teile
vor Ort sehen ...

Einbau der Radis dachte ich einmal deckel mit Lüfter Blasend (luft aus dem gehäuse raus) und einen unten an dem eigenltichen Platz der Platten, lüfter saugend (Luft ins Gehäuse rein). Auf diese Weise gibt es auch eine Luftzirkulation im Gehäuse.

Hier stellt sich mir die Frage ob der Einbau von Lüftergittern/Filtern nicht sinn machen würde da die Radis ja schon gerne staub schlucken ^^

Ihr merkt dass ich diesmal keine Kostenscheuen will, diesmal lieber Qualität statt Geiz.

Ich denke, dass diese Konfiguration durchaus Sinn macht und die Verbauten komponenten hochwertig sind... 2 Pumpen sorgen für ausreichenden Druck und ausfallsicherheit, und der Aquaero würde sich net unbedingt langweilen :) so hätte ich wirklich luft zum Übertakten

Vielen Vielen Dank im Voraus !!

Re: Komplettsanierung/Neukauf von Wakü

Montag, 11. August 2008, 21:52

Mh...

Irgendwie werde ich nicht ganz schlau. Lass doch mal die Wassertemperatur ausen vor....was hast du für CPU Temparaturen ? Die 30 Grad Wasser sind so weit völlig in Ordnung und der 360er Radi auch völlig ausreichen.
Du willst RAM und HDD Kühlen was ich nicht soooo sinnvoll finde, schreibst aber nirgends was von der Grafikkarte (ok bei idee steht sie), die mit 77 Grad ja nicht gerade kalt und wohl auch nicht leise ist.
Die würd ich mal als erstes nach der CPU kühlen....


******* *******

Re: Komplettsanierung/Neukauf von Wakü

Montag, 11. August 2008, 23:35

Hallo,

ich würde auch sagen, dass ein 360er reichen sollte, wenn Du aktiv kühlst. Und eine Pumpe macht das auch locker.
Zwei ist natürlich nett für die Redundanz. Dann sitzt man nicht auf dem Trockenen, wenn mal eine ausfallen sollte.
Aber meine 1046 läuft jetzt schon seit 6 Jahren 24/7 und hat noch nie gemuckt.