• 30.07.2025, 08:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

454-bigblock

Senior Member

Chipsatz kühlen? M3N-HT Deluxe - nForce 780a SLI

Dienstag, 5. August 2008, 20:24

Hallo zusammen,

ich habe mir nun ein M3N-HT Deluxe/HDMI nForce 780a SLI bestellt und will nun auch wieder meinen guten alten Twinplex zum Kühlen des Chipsatzes verwenden.
Leider haben weder die Forensuche, noch die FAQs Aufschluss darüber gegeben, welche Blende man benötigt.
Es handelt sich dabei um das dieses Board: ASUS M3N-HT Deluxe/HDMI

Reicht eventuell die alte Standardblende? Oder muss ich gar wieder mit Sekundenkleber rumpfuschen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

EDIT: Ich habe doch noch ein vernünftiges Bild gefunden.
Scheint so, als ob das passen könnte:



Hier gibts noch mehr Anschauungsmaterial: In der Mitte der Seite ist das M3N-HT Deluxe/HDMI zu sehen

Sollte man die Southbridge (bzw. das Ding links auf obigem Bild) auch noch kühlen? Was meint ihr?

454-bigblock

Senior Member

Re: Chipsatz kühlen? M3N-HT Deluxe - nForce 780a S

Dienstag, 12. August 2008, 13:41

Hallo,

nachdem ich das Board nun geliefert bekommen habe, habe ich mal ausgemessen:
Die North- und Southbridge lassen sich wohl vom Twinplex kühlen. Mit der alten Standardhalterung sollte es passen.
Ich muss nur meinen GraKa-Twinplex mit der Standardhalterung ausstatten:


Da es leider keinen passenden WaKü-Kühler für die Mosfets gibt, werde ich wohl folgendes machen:
Da die Heatpipe sowieso ausgebaut wird, trenne ich die Kühlrippen von dem langen, eloxiertem Alu-Träger ab und klebe dort einen möglichst langen Kühlkörper drauf.
Leider ist der längste Kühler den ich finden konnte nur ca. 11cm lang. Die Grundplatte vom Heatpipekühler ist aber ca. 14cm lang.
Das kühlt sicher nicht so gut wie mit direktem Kontakt, aber das ist sicher noch besser, als nur luftgekühlt, da ich keinen Gehäuselüfter habe und das NT auch wassergekühlt ist; Also kein Luftaustausch stattfinden könnte.
Wenn ich also den mitgelieferten Luftquirl auf die Kühlrippen schrauben würde, würde sich das Case immer weiter aufheizen.

Hier noch ein Bild von dem Kühler auf den SpaWa: