Hallo,
nachdem ich das Board nun geliefert bekommen habe, habe ich mal ausgemessen:
Die North- und Southbridge lassen sich wohl vom Twinplex kühlen. Mit der alten Standardhalterung sollte es passen.
Ich muss nur meinen GraKa-Twinplex mit der Standardhalterung ausstatten:
Da es leider keinen passenden WaKü-Kühler für die Mosfets gibt, werde ich wohl folgendes machen:
Da die Heatpipe sowieso ausgebaut wird, trenne ich die Kühlrippen von dem langen, eloxiertem Alu-Träger ab und klebe dort einen möglichst langen Kühlkörper drauf.
Leider ist der längste Kühler den ich finden konnte nur ca. 11cm lang. Die Grundplatte vom Heatpipekühler ist aber ca. 14cm lang.
Das kühlt sicher nicht so gut wie mit direktem Kontakt, aber das ist sicher noch besser, als nur luftgekühlt, da ich keinen Gehäuselüfter habe und das NT auch wassergekühlt ist; Also kein Luftaustausch stattfinden könnte.
Wenn ich also den mitgelieferten Luftquirl auf die Kühlrippen schrauben würde, würde sich das Case immer weiter aufheizen.
Hier noch ein Bild von dem Kühler auf den SpaWa: