• 23.08.2025, 19:56
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

W03lfch3n

Senior Member

Neue Hardware, neue Überlegungen: Radiator/Blende?

Sonntag, 10. August 2008, 16:59

Hallo Leutz,

da ich unterdessen mit meiner Hardware soweit jetzt "fertig" bin geht es langsam daran, alles wieder unter Wasser zu setzen.
Das letzte mal ging ziemlich ins unendliche, deshalb möchte ich bei meinem neuen System mit mehr Bedacht vorgehen.

Die Derzeitige Hardware ist wie folgt:

  • Intel Q6600, 4x  2,4 GhZ, nicht übertaktet
  • ATI Sapphire Radeon HD4850, nicht übertaktet
  • Asus P5Q Pro Mainboard (kühlt sich durch Passivkühler gut selbst)
  • Corsair Dominator 2x 2GB mit Airflow-Kühler (soll so bleiben)


Gedacht habe ich an einen Cuplex PRO in der neuen Multicore-Revision und einen Komplettkühler für die 4850. North- und Southbridge sollen nicht gekühlt werden, da diese bereits sehr gut passiv mit Heatpipekühlern von ASUS gekühlt werden. Festplatten stehen momentan ausser Diskussion, da der eine Kreislauf ohnehin schon viel zu warm wird.

Masterfrage:
Welchen Radiator packe ich in das System? Externe Lösungen kommen aufgrund der Handlichkeit nicht in Frage, den Fehler mach ich nicht noch einmal ;)

Einen 240er Radi kriege ich wohl in den Deckel von meinem Case, wohl oder übel muss ich dafür 2 Laufwerkslots opfern - aber davon hab ich genug (5 Vorhanden, 2 genutzt). Mit einem 360er würde es wohl sehr, sehr knapp werden.

Was meint ihr, reicht ein 240er für dieses System aus? Achja, Betrieb aktiv mit 2 Päpsten drauf mit niedriger Spannung.

Werde mich wohl auch nach gebrauchten Teilen umsehen, also keine Scheu, mich wegen diverser Dinge anzuschreiben ;)

gr3if

God

Re: WaKü: Neues Set, neue Hardware, neue Überlegun

Sonntag, 10. August 2008, 17:46

Der q6600 hat 95w laut Intel und die 4850 kann maximal 150w verbraten. Insofern geht das alles i.o. mit einem 240er Radiator.
Sollte alles im Bereich bis 7v zu regeln sein.

W03lfch3n

Senior Member

Re: WaKü: Neues Set, neue Hardware, neue Überlegun

Sonntag, 10. August 2008, 17:49

Hm, also auf 7V hört man von den Lüftern garnix, das würde wunderbar passen.
Was für Temperaturen hab' ich dann zu erwarten, kann man das abstecken?

Wie steht's überhaupt um die Pumpen: ich will auf meiner Eheim-Schiene weiterfahren - aber nun die 1046 oder 1048? Eventuell komme ich günstig an eine 1048, was hat die generell für Nachteile?

*anhängsel*
Achja - Airplex Evo, XT oder pro? Die Evo's sind leicht zu bekommen derzeit, alles andere scheint lieferzeit zu haben.


*und noch was dran häng*
Es hat sich da was ergeben.
im Deckel befindet sich bereits ein 80mm Lüfter, folglich auch ein Ausgang dafür - der muss natürlich weg. Nur wird es jetzt wirklich verdammt knapp :(
Grund: Die Von Thermaltake damals vorgesehene Befestigung beruhte auf Clips, für die zusätzliche Einpresslöcher vorhanden sind - die jedoch überlappen sich mit meinem BQ 650W Netzteil um's A*lecken....

Deshalb, wichtie Frage zu den Blenden:
Ich habe mir die Schablonen ausgedruckt für die 240er Blenden im normalen und im Aquaduct-Design.

Wie viel Platz benötigt ein Radiator, wenn er an diese Blenden geschraubt ist?
Die "inneren" Bohrungen, die für die Lüfter gedacht sind, würden noch platzmäßig ausreichen.
Jedoch die "äußeren", an der die Blende selbst befestigt wird, währen zu breit. Bei den äußeren Bohrungen habe ich noch genug platz für die Verschraubung, aber einen Radiator kriege ich in diese 1,5cm Lücke garantiert nicht rein... ;)


Da glaube ich kein Mensch mehr versteht, was ich jetzt hier geschrieben habe, drei Bilder zur Verdeutlichung:

#1: Das Problem



#2: Zur Verdeutlichung, wie knapp es ist
So muss ich die Blende anlegen, damit die Löcher überdeckt werden. Ist das besser mit den AD-Look Blenden?



#3: So würde es wohl ungefähr mit der AD-Look Blende aussehen. Wie weit überappt der Radiator hier die innere Borhung?

Steinman

God

Re: WaKü: Neues Set, neue Hardware, neue Überlegun

Sonntag, 10. August 2008, 20:24

nimm doch einfach ne 360er blende, is zwar sinnlos aber sieht dann ordentlich aus ;)
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

W03lfch3n

Senior Member

Re: WaKü: Neues Set, neue Hardware, neue Überlegun

Sonntag, 10. August 2008, 20:27

Danke für den Tipp, den Gedanken hatte ich auch schon.

Hm. Dann müsste ich die Blende aber nach hinten über das NT ziehen, weil nach vorne der Platz nicht mehr ausreicht.. oh mann, das wird ja ne Bastelei ... ::)

Tolle sache: Man kann die Schablone für die 360er ned mal ausdrucken, weil es sich im PDF-Format nicht auf mehrere Seiten beim Druck aufteilen lässt. Hurra :P Wird ja immer besser.

Gleich noch besser: 20 Tage (oder mehr) Lieferzeit auf die schwarzen Einbaublenden. Irgendetwas will mir sagen, ich soll das nicht tun scheint mir...

gr3if

God

Re: WaKü: Neues Set, neue Hardware, neue Überlegun

Sonntag, 10. August 2008, 22:17

Der Evo sollte das ganze tun, ich hatte mit einem E6600 der bestimmt seine 100w vebraten hat und einer X1900Xt Temps die absolut im Rahmen waren.
Der E6600 nicht über 55 Grad und die Graka mit Komplettkühler bei maximal 70 an den Spwas, wobei diese keinen direkten Wasserkontakt haben auf dem Kühler, Kern lad bei 60 maximal.

W03lfch3n

Senior Member

Re: WaKü: Neues Set, neue Hardware, neue Überlegun

Sonntag, 10. August 2008, 23:44

Naja, irgendwie kostet der XT und der EVO ja das selbe - ich verstehs zwar ned, aber egal ^^

Aktuell bin ich am überlegen, ob ein Pro 240 nicht doch die bessere Wahl währe, weil der ja noch etwas kompakter zu sein scheint. Was ich einfach bräuchte währe eine 240er Blende mit einem breiteren Rand, so dass ich etwas "Luft" raus schlagen kann, es wird in jedem Fall höllisch knapp.

Mit der 360er Blende, naja, das währe eine Notlösung - aber wirklich glücklich bin ich damit nicht so recht...

Die Aquadukt-Blende scheint mir einen breiteren Rand zu haben, jetzt ist nur die Frage, welcher Radiator währe dazu die "schlankeste" Lösung? Er dürfte möglichst wenig weit über die Lüfterborhungen hinaus stehen, gibt es da bei den Radiatortypen unterschiede? Rein vom Foto her scheint hier wieder der PRO den Vorteil zu haben.

Ideal währe natürlich, wenn wirklich mal jemand nachmessen könnte, wie viel platz ein Evo/Pro/XT Radiator neben der Lüfterbohrung noch braucht, dann könnte ich es in etwa schon mal rekonstruieren wie es werden *könnte* ;)

W03lfch3n

Senior Member

Re: Neue Hardware, neue Überlegungen: Radiator/Ble

Dienstag, 12. August 2008, 21:02

*alten Inhalt aus dem Post schmeiß*

Ich hab mich mal mit Stefan kurzgeschlossen, bin aber immernoch nicht sicher was ich machen soll.

Entweder eine 240er Blende verbauen, den ich ja brauche, bei dems aber wirklich extrem knapp zugeht (wohl bis auf den letzten Millimeter).

Oder eben eine 360er Blende nehmen, wo eben nur 2 Felder genutzt werden, dafür bleibt mir aber der Handlungsspielraum.

Hm. *am kopf kratz*