Hm, also auf 7V hört man von den Lüftern garnix, das würde wunderbar passen.
Was für Temperaturen hab' ich dann zu erwarten, kann man das abstecken?
Wie steht's überhaupt um die Pumpen: ich will auf meiner Eheim-Schiene weiterfahren - aber nun die 1046 oder 1048? Eventuell komme ich günstig an eine 1048, was hat die generell für Nachteile?
*anhängsel*
Achja - Airplex Evo, XT oder pro? Die Evo's sind leicht zu bekommen derzeit, alles andere scheint lieferzeit zu haben.
*und noch was dran häng*
Es hat sich da was ergeben.
im Deckel befindet sich bereits ein 80mm Lüfter, folglich auch ein Ausgang dafür - der muss natürlich weg. Nur wird es jetzt wirklich verdammt knapp

Grund: Die Von Thermaltake damals vorgesehene Befestigung beruhte auf Clips, für die zusätzliche Einpresslöcher vorhanden sind - die jedoch überlappen sich mit meinem BQ 650W Netzteil um's A*lecken....
Deshalb, wichtie Frage zu den Blenden:
Ich habe mir die Schablonen ausgedruckt für die 240er Blenden im normalen und im Aquaduct-Design.
Wie viel Platz benötigt ein Radiator, wenn er an diese Blenden geschraubt ist?
Die "inneren" Bohrungen, die für die Lüfter gedacht sind, würden noch platzmäßig ausreichen.
Jedoch die "äußeren", an der die Blende selbst befestigt wird, währen zu breit. Bei den äußeren Bohrungen habe ich noch genug platz für die Verschraubung, aber einen Radiator kriege ich in diese 1,5cm Lücke garantiert nicht rein...
Da glaube ich kein Mensch mehr versteht, was ich jetzt hier geschrieben habe, drei Bilder zur Verdeutlichung:
#1: Das Problem
#2: Zur Verdeutlichung, wie knapp es ist
So muss ich die Blende anlegen, damit die Löcher überdeckt werden. Ist das besser mit den AD-Look Blenden?
#3: So würde es wohl ungefähr mit der AD-Look Blende aussehen. Wie weit überappt der Radiator hier die innere Borhung?