• 26.08.2025, 19:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

equaliser

Junior Member

aquaduct 360 XT KaufFragen

Dienstag, 12. August 2008, 22:05

Hallo WAKÜ-Modder Kollegen,

ich bin geil auf aquaduct 360 XT geworden aber ich habe noch einige bedenken die hoffentlich durch eure hilfe wegfliesen.

GARANTIE und FolgeSchäden:
aquaduct 360 XT -  ein name der gegeben ist was ist bei technischen mängeln und in wie weit wird produktgarantie gegeben ich finde dazu keine angaben auch wer im ausfall des produktes für eventuell entstehenden hardware hitzeschäden  aufkommt. es gibt ausschlieslich ALLGEMEINE Geschäftsbedinungen die aber darüber nichts genaues aussagen.

Leistung und Pflege:
Welche form der Pflege muss hier gerecht werden um immer gute leistung zu behalten. Reinigen der Lüfterschlitze darf das Aquaduct bewegt werden?


Mein SYSTEM
1x Dual P4 Board 2xCpuZ 2,4 GHz
1x Dual SLI Grafikkarten
2 x Chipsatzkühler

Kann der Triple Radiator und die Pumpe diese Leistungen bewältigen  ? Selbst bauen kommt für mich leider nicht in frage bin untallentiert und nicht kreativ genug.

bitte gebt mir auskunft die sommerzeit beginnt und mein pc glüht!!!











palme_kex

God

Re: airplex pro 360 KaufFragen

Dienstag, 12. August 2008, 22:27

Ich bin jetzt nen bissel verwirrt....
Willst du nun einen Airplex 360 pro (ein reiner Radiator) oder ein Aquaduct (eine externe Wasserkühlung (Radiator, Pumpe, ausgleichsbehälter und gegebenenfalls Lüftersteurerung)) kaufen ?

equaliser

Junior Member

Re: airplex pro 360 KaufFragen

Mittwoch, 13. August 2008, 00:43

in der Tat das könnte verwechslungen verursachen.
von einem aquaduct 360 XT war die rede von *hust*

theikamp

Full Member

Re: aquaduct 360 XT  KaufFragen

Mittwoch, 13. August 2008, 01:13

das ist eigentlich ganz einfach. keiner zahlt dir auch nur einen cent wenn deine hardware durchbrennt. von intel und amd würdest du auch keinen cent bekommen, falls der billige boxed-kühler den geist aufgibt und das folgeschäden verursachen würde. und von scythe, noctua, arctic cooling und allen anderen 3rd party herstellern würdest du auch kein geld sehen. warum also von aqua-computer ?

nebenbei verlierst du die garantie auf alle teile, bei denen du die werkseitig angebrachten kühlkörper entfernst, also auf die grafikkarten und das mainboard, sofern du chipsatz-kühler verwenden willst.

du erhälst aber eine garantie bzw. gewährleistung auf alle ac-komponenten die du einbaust, sprich, verreckt dir deine aquastream ohne selbstverschulden innerhalb der garantiezeit so hast du anspruch auf reparatur oder ersatz oder was auch immer.

und wenn du im case mit wasser rumspritzt und dabei was verbrutzelt, wird dir auch niemand was ersetzen.
Viele Grüße Till

Les_Conrads

God

Re: aquaduct 360 XT  KaufFragen

Mittwoch, 13. August 2008, 01:49

Das ist so wie mit allem hier in D.
Wenn DU etwas mit DEINEM Krempel anstellst, ist seltenst ein ANDERER verantwortlich. Zum Glück sind hier nicht die US&A, wo man das auf alles draufschreiben muss.
Der Wichtigste Gedanke kam aber zum Glück auch schon: du verlierst Garantie auf quasi alle Komponenten, die du durch entfernen der originalkühlung veränderst.

Zur Leistung: das Aquadukt schafft die zu kühlenden Dinge locker.
Bewegt werden darf das Aquadukt in gewissem Rahmen natürlich (halt von A nach B... dümmlich schütteln würd ichs aber nich ;) ).

Pflege möchte sone Wakü eigentlich nur in Sofern haben, dass alle paar Jahre mal die Schläuche getauscht werden sollten. Wasser nachfüllen musst du, sobald es halt zu wenig wird (alle paar Monate?) und ich würde evtl einma im Jahr das Wasser wechseln. Mehr Pflege ist eigentlich nich von Nöten.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

palme_kex

God

Re: aquaduct 360 XT  KaufFragen

Mittwoch, 13. August 2008, 02:06

Zitat von »theikamp«


nebenbei verlierst du die garantie auf alle teile, bei denen du die werkseitig angebrachten kühlkörper entfernst, also auf die grafikkarten und das mainboard, sofern du chipsatz-kühler verwenden willst..


Bei XFX und EVGA behält man die Garantie auch bei der demontage des Originalkühlers...

equaliser

Junior Member

Re: aquaduct 360 XT  KaufFragen

Mittwoch, 13. August 2008, 02:10

Ui, knallharte antworten! Erstmal danke fürs Wachrütteln!

Meine Frage ist garnicht SO böswillig gemeint!

Es geht hier um eine Externe Komponente die VERANTWORTLICH
für ein Stabiles Klima im Pc eingesetzt wird. Wenn die Technik des Aquaducts aber versagt "kann" die Technik hinüber sein.

Ich möchte lediglich im Vorfeld wissen in wie fern ich selbst dafür Verantwortlich bin oder ob ich das System nächtelang laufen lassen kann. !!!

Was dann die nächsten Fragen aufwirft.
----------------------------------------------------

- Läuft das Aquaduct bei AUSGESCHALTETEM PC weiter

- Ich möchte das System 24/7 im Betrieb halten. Entspricht das der Sachgemässen Handhabung?

- Gibt es Abnutzung Erscheinungen und kann man diese Teile Nachkaufen oder Einbauen lassen ?

-----------------------------------------------------
Weitere Fragen folgen bestimmt!!!


mike105

Full Member

Re: aquaduct 360 XT  KaufFragen

Mittwoch, 13. August 2008, 10:14

Aus dem Flyer :) *rtfm* :D

Zitat

Das aquaduct 360 CT wird komplett über das PC-Netzteil versorgt und startet somit mit dem Einschalten des PCs. Den Strom bezieht das aquaduct über eine kleine Platine, die als Slot-Blende im PC eingebaut wird. DIe Platine erlaubt über Zubehör die Abschaltung des Computer, falls Alarmwerte über- oder unterschritten werden. Alternatgiv bietet die aquasuite auch ohne Zubehör eine softwaregesteuerte Notabschaltung, die sich mit weiteren Aktionen verknüpfen lässt


Es gibt keine Garantie dss net doch mal was ausfällt.

- Läuft das Aquaduct bei AUSGESCHALTETEM PC weiter:
Antwort: nur wenn du bastelst :)

- Ich möchte das System 24/7 im Betrieb halten. Entspricht das der Sachgemässen Handhabung?
Antwort: eigentlich müsste auch das aquaduct für 24/7 Betrieb ausgelegt sein ... aber nix genaues weiß ich net :)

- Gibt es Abnutzung Erscheinungen und kann man diese Teile Nachkaufen oder Einbauen lassen ?
Keine ahnung. sorry

Seppel-2k3

God

Re: aquaduct 360 XT  KaufFragen

Mittwoch, 13. August 2008, 12:50

EIGENTLICH finde ich die frage garnicht mal so unberechtigt, denn wenn in der garantiezeit wo man das aquaduct oder sonstwelche kühlkomponenten verbaut durch diese die hardware zerstört wird, würde ich das nicht als unsachgemäßen verbrauch beschreiben, auch wenn die garantie dadurch nicht mehr seitens der cpu hersteller besteht garantiert kühlerhersteller xy doch für einen reibungslosen betrieb über x monate. demnach obliegt die verantwortung gewissermaßen dem neuen kühler und somit firma xy.

ABER da wir hier in deutschland sind, gibt es solche regelungen nicht. so würde vermutlich auch EINIGES an hardware die geschrottet wurde einfach aus solchen gründen über die kühlerfirmen abgewickelt werden und man könnte mit der hardware machen was man wollte, die cpu ist durchgeschmorrt? ach egal, firma xy zahlt ja eh, also was solls, 2v auf den conroe und ab geht die post.

ist also gewissermaßen ein zweischneidiges schwert *5€ fürs phrasenschwein* ;D

jedenfalls würde ich das so mal extrem vereinfacht sehen, denn für leute die keine bösen absichten haben ist die regelung eher zum nachteil, für firmen nat. von vorteil in sogut wie jeder hinsicht ;)

Les_Conrads

God

Re: aquaduct 360 XT  KaufFragen

Mittwoch, 13. August 2008, 13:20

Ups... vielleicht doch etwas übers Ziel hinausgeschossen - und das sogar ohne den "Neuling" in der schönen Welt der Wasserkühlung begrüßt zu haben :-/
Da hab ich deine intention wohl etwas in die falsche Ecke geschoben *sry*

Zur den Fragen: Aquaduct startet im Normalbetrieb mit dem Rechner. Du kannst aber auch, wenn du das grad so brauchst, natürlich einen Dauerbetrieb ohne Rechner einstellen (am Anfang zum Entlüften z.B.).

An "Aktiven" Komponenten findet sich im Aquaduct ja eigentlich nur ne Pumpe und 3 Lüfter. Die haben beide keine Probleme mit Dauerbetrieb - so denk ich.

Abnutzung findet nich in dem Maße statt, dass du dir da Gedanken drum machen musst. Da sollte in der normalen Lebensdauer nich wirklich was zu Tun sein. Einziges Verbrauchsmaterial ist Wasser und Kühlerschutz.


Nochmal zur Diskussion über mögliche Folgen der Wakü, und wer deren Kosten trägt: Eine Firma kann ja nur für das haften, was sie auch herstellt/verkauft/oderso. Natürlich würde AC für defekte Produkte haften, sofern die im normalen Betrieb auseinanderfallen - aber eben nur im Sinne eines Mangelhaften Produkts und dessen Ersatz.
Da man die Kühler selbst installiert und verschlaucht, ist viel zu viel vom Kunden zu tun, als dass irgendeine Firma für dessen "blödheit" haften würde. Etwas anderes währs, wenn du eine Firma hättest, die deinen PC mit einer wartungsfreien oder wartungsarmen Wakü ausstattet, und wegen deren Fehlern der PC geschrottet wird - die müssten dann natürlich dafür haften.
Als schönes Beispiel zum Schluss hätt ich noch den Messerhersteller, der ja auch nich haften muss, wenn du dir in den Finger schneidest ;)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

equaliser

Junior Member

Re: aquaduct 360 XT  KaufFragen

Mittwoch, 13. August 2008, 16:14

Ich möchte einfach geklärt haben ob ich das system aus den augen lassen kann und in wie weit die externe Komponente meine hardware schützt!

Die Pumpe wird über diese Console gesteuert über Elektronik
und auf all diese teile am aquaduct hat der kunde "eigentlich" kein zugriff. BIS hin zur Blende und sogar der Sachgemässe Anschluss wird im Handbuch beschrieben.

bsp wenn ich im Bett schlafe das bricht auseinander und dabei brech ich mir die schulter und kann nicht mehr arbeiten und man kann nachweisen das lag am bett weil unsachgemäss produziert^^..............


Egal ich WILL das Produkt nicht schlecht reden eher LOBEN und in den ARMEN halten. Ich hab einfach SCHISS mein bestehendes
2 Pumpen 2 Radiatoren Selbstbastel hinter die couch gelegtes marke Eigenbau Wakü System gegen was solides hübsches zum vorzeigen und angeben einzutauschen


und weitere Fragen die mir leider immer ganz sponan einfallen um auch das TOPIC oben zu halten.

------------------------------------------------------------

- Wie viel Liter dest.wasser schütte ich hinzu?

- wie schwer ist das aquaduct im laufbetrieb?

- Kann man es "ÜBERKOPF" montieren an die Tischplatte zb? (180°)

------------------------------------------------------------

PS .: Dein Beispiel mit dem Messer ist zwar richtig jedoch ist hier eine UNSACHGEMÄSSE Nutzung die Folge. Aber was ist wenn das Messer Zerspringt beim schneiden und Man rutscht in die Abgebrochene Klinge??? Na ? Wer haftet jetzt ?

Safti

Senior Member

Re: aquaduct 360 XT  KaufFragen

Mittwoch, 13. August 2008, 16:39

um hier mal etwas die "Angst" raus zu nehmen: wenn die pumpe der Kühlung ausfallen sollte passiert deinen p4s ganz genau garnix weil die ab einer gewissen Temperatur anfangen sich runterzutakten und dann ganz abschalten. Zu den Grafikkarten kann ich nichts sagen, aber ich gehe mal davon aus, dass die vor sich hinideln wenn du nicht vorm PC sitzt und daher auch eher unkritisch sind (vorher schaltet die CPU sich ab).. Wenn die Lüfter oder die Lüftersteuerung ausfallen sollte passiert auch nichts weil der externe 360er Radiator das auch passiv wegschafft.. wenn auch nicht bei traumptemps.. aber festplatten hast du ja nicht im kreislauf.. so who cares..

Das einzige womit du dir dein System so richtig gut zerschießen kannst ist wenn Wasser ausläuft. Und das ist dann wohl deine Schuld (Fehlmontage) und nicht die von AC.. Und oft wurde berichtet, dass auch überschwemmte Rechner nach einer Trockung wieder liefen ;D
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Seppel-2k3

God

Re: aquaduct 360 XT  KaufFragen

Mittwoch, 13. August 2008, 17:42

jap hatte ich auch schonmal mit dem wasser im rechner, solange man nicht versucht den danach noch 20 mal zu starten, geht da in der regel nicht viel kaputt, das mit dem runtertakten habe ich im eifer des gefechts ganz vergessen, du kannst auch einfach im bios einstellen, das sich die cpus bei 75° selbstständig abschalten und somit der rechner ausgeht. da passiert noch garnichts und die grakas werden bis dahin wahrscheinlich nichtmal die 70° marke gesehen haben.

equaliser

Junior Member

Re: aquaduct 360 XT  KaufFragen

Mittwoch, 13. August 2008, 17:59

in der tat daran hab ich noch nicht gedacht das mit dem bios die probleme hatte ich vor 3 jahren und hab dann mit wakü angefangen. *erinnerrungen kommen hoch* nun gut.

über rechtslagen diskutiere ich sogerne weil nie stehts eindeutig und der kunde ist meist immer der doofe das find ich dann nie fair. dennoch meine fragen zur

- ÜBERKOPF Montage

interessiert mich brennend


badkarmaboy

Full Member

Re: aquaduct 360 XT KaufFragen

Mittwoch, 13. August 2008, 18:20

Überkopfmontage des aquaductes geht nicht. Dabei würde die im Kreislauf immer vorhandene Restluft physikalisch bedingt nach oben steigen. Dort wäre aber bei Überkopfmontage die Pumpe. Was dann passiert brauch ich glaub ich nicht schreiben.
The minute you think you made it, disaster is just around the corner.

mike105

Full Member

Re: aquaduct 360 XT  KaufFragen

Mittwoch, 13. August 2008, 18:34

außerdem gäbe es auch noch zusätzlich die notabschaltung seiten aquaduct und/oder aquasuite .... also ich denke von der sicherheit her, bist du jetzt mehr abgesichert als durch deinen eigenbau :D es sei denn du hast da auch sone notprozedur eingebaut ^^

equaliser

Junior Member

Re: aquaduct 360 XT  KaufFragen

Mittwoch, 13. August 2008, 19:07

- Plättschert das Wasser im Kreislauf ?

bei vielen ausgleichsbehältern hört man das wasser plätschern das kann auch ein nervendes geräusch werden ;D

badkarmaboy

Full Member

Re: aquaduct 360 XT  KaufFragen

Mittwoch, 13. August 2008, 20:20

Nicht bei mir mit 45 l/h Durchfluss. (aquaduct xt 360 Version 1)
The minute you think you made it, disaster is just around the corner.

equaliser

Junior Member

Re: aquaduct 360 XT  KaufFragen

Donnerstag, 14. August 2008, 02:59

ach egal was jetzt noch kommt ich habs mir einfach jetzt gekauft.
was soll schon schlimmes passieren!! das ding geht kaputt meine 0815 hardware und dafür bekomme ich ein wenig vorfreude mit schmetterlingen im bauch erwarte ich den versand!!

das knistern der verpackung beim öffnen und den geruch von neuen pvc-schläuchen und kunststoff.

*zwinker*