• 30.07.2025, 14:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

5i1v3rStorm

Full Member

Temperaturmessung ohne T-Stück

Donnerstag, 14. August 2008, 16:45

Meint ihr, genau das, was im Themenkopf steht könnte funktionieren?

Ich habe nämlich ne Ultra Pumpe und mich auf deren eigenen Sensor verlassen - aber 1.) ist der USB Anschluss der Pumpe gerade abgeraucht und 2.) hätte ich nen Vergleichswert zum Kalibrieren...

--

Gibt es eine Stelle, wo man einen guten Sensor anbringen könnte, die fast genauso warm ist, wie das Wasser?

Was ist mit den Anschlüssen, z.B.?
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

PsiQ

Senior Member

Re: Temperaturmessung ohne T-Stück

Donnerstag, 14. August 2008, 16:50

Das einfachste ist ein Alurohr D=8mm auf das du nen tempfühler aufklebst. anschließend kann mans noch umwickeln.

Kunststoff (Schlauch,T-Stücke) ist immer ein schlechter Wärmeleiter.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

5i1v3rStorm

Full Member

Re: Temperaturmessung ohne T-Stück

Donnerstag, 14. August 2008, 16:54

ok, aber wie würde ich das in den kreislauf einbringen? mit Gewinden und Anschlüssen?

--

Meint ihr, es wäre ein rel. genauer Wert, wenn ich den Sensor auf einen Anschluss - sagen wir vom Durchflusssensor - klebe?
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

TwiLight

Senior Member

Re: Temperaturmessung ohne T-Stück

Donnerstag, 14. August 2008, 17:11

du könntest den temp-sensor sonst auch an den AT kleben (falls vorhanden), der sollte nach gewisser zeit sich auch der wassertemp anpassen.
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

HansWursT

Senior Member

Re: Temperaturmessung ohne T-Stück

Donnerstag, 14. August 2008, 17:13

nimm doch sonen sensor mit g1/4 gewinde und dreh ihn in den aquatube falls vorhanden.

zum kalibireren kannste auchn fieberthermometer nehmen.

5i1v3rStorm

Full Member

Re: Temperaturmessung ohne T-Stück

Donnerstag, 14. August 2008, 18:07

Ich habe leider als AB das AquaDrive X4 - aber das sollte sich ja auch anpassen, oder?

Könnte ich n Fieberthermometer da dran hängen.
am Besten schraub ichs auf und lege die Spitze an eine der Kupferplatten, oder?

--

@ Twilight, du meintest wahrscheinlich das Beleuchtungsgewinde, oder? Ist auch egal - ich habe ja kein AT.

für knapp 14 Euro gibts einen Temp.Sensor, den man in einen G 1/4" Anschluss eindreht, aber hinten kann man einen Schlauch anschließen.

Klingt gut, sieht mir aber so aus, als sei der Sensor nicht am Wasser angebracht, sondern auch nur an dem Metall des Anschlusses - das kann ich dann auch mit nem Sensor für 2 Euro und Tesafilm...
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

r4p

Senior Member

Re: Temperaturmessung ohne T-Stück

Freitag, 15. August 2008, 23:38

Hast du irgendwo Metallwinkel im System? Die eignen sich da auch ganz gut für.

Ansonsten: je kleiner das Metallteil, an das du den Sensor klebst, desto genauer ist die Messung.
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

5i1v3rStorm

Full Member

Re: Temperaturmessung ohne T-Stück

Samstag, 16. August 2008, 00:09

ja, danke!

hab gefragt - der Sensor zum Einschrauben mit einem G 1/4 " Gewinde an den man einen 10 / 8er Schlauch dran kriegt (InLet Sensor) sitzt auch nur einen mm weit weg vom Wasser!

Die Messung ist somit sehr genau - ich galaub als zweitsensor nehm ich den.
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)