• 24.04.2025, 06:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Kühler mit Zitronensäure Reinigen

Mittwoch, 6. August 2008, 23:58

Hi Leute,

sorry das die frage evtl. schon mal gekommen ist, nur find ich leider nicht genau die Info die ich benötige...

Hab mir Zitronensäure aus der Aphotheke besorgt.

Möchte jetzt darin einen Aquagratix und nen Twinplex über nacht hinein legen.

Wieviel gramm Zitronensäure sollte ich auf 1 Liter verwenden?

Ist es ratsahm es mir Destilliertem wasser zu verwenden?

Sollte ich das wasser davor bis zu einer bestimmten Temp. erwärmen?

Ist es notwendig die Säure konstant bei einer bestimmten Temp. zu halten?

Hab vor die Kühler in ein Glas gefäss hinein zu legen,
die Zitronensäure hinein zu pudern, und mit ca. 60 grad heissem Destilierten Wasser zu übergiessen, und bei geschlossenem Deckel über Nacht liegen lassen.

Meint Ihr gehe ich da richtig vor?

Nur wieviel von der Säure?

Das Metall dürfte aber nicht zu Korisieren anfangen oder?

Danke euch im voraus!

Re: Kühler mit Zitronensäure Reinigen

Donnerstag, 7. August 2008, 00:01

heiß muss es nicht sein. einlegen über nacht ist kein problem. auf 1liter etwa einen esslöffel zitronensäure nehmen. destilliertes wasser ist blödsinn, nimm leitungswasser.

pack dir am besten irgend ne alte wanne, wasser & zitronen säure rein. dann schnappst du dir ne schutzbrille, handschuhe und ne wurzelbürste und fängst das schrubben an. 1 minute schrubben ist mehr wert als 1 tag einlegen.

Re: Kühler mit Zitronensäure Reinigen

Donnerstag, 7. August 2008, 00:08

Ein Teelöfel genügt?

Hab mir nen halbes Kilo besorgt... :-/

Mit ner Normalen Zahnbürste Funtzt es nicht?

Re: Kühler mit Zitronensäure Reinigen

Donnerstag, 7. August 2008, 00:15

klar, du kannst im prinzip alles nehmen. ich nehm immer nen großen borstenpinsel.

aber versprich mir bitte, dass du auf deine augen aufpasst. und schau, dass du deine hände net all zu lang in die säure hälst.

ich hau immer großzügig zitronensäure rein. viel hilft viel ;)

Re: Kühler mit Zitronensäure Reinigen

Donnerstag, 7. August 2008, 00:20

Super, danke dir für die Tipps ;-)

Dann werd ich mir mal morgen Handschuhe besorgen ;D

Wünsche dir noch einen angenehmen Abend ;)

Re: Kühler mit Zitronensäure Reinigen

Donnerstag, 7. August 2008, 00:35

wenn du net mit der konzentration übertreibst, brauchst du keine handschuhe. du solltest halt net grad deine hände ne viertel stunde in die lösung halten. aber ein wenig hautkontakt ist nicht weiter schlimm, einfach die hände immer mit frischem wasser abspülen.

zitronensäure is relativ harmlos ;)

und nochwas: vergiss nicht deinen radiator mit säure zu spülen! wenn du einen messingradiator mit acfluid verwendest, hängt da mehr dreck drin als du denkst!

Re: Kühler mit Zitronensäure Reinigen

Donnerstag, 7. August 2008, 01:16

Zitat von »Labrat«

wenn du net mit der konzentration übertreibst, brauchst du keine handschuhe. du solltest halt net grad deine hände ne viertel stunde in die lösung halten. aber ein wenig hautkontakt ist nicht weiter schlimm, einfach die hände immer mit frischem wasser abspülen.

zitronensäure is relativ harmlos  ;)

und nochwas: vergiss nicht deinen radiator mit säure zu spülen! wenn du einen messingradiator mit acfluid verwendest, hängt da mehr dreck drin als du denkst!

Also kann man einen neuen Radiator auch mit Zitronensäure
reinigen, ich dachte man sollte Essig dafür verwenden?

Re: Kühler mit Zitronensäure Reinigen

Donnerstag, 7. August 2008, 01:49

hat die gleiche wirkung/funktion.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Alex

Senior Member

Re: Kühler mit Zitronensäure Reinigen

Donnerstag, 7. August 2008, 11:54

In Essig müsste Essigsäure sein, also auch eine Säure, die aber nicht wirklich stark ist.

Re: Kühler mit Zitronensäure Reinigen

Donnerstag, 7. August 2008, 13:02

Weil's öfter gefragt wird, hier mal ein kurzer Erklärbär:
Das ist Stoff des Chemieunterrichts der Sekundarstufe 1.

Metalloxid + Säure = Metallsalz + Wasser

also z.B. bei Kupfer(oxid) und Salzsäure:

CuO   +  2 HCl   ->   CuCl2  +  H2O  

Da entsteht also wasserlösliches Kupferchlorid, was im Wasser vom verbleibenden Kupfer abgewaschen wird. Bei Verwendung von Schwefelsäure entsteht dann das bekannte blaue Kupfersulfat, bei Essig wird's Kupferacetat (Grünspan) und bei Zitronensäure wird man dann wohl Kupferzitrat herstellen, was von Winzern gelegentlich zum Schummeln Schönen von Wein verwendet wird.

Diese Salze sind alle wasserlöslich und daher im Gegensatz zum unlöslichen Kupferoxid vom gesäuberten Kupfer abspülbar.

Das bedeutet aber auch, dass man vom Kupferblock Material entfernt - das Oxid war ja vor der Oxidation reines Metall. Beim Kupfer ist das nicht so ausgeprägt, weil die dünne Oxidschicht das Weiteroxidieren verhindert. Bei Eisen (Rost) ist das nicht der Fall, und da hat man durch Reinigen mittels Säure recht fix schön saubere Eisenteile - mit Löchern. Schade.

Alex

Senior Member

Re: Kühler mit Zitronensäure Reinigen

Donnerstag, 7. August 2008, 18:58

Wobei eigentlich Oxoniumionen mit dem Kupfer(II)oxid reagieren. :-X

/klugscheiß

Re: Kühler mit Zitronensäure Reinigen

Donnerstag, 7. August 2008, 22:33

Das machen die aber erst in der Oberstufe... ;D

Re: Kühler mit Zitronensäure Reinigen

Montag, 18. August 2008, 18:02

Ist die Zitronensäure die in ebay Angeboten wird i.O. ?

Da steht in Lebensmittel Qualität, ist die nicht zu schwach?

Da kosten 3 KG rund 10 EUR.

Bei meinem Aphotheker hab ich für 500g 14 EUR bezahlt...



Re: Kühler mit Zitronensäure Reinigen

Montag, 18. August 2008, 22:01

Was bei Kupferkühlern übrigens auch klasse funktioniert ist Cola...

Re: Kühler mit Zitronensäure Reinigen

Montag, 18. August 2008, 22:16

lebendsmittelquallität ist nur eine aussage über die reinheit.
klar ist die oke.
Apotheken sind immer sehr teuer mit so kram.

;)

aber wer brauch schon 3Kg?


Zitat

Das machen die aber erst in der Oberstufe...

atomrofl XD
Früher war asbest auch noch nich krebserzeugend ^^
ne wad schöön.. ;)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Kühler mit Zitronensäure Reinigen

Montag, 18. August 2008, 22:26

Ich wollt mal probieren das System mit nem Säuregemisch ein paar Stunden durchlaufen zu lassen.

Hab mich dann aber nicht getraut weil ich nicht wusste ob es dem Plexiglas auf den Kühlern schaden könnte.

Weiß da jemand mehr?

Re: Kühler mit Zitronensäure Reinigen

Montag, 18. August 2008, 23:46

Zitat von »Endstille«

Ich wollt mal probieren das System mit nem Säuregemisch ein paar Stunden durchlaufen zu lassen.

Hab mich dann aber nicht getraut weil ich nicht wusste ob es dem Plexiglas auf den Kühlern schaden könnte.

Weiß da jemand mehr?


Die Gummidichtungen und das Plexiglas danken es dir, wenn du das lässt. :)

Re: Kühler mit Zitronensäure Reinigen

Dienstag, 19. August 2008, 00:27

also säure greift kunststoffe eigentlich nicht so sehr an, alkohol ist da schlimmer. ich pump oft ne hochkonzentrierte zitronensäurelösung durch den gesamten kreislauf - und da hat sich bisher noch nix "aufgelöst".

Re: Kühler mit Zitronensäure Reinigen

Freitag, 29. August 2008, 23:15

Mal wieder der Tipp zum Bezug der Zitronensäure: Apotheke oder Chemikalienhandel ist völlig unnötig, der Supermarkt oder auch Drogeriemarkt reicht völlig. Die kristalline Zitronensäure steht dort bei den Haushalts-Reinigungsmitteln als Entkalker für Kaffeemaschinen, Wasserkocher usw.