Anscheinend übertaktet keiner mehr heutzutage einen Athlon (was ich mir nicht vorstellen kann). Habe auch schon gefragt, es ist aber nichts geplant.
Ich hoffe irgentwann auch mal mein Board zu wasserkühlen.
Wer sagt denn, dass man nur übertaktete Boards mit SpaWa-KK ausstatten darf?
Da ich ein Lüfterloses Case habe (Netzteil Wassergekühlt, Radi extern), schien es mir sinnvoll, dass die SpaWa ebenfalls wassergekühlt werden.
Mein altes Sockel-7-Board lief zwar im gleichen Rechner ohne SpaWa-Kühler, aber da mussten die Spannungswandler nicht so viel leisten.
Ich habe aus Ermangelung an passenden Kühlern dann zur Selbsthilfe gegriffen und habe einen möglichst passenden Kühler mittels Wärmeleitkleber auf die originale Aufnahmeplatte geklebt.
Wenn der Wärmeleitkleber genau so gut klebt, wie der, den ASUS verwendet hat, dann hält das bis ans Ende der Zeit.
Ich werde bei Gelegenheit mal ein Bild machen und in meinen Thread hochladen.
EDIT: Hier die Informationen zu meinem Ursprungsproblem:
interner Link