• 19.08.2025, 20:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Overmind

Full Member

AC: ATI 790FX, M3A32-MVP SpaWa - was geplant ?

Samstag, 30. August 2008, 13:03

Hallo Leute, wie bei einigen vielleicht schon bekannt ist, habe ich mir vor 3 Monaten ein ASUS M3A32-MVP Deluxe (ohne WiFi) gekauft.
Nach Rückfrage beim Support, wurde mir mitgeteilt, dass es für dieses Board keine passenden Chipsatz- und SpaWa-Kühler gibt.

Jetzt meine Frage: Ist von AC diesbezüglich was geplant?

Mir geht es vor allem um den Spannungswandlerkühler.
Die NB und SB kann ich evtl noch mit einem TwinPlex lösen.

Es gibt was von einem privaten Hersteller (hab da was im Meisterkühler Forum gelesen),
aber ich möchte meine Komponenten eigentlich nur von AC haben. Alleine schon wegen der Qualität.

Ravensburg TowerStars - Eishockey GBL - Meister Saison 2010/2011

Mildseven

unregistriert

Re: AC: ATI 790FX, M3A32-MVP SpaWa - was geplant ?

Samstag, 30. August 2008, 16:47

Ich hab auch schon mal angefragt aber lt. Support wird da nix kommen. Ich bin mittlerweile auf einen Fremdhersteller ausgewichen.

Overmind

Full Member

Re: AC: ATI 790FX, M3A32-MVP SpaWa - was geplant ?

Dienstag, 2. September 2008, 00:03

Naja, ich hatte eigentlich auf eine Antwort seitens AC gehofft...

Ravensburg TowerStars - Eishockey GBL - Meister Saison 2010/2011

Phlippmaster

Full Member

Re: AC: ATI 790FX, M3A32-MVP SpaWa - was geplant ?

Donnerstag, 4. September 2008, 12:02

Anscheinend übertaktet keiner mehr heutzutage einen Athlon (was ich mir nicht vorstellen kann). Habe auch schon gefragt, es ist aber nichts geplant.

Ich hoffe irgentwann auch mal mein Board zu wasserkühlen.
"Manche Musiksender unterbrechen ihre Klingeltonwerbung mit Musikvideos" DFI LANPARTY UT 790FX-M2R | 5000+X2@280MHzx11,5@1,47V | Crucial Ballistix Tracer @536MHz 5-5-5-15 Powercolor HD3870@ C850/M1200 Enermax Liberty 400W Creative Soundblaster ES *Under Overclocking*

454-bigblock

Senior Member

Re: AC: ATI 790FX, M3A32-MVP SpaWa - was geplant ?

Donnerstag, 4. September 2008, 17:02

Zitat von »Phlippmaster«

Anscheinend übertaktet keiner mehr heutzutage einen Athlon (was ich mir nicht vorstellen kann). Habe auch schon gefragt, es ist aber nichts geplant.

Ich hoffe irgentwann auch mal mein Board zu wasserkühlen.


Wer sagt denn, dass man nur übertaktete Boards mit SpaWa-KK ausstatten darf?
Da ich ein Lüfterloses Case habe (Netzteil Wassergekühlt, Radi extern), schien es mir sinnvoll, dass die SpaWa ebenfalls wassergekühlt werden.
Mein altes Sockel-7-Board lief zwar im gleichen Rechner ohne SpaWa-Kühler, aber da mussten die Spannungswandler nicht so viel leisten.
Ich habe aus Ermangelung an passenden Kühlern dann zur Selbsthilfe gegriffen und habe einen möglichst passenden Kühler mittels Wärmeleitkleber auf die originale Aufnahmeplatte geklebt.
Wenn der Wärmeleitkleber genau so gut klebt, wie der, den ASUS verwendet hat, dann hält das bis ans Ende der Zeit.
Ich werde bei Gelegenheit mal ein Bild machen und in meinen Thread hochladen.

EDIT: Hier die Informationen zu meinem Ursprungsproblem: interner Link

454-bigblock

Senior Member

Re: AC: ATI 790FX, M3A32-MVP SpaWa - was geplant ?

Freitag, 5. September 2008, 12:39

Und hier die Lösung zu meinem SpaWa-Problem:




Bitte entschuldigt die schlechte Bildqualität. Leider habe ich in meiner Dienstwohnung keine Digicam parat. Die Fotos sind mit meinem Blackberry gemacht und dementsprechend schlecht. Ich hoffe, man kann trotzdem sehen, worauf es ankommt.

Wie schon beschrieben, habe ich die Heatpipe von dem Trägerblech getrennt (Cuttermesserklinge angesetzt und gewaltsam durchgetrieben) und dann mit dem längsten Kühler versehen, den ich in den diversen Shops finden konnte. Leider war bei AC nichts entsprechendes zu finden, so dass ich fremdgehen musste.