• 24.07.2025, 22:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

mike105

Full Member

Montage der 790i SpawaKühler

Sonntag, 7. September 2008, 16:51

hi !
also ich hab ein EVGA 790i und wollte mir grad den spawa von euch draufbasteln... die Plastrikschrauben sind recht instabil und nun frage ich mich, wie ich gleichen anpressdruck auf alle bauteile ausüben soll.
ich hätte noch ramplex wärmeleitpads, die sind aber 1mm stark, die original max 0.5mm...
die eine schraube hat bereits beim ersten mal "anprobieren" mit wenig druck kerben gekriegt, so dass ich net weiß wie lange die das mitmachen will... irgendwelche erfahrungen ?

Seppel-2k3

God

Re: Montage der 790i SpawaKühler

Sonntag, 7. September 2008, 16:59

ja, hol dir welche aus stahl, diese plastikschrauben sind scheisse. unterlegscheiben aus kunststoff oder pappe drunter und fertig.

Sashispatz

Senior Member

Re: Montage der 790i SpawaKühler

Sonntag, 7. September 2008, 16:59

Nimm die Org Pads...

Die Kunststoffschrauben sind nicht ohne Grund dabei. Nicht nur das sie isolieren...die sollen auch wirklich nur ganz leicht nagezogen werden...das Geheimnis ist hier gleichmäsig.
******* *******

Max_Payne

God

Re: Montage der 790i SpawaKühler

Sonntag, 7. September 2008, 22:21

Hi,

absolut keine Stahlschrauben! Zu starkes Anziehen bringt nichts, sondern verschlechtern die Kühlleistung da sich das Board verbiegt und unter Umständen die mittleren Spannungswandler dann gar nicht mehr gekühlt werden.


Gruß Max Payne

mike105

Full Member

Re: Montage der 790i SpawaKühler

Montag, 8. September 2008, 02:31

puh also kiste läuft stabil :) aber ich hab wirklich meine bedenken *g* ob die richtig sitzen ^^

Temps sind wirklich supi find ich :D

Seppel-2k3

God

Re: Montage der 790i SpawaKühler

Montag, 8. September 2008, 14:17

stahlschrauben kann man auch leicht anziehen,vielleicht mal an der feinmotorik arbeiten. ich finde das sich die muttern teils schlecht auf die schraube drehen lassen oder haken bei plastikschrauben. daher nehmen ich grundsätzlich nur metallschrauben, am besten noch mit federn. dazu eignen sich kugelschreiber feder ganz hervorragend wenn man sonst nichts da hat.

Max_Payne

God

Re: Montage der 790i SpawaKühler

Montag, 8. September 2008, 14:26

Zitat von »Seppel^«

stahlschrauben kann man auch leicht anziehen,vielleicht mal an der feinmotorik arbeiten. ich finde das sich die muttern teils schlecht auf die schraube drehen lassen oder haken bei plastikschrauben. daher nehmen ich grundsätzlich nur metallschrauben, am besten noch mit federn. dazu eignen sich kugelschreiber feder ganz hervorragend wenn man sonst nichts da hat.

Bei den Spannungswandlern geht das mit den Federn aber schlecht ;). Und auch die Muttern haken nicht [...] Wie gesagt die Plastikschrauben sind ausreichend und es funktioniert auch wunderbar.


Gruß Max Payne

mike105

Full Member

Re: Montage der 790i SpawaKühler

Montag, 8. September 2008, 16:08

also ich hab mal meine fingerchen an den Kupferblock und ans Mobo gehalten (soweit ich dahinter kam) und die Temp war in beiden fällen ... naja lauwarm, also scheint die wärmeabgabe und aufnahme ja zu passen. werde dann mal vorsichtige OC versuche starten aber wenn ich die vCore hochschiebe die Spawas mal antasten , net dass die sagen so heiß mag ichs net.
Hab nen E8500, CoreVoltage bei 1.17, da dürfte noch etwas Spielraum sein :D

mike105

Full Member

Re: Montage der 790i SpawaKühler

Mittwoch, 10. September 2008, 11:47

Mal anders gefragt, wie warm darf das mobo unterhalb der SpaWas werden ? ich glaube ja nicht dass die Kühlung die komplette wärme absorbieren kann ...

mir reicht ne grobe einschätzung was sein dürfte ... so: lauwarm, warm, heiß oder : es ist auch i.O. wenn du dir die finger dran verbrennst ;)

454-bigblock

Senior Member

Re: Montage der 790i SpawaKühler

Mittwoch, 10. September 2008, 16:22

Finger verbrennen auf der Unterseite würde ich eindeutig als zu heiß einstufen. Wärmer als Körpertemperatur wird es schon werden, wenn Du nicht ein gut gelüftetes Case hast.