So... nachdem hier schon einige von ihren schlechten Erfahrungen mit der Radeon HD 4870 im Zusammenhang mit dem Aquagratix-Kühler berichtet haben, will ich hier auch mal meine Leidensgeschichte loswerden.
Vorgeschichte:
4 Jahre alter Rechner mit 2 Jahre alte Geforce 6600GT, Grafikkarte gibt den Geist auf, neuer Rechner muss her.
Vor zwei Wochen:
Neuen PC zusammengestellt (Core2 Duo E8400, Asus Maximus II Formula, Sapphire Radeon HD 4870), bestellt und aufgebaut, vorerst mit Luftkühlung. Läuft bis auf den Lärm alles prima.
Der Wille zur Wasserkühlung war schon länger da und wird jetzt umgesetzt, also aquaduct 360XT mark II mit CPU-Kühler und aquagratix gekauft, aufgebaut. aquagratix-Kühler gewissenhaft auf die Karte gebaut.
Nach einigen Versuchen (aquaduct pumpt kein Wasser, nach "Kurzschliessen" des aquaduct über kurzen Schlauch funktioniert es dann irgendwann) den Rechner zum Laufen bekommen.
Die erste Freude währt jedoch nur kurz, noch während der BIOS-Tests schaltet sich die Grafikkarte nach ein paar Sekunden aus und zeigt kein Bild mehr (bei mehreren Versuchen so).
Also Grafikkarte wieder ausgebaut, aquagratix ab, mehrere Tests gemacht, den Kühler richtig anzubringen, aber irgendwas liegt immer nicht richtig auf. Entweder ist die Karte stark verbogen, oder einzelne RAM-Module liege nur halb auf. Nach einigen Versuchen guten Kontakt hergestellt, soweit man das überhaupt sehen kann.
Grafikkarte wieder eingebaut, Rechner an, startet diesmal, Windows fährt hoch, läuft scheinbar alles.
Ok, mal Temperaturen überprüft: GPU ist deutlich kühler als vorher, allerdings sind die Grafik-RAM-Temperaturen schon im 2D-Betrieb deutlich über 100°C :o
Schnell ausgeschaltet.
Also nochmal versuchen den Kühler neu anzubringen: alles wieder x-mal kontrolliert, eingebaut. Scheinbar war es diesmal aber zuviel des Guten: Grafikkarte zeigt überhaupt kein Bild mehr beim Anschalten. Toll. x Versuche, da irgendwie was zum Laufen zu bekommen scheitern kläglich.
Also Wasserkühler komplett ab, vielleicht läuft das Ding ja noch mit dem Lüftkühler der dabei war. Negativ, Karte zeigt kein Bild, Kühler fängt kurz nach dem Start an, auf 100% hochzudrehen und bleibt auch so. LEDs leuchten keine dauerhaft wie einige berichtet haben (es leuchten beim Anschalten nur kurz 3 LEDs auf, aber das soll wohl der normale Grafikkarten-Test sein.).
Tja, also hat sich das wohl erstmal erledigt.
Grafikkarte daraufhin zum Händler zurückgeschickt (vielleicht bekommt man ja doch was zurück ;D).
aquaduct zu aqua-computer zurückgeschickt wegen diverser kleiner Mängel (schiefer Lüfter, Flecken am Kühlergitter, ein Lüfter klappert ab 1000 Umdrehungen).
Um nicht wieder denselben Fehler zu machen und bei einer neu gekaufte Grafikkarte die Garantie aufs Spiel zu setzen gleich eine HD 4870 mit vorinstalliertem Wasserkühler bei Aquacomputer bestellt.
Also erstmal eine Woche lang keinen PC, weil ich keine Lust habe das komplette Mainboard wieder auszubauen, um die CPU luftzukühlen. :-/
Gestern:
Paket mit repariertem aquaduct und bestellte HD 4870 sind angekommen.
Beim aquaduct wurden alle Mängel behoben, das ist schonmal erfreulich (scheint aber ein anderes Gerät zu sein, zumindest ist die Software-Seriennummer eine andere

).
OK, Grafikkarte ausgepackt (ist eine Xpert Vision) und mal angeschaut. Naja, leicht verzogen ist die Karte auch, was aber auch auffällt: An einigen Stellen ist Wärmeleitpaste neben dem Kühler auf dem Board oder quillt oben bei den RAM-Bausteinen hervor. Naja, hoffen wir mal das der nicht elektrisch leitend ist...
Also PC wieder zusammengebaut, Grafikkarte eingebaut, Wasserkühlung angeschlossen. Wieder dasselbe Spiel mit dem aquaduct vollführt wie beim ersten Mal (Pumpe pumpt nicht richtig, aquaduct muss erstmal mit kurzem Schlauchstück kurzgeschlossen werden). Nachdem der Kreislauf ordentlich läuft und nirgendwo Wasser ausdringt, PC angeschalten.
Erwartungsvolles Warten... und was passiert... nicht viel. :-/
Monitor bekommt kein Signal, an der Grafikkarte leuchten die 3 LEDs kurz auf und sonst passiert nichts. Das Phänomen kenne ich doch schon von meiner selbst zusammengebauten Grafikkarte.
Frust macht sich breit.
Alles mögliche zur Reaktivierung der Grafikkarte versucht:
- Strom-Anschlüsse alle überprüft
- Strom-Stecker an der Grafikkarte mal vertauscht
- Grafikkarte an Extra-Netzteil angeschlossen
- kompletten PC an anderes Netzteil angeschlossen
- BIOS-Einstellungen überprüft, verschiedene Einstellungen getestet
Mal spasseshalber die HD 4870 zusammen mit meiner Uralt-PCI-Geforce2 MX eingebaut (mit der läuft der PC im Moment) und gestartet. Vielleicht sieht man ja im BIOS oder Windows irgendwo, ob die 4870 überhaupt erkannt wird. BIOS geht zwar da sieht man aber nichts die Grafikkarte betreffend, Windows hängt sich beim Starten auf.
Testweise nochmal die Watt gemesssen, die der PC überhaupt verbraucht - irgendwas um die 150-180 Watt, also genauso viel, wie ohne die 4870, also scheint die komplett tot zu sein oder zieht nur minimal Strom.
So... damit ist das Experiment Radeon HD 4870 für mich beendet. Ich hab mir jetzt eine GeForce GTX260 mit vorinstalliertem Wasserkühler bestellt (Garantie setz ich hier nicht mehr aufs Spiel, da ist mir mein Geld wirklich zu schade). Die Radeon wandert zurück zu Aquacomputer. Schade eigentlich.
Jetzt läuft mein PC wieder nur mit der Uralt-Grafik und ich warte mittlerweile die dritte Woche auf ein System, in dem auch die Grafikkarte funktioniert :'(
Tschau,
DoD