• 24.08.2025, 01:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Kandalf_Soldier

Junior Member

Ablagerungen in der Wakü

Mittwoch, 24. September 2008, 22:16

Habe jetzt seit 1 Woche WaKü. :) Und schon Ablagerungen sowohl in den Kühlern als in den Schläuchen! :-/

Ich habe drin:

Destilliertes Wasser ausm Baumarkt
+ AC Korrosionsschutz nach Dosierungsanleistung (ca. 60% der Flasche)
+ AC Blue Motion (ca. halbe Flasche)

Könnt ihr mir sagen, was das für Ablagerungen sind?

Ist das bedenklich?

Sashispatz

Senior Member

Re: Ablagerungen in der Wakü

Mittwoch, 24. September 2008, 23:17

Gut ists sicher nicht....

Hast du Die Teile (besonders Radi) vor dem benutzen gespült ?
******* *******

dodnet

Junior Member

Re: Ablagerungen in der Wakü

Donnerstag, 25. September 2008, 00:48

Ist das grüne Zeugs am Kühler auch eine Ablagerung? :o
Wenn ja, würde ich mal auf Algen tippen... ich hatte am Anfang in meiner 360XT destilliertes Wasser und ACFluid drin, da hatte ich schon nach 3-4 Tagen einige lange Schlieren oben am Deckel, sah nach Algen aus.
Jetzt hab ich G48 drin und es sind auch wieder Ablagerungen oben an dem Deckel, aber nur ein paar kleine Fleckchen an den Rändern, bei weitem nicht so schlimm wie vorher und das läuft jetzt 1,5 Wochen.

Kandalf_Soldier

Junior Member

Re: Ablagerungen in der Wakü

Donnerstag, 25. September 2008, 04:22

Ja, das grün-blaue Zeugs am Kühler unterhalb des Plexiglasdeckels meine ich doch. (Leider habe ich kein besseres Foto.)

Kann das vom "Blue Motion" kommen?

Nein, ich habe die Teile nicht einzeln durchgespült, sondern den Kühlturm (Aquaduct) nach einiger Zeit komplett entleert und neu befüllt.

Max_Payne

God

Re: Ablagerungen in der Wakü

Donnerstag, 25. September 2008, 05:10

Hi,

entleere dein Sytem. Danach wenn es stark verschmutzt ist die Kühler zerlegen und mit einer Bürste reinigen. Wenn nun alles soweit sauber ist kannst du dein System mit destiliertem Wasser befüllen es etwas laufen lassen. Dies kippst du wieder weg, dann sollten auch die letzten ACFluid Rückstände weg sein.

G48 mischt du 1:5 - 1:10 mit destiliertem Wasser, ich selber verwende 1:10 manche reden auch von 1:20. Das halte ich aber für sehr gewagt, bzw. etwas zu wenig.

Ich bin selber auf G48 umgestiegen, nachdem sich immer wieder etwas (grüner) Schleim gebildet hat. Mit G48 herrscht jetzt Ruhe und die Gewissheit, dass dort auch nichts korrodiert.


Gruß Max Payne

RedFlag1970

God

Re: Ablagerungen in der Wakü

Donnerstag, 25. September 2008, 20:09

Jep,

würde ich auch so machen,
allerdings nutze ich eine blaue Flüssigkeit eines Fremdherstellers,
damit agbe es bei vielen Rechner bisher noch nie Probleme.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Labrat

God

Re: Ablagerungen in der Wakü

Freitag, 26. September 2008, 15:06

hast du einen messingradiator? falls ja, ist es höchstwahrscheinlich ein mix aus kupferphosphat und zinkphosphat. benutze einfach glysantin oder vergleichbare mittel auf ethandiolbasis vom fremdhersteller und du wirst diese probleme nicht mehr haben.

weater

Full Member

Re: Ablagerungen in der Wakü

Freitag, 26. September 2008, 16:37

Ich habe heute nun mein Aquaduct 360 bekommen da es nun endlich auch in der Schweiz ein Händler anbietet ;D
Nun dabei ist ja das AC Fluid.Meine Frage: Ist es nun empfehlenswert den Zusatz zu nehmen oder nicht??? Ich weiss AC sagt ja aber was sind eure Erfahrungen? Ich habe keine Lust danach Ablagerungen und Schleim im neuen System zu haben.Danke für eurer Feedback.

LotadaC

God

Re: Ablagerungen in der Wakü

Freitag, 26. September 2008, 21:35

steht eigentlich alles bereits oben. Das Aquaduct enthält meines Wissens nach auch einen der neuen Messingradiatoren (die AC nicht selbst produzieren läßt btw). Bei einigen Usern scheint diesbezüglich das ACFluid zu versagen (Hydroxyphosphoncarbonsäure). Mit Glysantin (KFZ-Kühlerfrostschutz) gibt es dieses Problem wohl nicht. Außerdem wirkt dieser auch Anti-biotisch (also auch kein mikrobieller Schleim). Schlussendlich war G?? auch von AC freigegeben (insbes. als ACFluid noch nicht üblich war ;)).

Fazit für Dich demnach: ACFluid->Glysantin

(P.S.: Ich sehe das Problem nicht im Schleim (der stört ja nur bei Düsenkühlern etc), sondern in der Korrosion (Materialabbau). Meine Mikroben stören mich also nicht ;))

Max_Payne

God

Re: Ablagerungen in der Wakü

Freitag, 26. September 2008, 23:44

Hi,

aqua-computer selbst gibt für alle seine Komponenten den Korrosionsschutz G11/G12 frei. Bei G11/G12 handelt es sich um eine VW-Norm, sprich bei anderen heißt es anders.

Das angesprochene G48 ist nichts anderes, und man bekommt für ca. 5EUR bei ATU oder einem anderen Autoteilezulieferer.

Man sollte aber keinen beliebigen Kühlerfrostschutz reinkippen, sondern wie schon gesagt das Produkt von BASF.




Gruß Max Payne

Kandalf_Soldier

Junior Member

Re: Ablagerungen in der Wakü

Freitag, 10. Oktober 2008, 18:37

Zitat von »Max_Payne«

Hi,

entleere dein Sytem. Danach wenn es stark verschmutzt ist die Kühler zerlegen und mit einer Bürste reinigen. Wenn nun alles soweit sauber ist kannst du dein System mit destiliertem Wasser befüllen es etwas laufen lassen. Dies kippst du wieder weg, dann sollten auch die letzten ACFluid Rückstände weg sein.

G48 mischt du 1:5 - 1:10 mit destiliertem Wasser, ich selber verwende 1:10 manche reden auch von 1:20. Das halte ich aber für sehr gewagt, bzw. etwas zu wenig.

Ich bin selber auf G48 umgestiegen, nachdem sich immer wieder etwas (grüner) Schleim gebildet hat. Mit G48 herrscht jetzt Ruhe und die Gewissheit, dass dort auch nichts korrodiert.


Gruß Max Payne


Danke für die guten Ratschläge!

Ich habe das System jetzt einen Tag nur mit destilliertem Wasser durchgespült.

Danach neubefüllt mit dest. Wasser und dem blau eingefärbten G48 von Basf (gibt´s bei OBI im großen Kanister).

Mischung - zur Sicherheit - ca. 1:5
(ca. 250 ml G48 und ca. 1200 ml dest. Wasser)

Die Flüssigkeit ist deutlich hellblau eingefärbt.

Ich hatte aber ehrlichgesagt keine Lust, alle Kühler wieder abzubauen, auseinanderzuschrauben und zu bürsten. Dann läuft mir bei meinem Glück garantiert was aufs Mainboard..

Unten seht ihr das Resultat nach zwei Wochen Betrieb! Also die schon bestehenden Ablagerungen hat das G48 nicht gekillt. Dafür reicht der Wasserstrom wohl nicht..

Aber der Deckel vom Aquaduct ist nun ziemlich sauber - kein grüner Schleim mehr im Aquaduct.

Ich denke ich lass das so..

Acidangel

Junior Member

Re: Ablagerungen in der Wakü

Sonntag, 12. Oktober 2008, 20:11

Hi
Ich hatte ganz genau das gleiche probl. wie du ! Auch ich habe das sys. nicht durchgespült nachdem ich das aquaduct in betrieb genommen habe , doch so wie dein XT-di aussieht würd ich ein bisschen wasser ablassen und mal 10 min. mit einem anteil essigessenz spülen dann bekommst alles sauber , danach nochmal alles raus und neu befüllen ! Meiner meinung nach ist das so nix halbes und nix ganzes !
gruss