• 28.08.2025, 09:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Papa_Schlumpf

God

Re: 4870er nicht geeignet für Wasserkühlung?

Montag, 13. Oktober 2008, 10:43

Zitat von »Harald«

Hallo,

Also ich weiß nicht.
Ich habe schon mehrere 8800GTX auf Wakü umgebaut.
Niemals gab es irgendwelche Probleme und die Kühler waren von verschiedenen Herstellern.
Fazit:
nachdem was hier und überall zu lesen ist
behaupte ich die 4870er sind ungeeignet fürs Wasserkühlen!

Gruß Harald


generell würd ich eher mal behaupten, dass viele Leute sich lieber eine umgebaute Karte holen sollten.... Die Bauart der Karten ist wirklich schlecht und unregelmässig... Das wird sich aber kaum ändern. Vor allem kommen immer mehr Bausteine (also Fehlerquellen) dazu  :-X lassts nen Provie machen und jammert nicht rum wenn ihrs nicht hinbekommt nur weil ihr 20€ sparen wollt  ::)

Nur so am Rande... Hallo AC bissel mehr AC-gewohnten- Hirnschmalz bei der Konstruktion... Das geht echt besser ;D
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Coooool

Senior Member

Re: 4870er nicht geeignet für Wasserkühlung?

Dienstag, 14. Oktober 2008, 12:31

Durch die Erfahrungen mit der 4870 wird es sicher irgendwann (wieder) ein Konzept geben bei dem auf unterschiedliche Höhen der Bauteile eingegangen wird.

Die Schuld dem Anwender zuzuweisen ist einfach und falsch.
AC hat einen Kühler gebaut der auf eine Karte mit bestimmten Maßen passt.
Weicht die Karte beim Anwender davon auch nur minimal ab, haben wir den Salat.
Über Anpressdrücke von Kühlern und die Auswirkungen auf die Kühlleistung haben wir hier schon oft genug diskutiert.
Eine Karte die man verbiegen muss damit ein Kühler passt, passt nicht zum Kühler.

Auch wenn das AC nicht gerne hören wird, der Kühler ist einfach für einige Karten nicht geeignet.

ERGO: Es müssen Kühler gebaut werden die "flexibel" auf Höhenunterschiede angepasst werden können oder dies selbstständig tun.