Hallo zusammen,
ich habe mir in den vergangenen Tagen meine AC Wakü zusammengebaut (ich hatte von 2000-2003 meine erste Wakü und hab damals meine Kühler noch selber gefräst...) und das System läuft - endlich wieder Ruhe
Im Augenblick kühle ich CPU (Q6700), sowie eine Geforce 8800GTS(G80) und eine 8600GT. Weiterihn habe ich einen Aquatube und ein Aquabay verbaut. Als Radi kommt ein 240er EVO zum Einsatz, Steuerung erfolgt über Aquaero.
Ich habe die Lüfter so eingestellt, das ab 36 Grad AB Temperatur die Lüfter hochgefahren werden um die Wärme im Kreislauf zu reduzieren.
Chipsatz und Spannungswandler kühle ich bisher nicht - da ich das System auch nicht übertakten will, habe ich das eigentlich auch nicht vor. Die Frage ist aber dennoch, wie warm die Komponenten werden dürfen? Dazu findet man ja leider kaum Infos.
Da ich den Aquaero erst mit der Wakü bekommen habe, habe ich leider auch keine Temperaturenwerte für die Zeit vor der Wakü. Zu dem Zeitpunkt hatte ich einen Zalmann als CPU Kühler verbaut. Da der die Luft überwiegend in Richtung Gehäuserückseite gepustet hat, gehe ich davon aus, das die Spannungswandler und der Chipsatz nicht besonder gut gekühlt waren und entsprechend warum wurden. Im Augenblick habe ich einen 120er Lüfter über den Wandlern und dem Chipsatz die die Komponenten anbläst. Die Temperatur am Chipsatz liegt dann unter Lastund im Leerlauf bei ca. 50 Grad. Das sollte eigentlich nicht zu viel sein.
Wisst ihr wie warm die Komponenten werden dürfen?
Gruß Dellerium