• 25.07.2025, 02:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Harald

Full Member

wassergekühltes Mainboard

Freitag, 7. November 2008, 21:45

...wenn man ein Mainboard, in meinem Fall ein P5N32 SLI-PLUS komplett mit Wasserkühlern ausstattet, entsteht praktisch kein Luftstrom welcher diverse andere Bauteile kühlt.

Aufgefallen ist mir das einige Kondensatoren auf dem Board ziemlich warm werden.

Ist das gut so ? Oder soll ich die Kondensatoren rund um die CPU mit einem Lüfter anblasen ?

Gruß Harald
P5N32-E SLI-Plus, QX6850extreme@default, Nvidia 9800GTX, 8Gb Corsair CMX2-6400 rev.4.7 5:5:5:18 @1,95V

thetruephoenix

God

Re: wassergekühltes Mainboard

Freitag, 7. November 2008, 22:41

Ein gewisser Luftstrom sollte schon vorhanden sein, da die Bauteile auf komplettes Fehlen von Luftstrom nicht ausgelegt sind. Ein leichter Zug, z.B. von 120mm-Lüftern auf 7 Volt ist bereits genug. Normalerweise übernimmt die Gehäuselüftung diese Aufgabe.
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.