• 22.07.2025, 04:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

melon

Senior Member

Re: Durchflußprobleme nach Umbau

Mittwoch, 12. November 2008, 19:28

Temperaturunterschiede wirst du erst ab ca. 25-20l merken, alles was sich darüber bewegt ist im Endeffekt brotlose Kunst.
Der einzige Grund seine Aquastream mit mehr Hertz zu befeuern ist eigentlich der, das sie mit dem default Wert nicht soo leise läuft.

Zum Kühler
Wenn der XT di dir gefällt, dann kauf ihn.
Das ist der Teuerste, leistungsfähigste, und aktuellste Kühler den AC verkauft. Was "besseres" wirst du hier nicht finden wenn du auf jedes einzelne °C scharf bist.

Nur wie schon so oft gesagt reicht auch ein alter Cuplex oder Cuplex EVO vollkommen aus, und die Kühler kosten halt nur nen Bruchteil von dem XT di.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Syn74x

Senior Member

Re: Durchflußprobleme nach Umbau

Mittwoch, 12. November 2008, 19:34

Zitat von »oNek«

Temperaturunterschiede wirst du erst ab ca. 25-20l merken, alles was sich darüber bewegt ist im Endeffekt brotlose Kunst.
Der einzige Grund seine Aquastream mit mehr Hertz zu befeuern ist eigentlich der, das sie mit dem default Wert nicht soo leise läuft.

Zum Kühler
Wenn der XT di dir gefällt, dann kauf ihn.
Das ist der Teuerste, leistungsfähigste, und aktuellste Kühler den AC verkauft. Was "besseres" wirst du hier nicht finden wenn du auf jedes einzelne °C scharf bist.

Nur wie schon so oft gesagt reicht auch ein alter Cuplex oder Cuplex EVO vollkommen aus, und die Kühler kosten halt nur nen Bruchteil von dem XT di.


bitte bei diesen aussagen gleich die passenden links mitposten die das untermauern!!! sonst ist es nur was dahergeschriebenes und keiner weiss ob das so auch richtig ist.
thx

melon

Senior Member

Re: Durchflußprobleme nach Umbau

Mittwoch, 12. November 2008, 19:37

Zitat von »Syn74x«



bitte bei diesen aussagen gleich die passenden links mitposten die das untermauern!!! sonst ist es nur was dahergeschriebenes und keiner weiss ob das so auch richtig ist.
thx


Auf die Suche nach Tests und Reviews darfst du dich selbst begeben, dafür ist mir meine Zeit einfach zu schade.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Syn74x

Senior Member

Re: Durchflußprobleme nach Umbau

Mittwoch, 12. November 2008, 19:43

Zitat von »oNek«



Auf die Suche nach Tests und Reviews darfst du dich selbst begeben, dafür ist mir meine Zeit einfach zu schade.


gut dann halt so.
ich werf in den raum 60l/h sind besser und man merkt das bis zu 6k je nach kühler.
ab hier bin ich raus, meine zeit ist dafür zu schade.

melon

Senior Member

Re: Durchflußprobleme nach Umbau

Mittwoch, 12. November 2008, 19:45

Zitat von »Syn74x«

meine zeit ist dafür zu schade.


Na dann sind wir uns ja einig! :)
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

454-bigblock

Senior Member

Re: Durchflußprobleme nach Umbau

Mittwoch, 12. November 2008, 20:00

Zitat von »Syn74x«

ich werf in den raum 60l/h sind besser und man merkt das bis zu 6k je nach kühler.
ab hier bin ich raus, meine zeit ist dafür zu schade.


Wenn 6°K lebensentscheidend sind, dann ... naja, dann muss man da was machen.
Ansonsten nimmt man einfach den Kühler, der einem am besten gefällt und freut sich des Lebens.
Man muss es sich doch nicht schwerer machen, als nötig.

Meine Meinung:
Mit PS und Drehmoment kann man protzen, aber 6°K sind so unerheblich wie irgendwas. Was zählt ist das Resultat und das ist entweder exzessives OC, oder ein leiser Rechner.
Selbst bei massivem OC sind 6° unerheblich, bei einem leisen Rechner sowieso.
Ein Rechner sollte vor allem stabil laufen. Da sollten 6° nicht das Zünglein an der Waage spielen dürfen.

Steinigt mich, wenn ihr anderer Meinung seid. ;D

melon

Senior Member

Re: Durchflußprobleme nach Umbau

Mittwoch, 12. November 2008, 20:08

Zitat von »454-bigblock«


Steinigt mich, wenn ihr anderer Meinung seid.  ;D


Da bist du jetzt aber schon einen Schritt weiter, in den letzten zwei Posts ging es darum ob/wann sich der Durchfluss auf die Temperaturen auswirkt.

Ob es sich überhaupt lohnt darüber zu diskutieren wäre dann der nächste schritt gewesen... du bist also etwas zu voreilig! ;)
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Mohrchen

Senior Member

Re: Durchflußprobleme nach Umbau

Mittwoch, 12. November 2008, 20:57

Zitat von »454-bigblock«



Wenn 6°K lebensentscheidend sind, dann ... naja, dann muss man da was machen.
Ansonsten nimmt man einfach den Kühler, der einem am besten gefällt und freut sich des Lebens.
Man muss es sich doch nicht schwerer machen, als nötig.

 ;D

Na also, gibt hier doch noch vernünftige Menschen ;)
Möchte auch gesteinigt werden ;D

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Syn74x

Senior Member

Re: Durchflußprobleme nach Umbau

Mittwoch, 12. November 2008, 21:47

wie onek schon schrieb haben wir darüber nicht diskutiert. ob es sinn macht oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden.

454-bigblock

Senior Member

Re: Durchflußprobleme nach Umbau

Donnerstag, 13. November 2008, 00:26

Zitat von »Syn74x«

wie onek schon schrieb haben wir darüber nicht diskutiert. ob es sinn macht oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden.


Hmm, ich wollte Euch natürlich nicht gegen Euren Willen die Diskussionsgrundlage entziehen.
Ich bitte um Entschuldigung.
Dann mal Gong frei für Runde 2.
:D

Ich habe oNek so verstanden:

Zitat

Temperaturunterschiede wirst du erst ab ca. 25-20l merken, alles was sich darüber bewegt ist im Endeffekt brotlose Kunst.

Man muss den Durchfluss um 20-25l erhöhen, damit sich da etwas verändert. Ich sehe das ähnlich.

Leider ist das Thema sehr komplex und hängt vom entsprechenden Kühler ab. Zuverlässige Quellen lassen sich da nur schwer finden. Hat Stephan letztens nicht einen Link gepostet, wo jemand mit dem Durchfluss verschiedene Kühler verglichen hat? Ich habe leider keinen Bookmark gemacht, aber 6°K waren da AFAIR nicht dabei.

EDIT: Hat mich ein paar Minuten gekostet, aber dann bin ich doch noch fündig geworden

Das Kühlprinzip der getesteten Kühler bauen wohl auf Turbolenzen, daher ist dies nicht auf alle Kühler übertragbar.
Nun muss man sich überlegen, ob man den Durchfluss verdreifachen möchte, um 2-3°K zu "gewinnen".
Wenn ich schon wieder am Thema vorbei bin, halte ich mich ab jetzt raus. Versprochen
;D

melon

Senior Member

Re: Durchflußprobleme nach Umbau

Donnerstag, 13. November 2008, 00:58

Zitat von »454-bigblock«

Hmm, ich wollte Euch natürlich nicht gegen Euren Willen die Diskussionsgrundlage entziehen.
Ich bitte um Entschuldigung.
Dann mal Gong frei für Runde 2.
:D

Nene, das war nicht ernst gemeint von mir! ;)
Die Bedeutung meines Posts hat sich wohl hinter zu viel Sarkasmus versteckt.
Ich kann deinem letzten Post nur zustimmen, und eine Diskussion gab es nicht... zumindest keine an der ich beteiligt war


Zitat


Ich habe oNek so verstanden:
Man muss den Durchfluss um 20-25l erhöhen, damit sich da etwas verändert. Ich sehe das ähnlich.

Leider ist das Thema sehr komplex und hängt vom entsprechenden Kühler ab. Zuverlässige Quellen lassen sich da nur schwer finden. Hat Stephan letztens nicht einen Link gepostet, wo jemand mit dem Durchfluss verschiedene Kühler verglichen hat? Ich habe leider keinen Bookmark gemacht, aber 6°K waren da AFAIR nicht dabei.


Nein, mit 25-20l meine ich den tatsächlichen Durchfluss.
Ich habe mit einer Eheim 1250 angefangen, dann auf eine 1046 umgestellt, und als die AS 3.5 raus kam hab ich sie mir gleich geholt.
Zwischendurch hatte ich auch mal zwei Laing ultra im Kreislauf die mir 3° bessere Temps mit dem Cuplex XT... und einen vibrierenden Lian Li V2000 beschert haben.

Ich will nicht sagen das der Durchfluss keinerlei Einfluss auf die Temperaturen hat, aber es ist meiner Ansicht nach einfach nur Zeitverschwendung sich damit zu beschäftigen.
Selbst die AS 3.5 schafft es einen Airplex 1800 mit voll ausgedehntem Kreislauf über 25l zu halten, was will man mehr?... 100l um von mir aus 6° bessere Temps zu bekommen, und das entsprechende Pumpengeräusch?
Eine stärkere Pumpe hat mich bis jetzt nur Zeit und Nerven gekostet...



Wer sich damit beschäftigen will, bitte schön!
Es spricht ja grundsätzlich nichts dagegen mal alles auszutesten, und wenn es die Dual Laing mit 1" Schläuchen und MORA sein muss, gerne doch!

Hatte ich schon alles, und ich habe für mich festgestellt das der ganze Aufwand in keinem Verhältnis steht.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

454-bigblock

Senior Member

Re: Durchflußprobleme nach Umbau

Donnerstag, 13. November 2008, 13:52

Da sind wir wohl voll auf einer Linie.
Manche Sachen muss man aber einfach mal selbst durchgemacht haben, damit man zu so einer Erkenntnis kommt.
Hast Du mein obiges "EDIT" mitdem Link gelesen?

Leider sind immer noch viele der Meinung, dass große Anstrengungen/Anschaffungen gerechtfertigt sind, um 1-2 Grad zu erkämpfen.

blackbastard

Junior Member

Re: Durchflußprobleme nach Umbau

Donnerstag, 13. November 2008, 17:43

Hmm scheint hier nen echtes Problem zu sein mal ne Meinung, bzw. ne klare Antwort zu einem Kühler zu bekommen. Hab die Frage auch nicht gestellt weil mich 2K Temperaturunterschied interessieren sondern deswegen:

Zitat von »blackbastard«

Also ich habe bereits die Montage überprüft. Es ist alles so wie es sein soll. Ich hätte wohl dazuschreiben sollen das die 50°C bereits im Stand auftreten (bzw. 10% Leistung durch MCE). Das bedeutet der Proz. hat nur 2x2GHz ist also noch gedrosselt. Treibe ich die Sache auf die Spitze (Prime) entstehen nach ca. 2 min Fehler auf Grund von Überhitzung.



An dieser Stelle dann recht herzlichen Dank an 454-bigblock, dass dir deine Zeit nicht zu schade ist jemandem zu helfen.
MFG

454-bigblock

Senior Member

Re: Durchflußprobleme nach Umbau

Donnerstag, 13. November 2008, 18:17

Ähem ... ja ... das Problem. ... Ich glaube, das haben wir alle ein bisschen aus den Augen verloren. Sorry.
50°C ist zwar nicht gerade wenig, aber ich denke nicht, dass der Durchfluss das Problem ist.
Untertaktet? Hast Du dann vielleicht auch die Core-Spannung gesenkt? Das habe ich bei meinem Laptop mal für ein paar Monate gemacht, bis dann irgendwann Probleme in Form von Abstürzen auftraten. Ich bin erst nach langem Suchen auf die Ursache gestoßen. Mit der werksseitigen Einstellung war dann wieder alle in Ordnung.
Vielleicht ist auch ein RAM-Riegel kaputt?

Besteht das Problem denn immer noch?

blackbastard

Junior Member

Re: Durchflußprobleme nach Umbau

Donnerstag, 13. November 2008, 19:24

Ja das Problem besteht immernoch und zwar seid ich den Kühler gereinigt habe, da ich nur 10l/h durchbekommen habe. Jetzt sind es fast 90l/h dafür habe ich das Temperaturproblem. Aus diesem Grund auch die Volumenstromdiskussion.

Also mein Rechner ist weder übertaktet noch habe ich Spannungen verändert. Sollte vielleicht erwähnen das ich schon seid Jahren meine Rechner selber baue, aber wenig Erfahrung mit Wakükomponenten habe.

Ich tippe auf einen Defekt (Verstpfung etc.)vom EK da selbst zwischen den beiden Kernen meiner CPU ein Temperaturunterschied von fast 10K herscht. Auf solch kleinen Flächen kann dies nur sein wenn eine Seite keine Kühlung hat würde ich sagen.

Na ja das Teil kann ich eh nicht öffnen um mal rein zu schauen also bleibt mir wohl nichts anderes übrig als einen neuen zu kaufen.
MFG

454-bigblock

Senior Member

Re: Durchflußprobleme nach Umbau

Freitag, 14. November 2008, 10:49

Hmm, der Unterschied von 10° ist allerdings schon sehr komisch.
Doof, dass man den Kühler nicht auseinander nehmen kann.
Ich fürchte, dass wir Dir an dieser Stelle nur wenig weiterhelfen können. Da muss wohl ein neuer Kühler her.

Mohrchen

Senior Member

Re: Durchflußprobleme nach Umbau

Freitag, 14. November 2008, 12:03

Könnte das evtl sein, das Du in die Wärmeleitpaste ne Luftblase gebastelt hast? Hoffe ich mal für Dich, wäre die billigste Reparatur.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch