• 30.07.2025, 09:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Harald

Full Member

Aquatube

Sonntag, 16. November 2008, 20:44

Mal ne Frage: Ist es möglich bei den Tubes nur die 3 unteren Anschlüsse zu verwenden wenn man sie in den Deckel oben einbaut ?

Wir möchten gerne 2 Tubes nebeneinander in einen Lianli a77 setzen. Da oben noch ein 240er Radi rein kommt wird es recht knapp.

Geplant wurde Einlass, Auslass und Beleuchtung an die 3 unteren Anschlüsse zu legen. Seitlich kommen Blindstopfen rein.

Geht das ?

Gruß Harald
P5N32-E SLI-Plus, QX6850extreme@default, Nvidia 9800GTX, 8Gb Corsair CMX2-6400 rev.4.7 5:5:5:18 @1,95V

melon

Senior Member

Re: Aquatube

Sonntag, 16. November 2008, 20:51

Klar, das geht so!
Die Anschlüsse würde ich in die äußeren Gewinde schrauben, das Beleuchtungsmodul dann in die Mitte. Kann nicht schaden wenn zwischen ein und Auslass etwas Platz ist, damit Luft die durch den Einlass rein kommt nicht gleich wieder in den Auslass gesogen wird.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Mohrchen

Senior Member

Re: Aquatube

Sonntag, 16. November 2008, 21:45

Das befüllen der Kühlung könnte auch etwas umständlich werden, wenn ein und Auslass eine Höhe haben. Ich würde Dir da zum Einbau vom Aquajet raten.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Harald

Full Member

Re: Aquatube

Sonntag, 16. November 2008, 22:24

Vielen dank mal für die Antworten.
Was ich noch meine - wenn ich das System befülle schwabbt mir nicht das Kühlmittel aus dem geöffneten AB wenn die Pumpe läuft ?
Kommt ja schliesslich von unten raus..

Gruß Harald
P5N32-E SLI-Plus, QX6850extreme@default, Nvidia 9800GTX, 8Gb Corsair CMX2-6400 rev.4.7 5:5:5:18 @1,95V

Mohrchen

Senior Member

Re: Aquatube

Sonntag, 16. November 2008, 22:27

Da brauchst Du keine Bange haben, so groß ist der Druck der
Pumpe nicht. befülle einfach den AT nur zu 3/22/3, dann bleibt alles da wo es hingehört.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

JoFreak

God

Re: Aquatube

Sonntag, 16. November 2008, 22:41

Zitat von »Mohrchen«

Da brauchst Du keine Bange haben, so groß ist der Druck der
Pumpe nicht. befülle einfach den AT nur zu 3/2, dann bleibt alles da wo es hingehört.

da sich wasser, zumindest im flüssigen zustand, recht schlecht stapeln lässt würd ich davon abraten das so zu probieren, gibt ne ziemliche sauerein ;D

@harald: da schwappt nix raus, nur wenn du nen aquajet einbaust würd ich dir raten den irgenwie mit nem übergestülpten schlauch zu versehen der wieder in den AT führt, sonst spritzt dir das vermutlich schon raus (mit aquajet).

Mohrchen

Senior Member

Re: Aquatube

Sonntag, 16. November 2008, 22:43

Zitat von »JoFreak«


nur wenn du nen aquajet einbaust....


An das Ding hab ich doch gar nicht mehr gedacht. :-[

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

JoFreak

God

Re: Aquatube

Sonntag, 16. November 2008, 22:52

Zitat von »Mohrchen«



An das Ding hab ich doch gar nicht mehr gedacht.  :-[

du solltest auch lieber nochmal gründlich über das konzept deiner 3/2-befüllung nachdenken ;D ;) ;D

Mohrchen

Senior Member

Re: Aquatube

Sonntag, 16. November 2008, 22:58

Nöö das geht ohne Aquajet wunderbar. Hab den Aquetube bei mir im Deckel, Gehäuse ist Stacker STC-T01, Pumpe AS Ultra und hab kein Problem damit, das da was rauskommt, wenn ich entlüfte oder mal neu befülle. Mein Durchflußmesser zeigte dabei immer um die 40 Liter an.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

JoFreak

God

Re: Aquatube

Sonntag, 16. November 2008, 23:04

Zitat von »Mohrchen«

Nöö das geht ohne Aquajet wunderbar. Hab den Aquetube bei mir im Deckel, Gehäuse ist Stacker STC-T01, Pumpe AS Ultra und hab kein Problem damit, das da was rauskommt, wenn ich entlüfte oder mal neu befülle. Mein Durchflußmesser zeigte dabei immer um die 40 Liter an.

dann weiß ich auch schon wer den nächsten physik-nobelpreis bekommt...

überleg mal: wie willst du in einen behälter die 1,5(=3/2)-fache menge des eigentlichen fassungsvermögens an wasser bekommen?
bei luft kein thema, bei wasser eher schwierig.
mathe 5. klasse oder sogar noch davor: setzten 6 :P ;D

so, nu aber genug mit OT-gespame hier :-[

Mohrchen

Senior Member

Re: Aquatube

Sonntag, 16. November 2008, 23:08

Na ein Drittel Wasser, ein Drittel Frostschutz, ein Drittel UV aktiv und ein Drittel ist noch Luft die raus muß ;D

Mußt Du mich so mit der Nase draufkallen? ändere das sofort. Fein das Du wenigstens aufpasst, brauch ich nicht ;)

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

mike105

Full Member

Re: Aquatube

Montag, 17. November 2008, 00:48

ich stopf nen rest von meinem tygon schlauch auf den Aquajet, das passt wie angegossen weil der AJ 8mm durchmesser hat :) wie der schlauch.
und lege dsa ende dann wieder in den tube.
wenn ich das nicht machen würd ehätte ich ne riesensauerei in meinem zimmer.

Mohrchen

Senior Member

Re: Aquatube

Montag, 17. November 2008, 01:54

Glaub ich dir ungesehen. :) ;D

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch