• 20.06.2024, 07:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Tubemeter und G48

Samstag, 13. Dezember 2008, 19:26

Hi,

In der Anleitung zum Tubemeter steht man soll destilliertes Wasser mit 2% AC Fluid verwenden - da das Messverfahren auf Leitfähigkeit des Wassers beruht.

Nun, ich verwende 20% G48 und destilliertes Wasser. Zeigt das Tubemeter trotzdem korrekt an - und vor allem, geht das evtl. im G48 Gemisch kaputt ?

Gruß Harald
P5N32-E SLI-Plus, QX6850extreme@default, Nvidia 9800GTX, 8Gb Corsair CMX2-6400 rev.4.7 5:5:5:18 @1,95V

Re: Tubemeter und G48

Sonntag, 14. Dezember 2008, 15:47

habe zwar kein tubemeter,aber das ding,mißt doch den wasserstand,oder?
sicherlich verwenden andere auch dieses ding,im zusammenhang mit g48 und es funzt sicherlich hervorragend.solange überhaupt ein widerstand vorhanden ist(sollte bei dir der fall sein),sollte das ding korrekt funzen.

RE: Tubemeter und G48

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 21:45

Hi,

In der Anleitung zum Tubemeter steht man soll destilliertes Wasser mit 2% AC Fluid verwenden - da das Messverfahren auf Leitfähigkeit des Wassers beruht.

Nun, ich verwende 20% G48 und destilliertes Wasser. Zeigt das Tubemeter trotzdem korrekt an - und vor allem, geht das evtl. im G48 Gemisch kaputt ?

Gruß Harald

ja natürlich geht das.Da brauchst du dir keine sorgen machen ,die
Messwerte bleiben da gleich,
ob mit oder ohne G48, da geht nichts kaputt davon.;) :thumbup:

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 16:07

Es stellt sich dei Frage ob durch das G48 die Wassereingenschaften nicht so verändert werden,dass das Tubemeter nicht mehr messen kann.
Korrosionstechnisch finde ich G48 total unbedenklich,da es ja schließlich ein Korrosionsschutz ist.
Bei einer Wasserkühlung wo nur ca. 500ml-1l. Wasser drin sind,wird das G48 nicht viel an der Messung verändern...sprich,es wird unter Messtolleranz fallen.

Gruß

Samstag, 20. Dezember 2008, 12:16

Es stellt sich dei Frage ob durch das G48 die Wassereingenschaften nicht so verändert werden,dass das Tubemeter nicht mehr messen kann.

Nein

sonst hätten ja al die anderen die es genau so
machen, auch die Probleme
;)

Samstag, 20. Dezember 2008, 12:29

Ich verwende das G48 schon ewig und das nach aussehen, Schön grün muß das Wasser sein :D also ca 100ml/1L Wasser. Probleme hatte ich bis heute noch keine deswegen und hoffe natürlich, daß das auch so bleibt. ;)

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch