Sie sind nicht angemeldet.
Freitag, 26. Dezember 2008, 11:58
Freitag, 26. Dezember 2008, 12:44
bzgl. Aquastream XT: Also wenn du weder Lüfterausgänge, Temperaturausgänge, Tachosignal oder Aquabusschnittstellen benötigst, kannst du ruhig bei deiner Eheim bleiben, es sei denn du möchtest unbedingt noch mehr Durchfluss habenHallo Leute,
ich habe hier noch eine 3 Jahre alte Pumpe von AC auf Basis der Eheim 1046 inkl. aquastream-Frontblende.
Nun habe ich in Eurem Shop gesehen, dass es eine neue (deutlich leistungsfähigere) Version (XT standard/advanced/ultra) gibt.
Und wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es gar keine aquastream-Frontblende mehr, weil die ganze Technik nun in die Pumpe integriert wurde. Ist das richtig?
Da ich auch noch ein aquaero habe, würde ich die ultra-Version nicht benötigen, da ich ja bereits alles (Temperaturen+Lüfter) über das aquaero auslese und steuere. Somit würde die Standard-Version für mich "nur" ein Leistungsupgrade (von 1,2 auf 4,2m Förderhöhe) darstellen. Ist das richtig?
Oder was kann die neue außerdem noch besser, als meine jetzige alte Eh1046 12V?
Außerdem: An meine aquaero kann ich "4 Lüfter" anschließen. Aber wieviele können es wirklich sein?
Ich meine -> wenn man einen Mora oder Euren Evo1048 mit Lüftern betreiben möchte, wird man ja auch mehr als 4 Lüfter per Y-Kabel anschließen müssen. Klappt das / Verträgt das das aquaero? Können da die Tacho-Signale noch korrekt ausgelesen werden?
du brauchst denn Durchflusssensorkann die ultra edition auch den durchfluss messen oder brauche ich da dann noch den durchflusssensor?
-