• 24.07.2025, 07:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

00riddler

Full Member

Welche Wärmeleitpaste für aquagraFX GTX 280/260

Dienstag, 30. Dezember 2008, 15:21

Hallo zusammen,

welche Wärmeleitpaste habt Ihr für den Kühler verwendet? Ist die Artic Silver okay (bezüglich der Stromleitfähigkeit)?
Oder habt Ihr einfach die Pads für die Speicherchips weiterverwendet?

mfg
00riddler
I7 6700K
Gigabyte Referenz GTX 980 TI mit kryographics @ 1500 CORE und 8000 RAM

Riderman

Full Member

Dienstag, 30. Dezember 2008, 19:54

also ich würde die arctic silver nehmen. die ist am besten dafür. hab sie auf meinen 2 3870x2 und meinem phenom auch drauf und kann mich nicht beklagen.

soweit ich weis werden doch pads für die speider mitgeliefert. so wars zumindestens bei den kühlern für meine grakas.
Intel core i5 750 @ 3,8GHz; EVGA GTX470@800/1600/1700 ; 4Gb DDR3 Corsair Dominator@CL7/1540MHz; GIGABYTE GA-P55A-UD5; 850W SuperFlow Amptac; LianLI PC A70B Black; All Cooled bei AC!

tRIACTIs

Full Member

Dienstag, 30. Dezember 2008, 22:02

hab jetzt von Arctic Silver auf Arctic Cooling MX2 gewechselt (GTX 260/Phenom 9850BE) - hat alles in allem ca. 2-3°C ausgemacht. Kann ich nur empfehlen...

Harald

Full Member

Amasan T12

Donnerstag, 1. Januar 2009, 14:51

HI,
Also ich habe beim letzten Umbau Amasan T12 verwendet. Das Zeugs kommt aus der Industrie und funktioniert zumindest so das ich keinerlei Verschlechterung bemerkt habe.
Gruß Harald
P5N32-E SLI-Plus, QX6850extreme@default, Nvidia 9800GTX, 8Gb Corsair CMX2-6400 rev.4.7 5:5:5:18 @1,95V