• 02.06.2024, 01:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Lochfraß und Schwebeteilchen! welcher Wasserzusatz?

Freitag, 2. Januar 2009, 12:48

Hallo Aquarianer und frohes Neues :)

Mich beschäftigen zur Zeit zwei ernste Probleme mit der Wasserkühlung:

1. Ich hab seit mehreren Wochen andauernd Schwebeteilchen im Kühlsystem, die sich aufgrund ihrer Ausmaße nicht mit einem Düsenkühler (Cuplex XT) vertragen.
Dieser verstopft regelrecht was sich schlagartig auf die CPU Temperatur auswirkt (Core2Quad Q9550@Stock: Idle 44-48°C, Last 69-74°C !!!!).
Gleiches Spiel mit dem Twinplex pro an der Grafikkarte, wobei hier die Temps noch im Rahmen sind.
Die Schwebeteilchen sehen aus wie milchige Häutchen, mit der Größe von etwa 0,5 bis 1 cm Durchmesser.
Die grünliche Einfärbung einiger dieser "Häutchen" lassen auf einen korrodierten Wärmetauscher schließen !?!?!

2. Nach einer Umbaumaßnahme vor einigen Tagen (Prozessor getauscht, Twinplex pro verbaut) musste ich außerdem feststellen das der Aquatube an zwei Stellen Stecknadelkopf großen Lochfraß hat !!!


Verbaut sind folgende Komponenten:

ältere, ca 3,5 Jahre alte Komponenten:

Cuplex XT
AquaTube rev 1.1
Aquastream rev 3.0

neuere, ca 1,5 Jahre alte Komponenten:

Airplex xt 360 (1,5 Jahre alt)
PUR Schlauch natur

außerdem wurden mehrere Graka-Komplettkühler verbaut, neuerdings aber aus Kostengründen auf Twinplex pro umgerüstet.

Als Wasser wurde ausschließlich destilliertes Wasser mit ACFluid verwendet.
Dieses wurde aufgrund mehrerer Umbaumaßnahmen in 3,5 Jahren mindestens 3 mal komplett getauscht.

Ich habe nun in den letzten Tagen 6 mal das Wasser getauscht und die Wakü 4 mal komplett zerlegt und mit Wasser gespült.

Leider sind die Schwebeteilchen dadurch nicht weniger sondern eher mehr geworden.

Da mir nun das ACFluid ausgegangen ist und dieses auch offenbar seinen Zweck nicht erfüllt (Lochfraß/ grüne Ablagerungen) hab ich mir Glysantin AluProtect G30 besorgt.
Dieses soll laut Fachman bestens für Kühlkreisläufe mit Aluminium Komponenten geeignet sein.
Aufgefüllt hab ich es noch nicht, meine Wakü läuft seit vorgestern mit reinem destilliertem Wasser.

Da ich der Sauerei im Wasserkreislauf langsam mal Herr werden möchte und auch gern den Lochfraß stoppen würde, hab ich nun mal zwei Fragen:


1. Wie reinige ich das System am Besten dauerhaft ohne das die Komponenten darunter leiden (Lösung mit Zitronensäure, Essig, oder Geschirrtabs? wenn JA welche Konzentration ?)

2. Hat irgend jemand Erfahrung mit dem o.g. Glysantin AluProtect G30, ist dieses tatsächlich für Kreisläufe mit Mischkomponenten (Kupfer, Alu, PUR) zu empfehlen?
Wenn nicht, was wäre sinnvoller?
Absolute Priorität hat der Korrosionsschutz sowie ein Schwebeteilchen freies Wasser.
Die Farbe oder UV Aktivität sind mir furzegal, das Ding soll funktionieren!


Mfg cdw

Freitag, 2. Januar 2009, 13:51

1. Alles auseinader bauen und gut Durchspülen mit Essig Wasser, den Hartnäckigen Schmutz in den Kühlern mit ner Alten Zahnbürste Sauber machen.

2. Das Alu Protect hatte ich auch in meinem Rechner und keine Probleme mit Ablagerungen.



Aber den Aquatube solltest du Austauschen, weil wenn er weiter im Kreislauf bleibt dann bekommst du die Ablagerungen nicht weg.

Freitag, 2. Januar 2009, 14:04

Super, danke für die schnelle Antwort!

Der Aquatube muss also raus...hmmm, schei**e...
Du denkst also, die Ablagerungen haben direkt was mit dem "Lochfraß" zu tun (Stichwort Galvanisches Element) ?

Freitag, 2. Januar 2009, 14:34

Ja, Irgendwie wurde die Eleoxierung vom AT beschädigt und dann im zusammenspiel mit dem AcFluid und dem Messing Radiator gab es die Ablagerungen und den Lochfrass.

Freitag, 2. Januar 2009, 17:10

Hatte das gleiche Problem auch.Habe die eine Aquatube ersetzen müssen und die andere hat nur einen kleinen (um die Anschlüsse) defekt und mit der jetztigen Befühlung frisst sich es nicht weiter.