• 10.06.2024, 16:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

aquastream XT und Ausus P5Q Deluxe

Samstag, 10. Januar 2009, 19:37

Hallo,

ich habe gestern ein neues Mainboard eingebaut (Ausus P5Q Deluxe), soweit so gut. Dieses scheint extreme Probleme mit dem Anlaufen der aquastream XT zu haben. Gestern hatte ich davon noch nicht viel gemerkt, deshalb denke ich das die Kälte auch noch eine Rolle spielt dabei. Über Nacht hat sich alles auf schätzungsweise 14° abgekühlt und der PC fing nach dem Einschalten ständig neu an zu booten. Sobalt ich die Pumpe abgeklemmt hatte lief das System hoch. Beim alten Mainboard fiel mir schon auf das bei Kälte der Lüfter am Anschluss der Pumpe nicht anlief. Hatte die elektronik der Pumpe vielleicht schon einen schlag weg, oder wie kann das sein? Das Netzteil hat 600W und sollte ja eigentlich kein Problem haben die Pumpe anlaufen zu lassen, aber wenn das Mainboard darauf reagiert kann es ja nur ein Spannungseinbruch sein?!?

Hatte jemand schon ähnliche Probleme? Mir ist mitlerweile die Pumpenelektronik durch das ganze hin und hergestecke komplett abgeraucht und nun fragge ich mich ob es überhaupt Sinn macht eine neue zu kaufen.

gruß Paul

Seppsello

unregistriert

Samstag, 10. Januar 2009, 19:49

Hallo,

habe gestern auch ein P5Q eingebaut, auch mit einer Aquastream XT.
Bis jetzt hatte ich noch nix bemerkt und der Rechner schnattert wie es sein soll ....

Samstag, 10. Januar 2009, 20:11

schon merkwürdig.... dann nehme ich mal an das die elektronik der Pumpe schon nicht mehr in Ordnung war :(

Seppsello

unregistriert

Samstag, 10. Januar 2009, 21:22

versuch doch mal die pumpe mit einem seperaten Netzteil zu betreiben ....
Wenn sie da auch zickt isses sicher die Pumpe ....

Samstag, 10. Januar 2009, 21:27

mit seperatem Netzteil lief die Pumpe... mit dem besagten Board auch wenn man sie einmal zum laufen bekommen hatte, aber das war wie gesagt fast nicht möglich heute....
Auch wenn ich nur die Pumpe habe laufen lassen mit der ATX Brücke lief sie, nur beides zusammen machte Probleme... Auch wenn ich den PC erst anlaufen lassen hab und die Pumpe dann eingesteckt hab ging der PC wieder aus...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zwanzischmark« (10. Januar 2009, 21:30)

Sonntag, 11. Januar 2009, 16:01

Auch wenn ich den PC erst anlaufen lassen hab und die Pumpe dann eingesteckt hab ging der PC wieder aus...


autsch, dass tut ja förmlich weh :cursing:
Ich kann dir sagen, dass ich das P5Q Del. damals ohne Probleme mit der AS XT Ultra betrieben habe. Entweder du hast was falsch gesteckt. Das USB kabel zum Beispiel, dein Netzteil ist zu schwach oder die Pumpe hat einen weg.
Und mit der Kälte hat das ganz sicher nichts zu tun.
mein Rechenknecht at sysProfile <

Seppsello

unregistriert

Sonntag, 11. Januar 2009, 17:20


Und mit der Kälte hat das ganz sicher nichts zu tun.
Nein, das auf keinen Fall, mein P5Q und meine AS XT laufen bei 10 Grad Wassertemp ...
Das kann es auf keinen Fall sein ....

Sonntag, 11. Januar 2009, 18:07

Vorhin warn es noch 14°C Raumtemperatur. Nun sind es 10°C Wasser. Das ist physikalisch unmöglich außer du hast Raumtemperaturen um die 0°C.
Und an dieser stelle frage ich dich mal wo du lebst. Kein Geld zum heizen? Nen teuren PC kannst dir aber leisten!?
mein Rechenknecht at sysProfile <

Sonntag, 11. Januar 2009, 19:47

Mal ab von den ungeeichten Raumtemperaturen:
Schick die Pumpe doch komplett ein (Support phonieren,Geld beilegen o.ä. etc..), mit der Bitte die Regelung zu tauschen+zu testen warum die abgeraucht ist.
Dann kommt raus ob User oder Hardwarefehler, und was zuerst war.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Seppsello

unregistriert

Sonntag, 11. Januar 2009, 22:53

Vorhin warn es noch 14°C Raumtemperatur. Nun sind es 10°C Wasser. Das ist physikalisch unmöglich außer du hast Raumtemperaturen um die 0°C.
Und an dieser stelle frage ich dich mal wo du lebst. Kein Geld zum heizen? Nen teuren PC kannst dir aber leisten!?
Das ist ganz einfach zu beantworten und für Dich mach ich das sogar ...
Neben mir is eine kleine Abstellkammer an der Dachschräge.
Da drin ist mein Radiator, damit ich die Lüfter nicht höre ....
Und leider hat es darin auch nur so um die 2°C + bei den Temperaturen 8)
Geld zum heizen hab ich, und nen teuren PC kann ich mir auch leisten, sogar komplett von AC gekühlt 8o
Aber pssssst, niemand weitersagen .... !

Montag, 12. Januar 2009, 09:20

Ich hoffe du hast Frostschutz in deinem System, denn wenns da drinnen noch ein Bisschen kälter wird und die Wassertemp auf ~ 0 °C fällt, hast ein kleines Problem... :)

lg
Verkaufe: AC Aquagratix für die ATI HD4850 in TOP Zustand. Bei Interesse bitte PN ;)

Montag, 12. Januar 2009, 09:54

Zitat

Vorhin warn es noch 14°C Raumtemperatur. Nun sind es 10°C Wasser.



da hast du zwei Personen verwechselt.... 14°C war bei mir und 10°C bei Seppsello und ich meinte nicht im Laufenden System, sondern morgens nach dem aufstehen.



Zurück zum Thema: Ich habe mir jetzt eine neue Pumpenelektronik bestellt. Ich hoffe mal das es wieder flutscht wenn ich die eingelötet hab, ansonsten keine Ahnung...
Ich hoffe einfach mal das es ein Fehler in der elektronik war der sich nur bei Kalten Temps bemerkbar machte. Falsch angesteckt war nichts, ich hatte ausser dem Power Kabel nichts dran bis zu dem Zeitpunkt.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »zwanzischmark« (12. Januar 2009, 10:06)

Seppsello

unregistriert

Montag, 12. Januar 2009, 16:54

Geb dann mal bitte Bescheid wenn du mehr weisst ...
Das wäre super ....

Samstag, 7. Februar 2009, 12:42

die Auslieferung hat sich etwas verzögert. Zur Zeit fiefert AC mir wohl nur aus wenn ich per mail nachfrage :D egal zurück zum Thema

hab grad die neue Elektronik eingelötet und die Pumpe geht wieder. Leider ist das Problem nicht behoben... in meinem Server läuft sie ohne Probleme und in meinem "normalem" PC muckt sie kurz und der PC startet neu. Da es mit euren Mainboards keine keine Probleme gibt bin ich echt ratlos... werde später nochmal mit einem anderen Netzteil testen ansonsten liegt es wohl warum auch immer am Mainboard...

Samstag, 7. Februar 2009, 13:37

Die Elektronik zu wechseln, wenn wenn die Pumpe mit einem zusätzlichen Netzteil anläuft, ist ungefähr genauso sinnvoll wie die Beschleunigung eines Auto im freien Fall zu messen. Kommst Du jetzt alleine, nach Deinem Schildbürgerstreich, auf die Idee das Dein Netzteil zu schwach oder defekt ist? Von dem P5Q habe ich in der letzten Woche drei auf Wasserkühlung umgebaut, alle laufen ohne Fehler. Du kannst ja zum testen mal die Pumpe einfach ohne USB starten, fährt Dein Rechner auch dann nicht hoch ist das Board ok. Dein Radi in der Abstellkammer mag ja im Winter recht gut funktionieren, im Sommer bekommst da aber dann Probleme könnte ich mir vorstellen.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Seppsello

unregistriert

Samstag, 7. Februar 2009, 13:37

das ist ja echt komisch ....
Bei mir läuft alles 100% super ...
Verstehe nicht wieso nicht bei Dir ....

Samstag, 7. Februar 2009, 13:49

@Mohrchen
wenn du Antwortest, dann lies wenigstens auch worum es geht. Die Pumpe war nach einem Kurzschluss abgeraucht, deshalb der Austausch der Elektronik und das mit der Abstellkammer war ebenso wenig ICH. Mein Netzteil hat 600W und lief mit einem AMD6400 der sicher mehr Strom braucht als der E8500 ohne Probleme MIT Pumpe. Auch hatte ich schon erwähnt das kein USB Kabel angeschlossen war und auch bei meinem Test eben nicht angeschlossen war.
Ich denke das die Pumpe beim Anlaufen irgendeine Störung erzeugt die einen Reset auslöst, aber um sicher zu gehen werd ich es nochmal mit anderem Netzteil testen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zwanzischmark« (7. Februar 2009, 14:05)

Seppsello

unregistriert

Samstag, 7. Februar 2009, 21:45

Dein Radi in der Abstellkammer mag ja im Winter recht gut funktionieren, im Sommer bekommst da aber dann Probleme könnte ich mir vorstellen.
Ist es nicht egal ob ich im Zimmer 30°C hab oder in der Abstellkammer ?