• 31.07.2025, 11:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

kroeni

Junior Member

Aquaduct mit 11/8 Schläuchen und G1/4" Anschluß

Freitag, 16. Januar 2009, 19:10

Hallo,

für meinen neuen PC will ich das Aquaduct 360 Mark III verwenden.
Allerdings will ich 11/8 Schläuche und als Anschlüsse G1/4" verwenden.
Da ich mich noch nicht so richtig auskenne stehe ich da etwas auf dem Schlauch :evil:

Was hab ich da für Möglichkeiten bzw. was sind für Teile notwendig ? ?( ?(

Vielen Dank schonmal

Gruß

Kroeni

Max_Payne

God

Freitag, 16. Januar 2009, 19:34

Hi,

is ansich kein Problem ich verwender selbst 11/8 Schlauch in Verbindung mit Schraubanschlüssen.
Wichtig: Überlege dir vorher wieviele G1/4" und wieviele G1/8" Anschlüsse du brauchst. Die Zollgröße bezieht sich nur auf das Gewinde in das der Anschluss gedreht wird.


P.S. Schreib mal welche Komponenten du anschließen möchstest. (aquaduct ... usw.)

Gruß Max Payne

kroeni

Junior Member

Freitag, 16. Januar 2009, 20:12

;( Hi !!

Wow echt super Support hier.


Also kühlen will ich mit dem Aquaduct 360 mark III:
- das komplette Motherboard Rampage Extreme II. Hier sollen die Kühler von MIPS-Computer verwendet werden.
- die CPU (i7 920) mit cuplex XT di - double impact Halterung Core i7 Sockel 1366 G1/4
- später evtl. noch ne 295GTX (ist jetzt aber noch kein Thema)

Meine Frage ist eigentlich, wie ich das Ganze aneinanderkoppeln kann? Die ganzen MIPS Kühler haben ja G1/4" und hier wurde mir auch zu 11/8er Schlauch geraten.
die 360XT hat aber wohl nen PUR Schlauch mit 8/6 Verschlauchung. Wie kann ich dann von der 8/6er auf 11/8er umspingen ? Oder geh ich dann gleich aus dem Aquaduct mit 11/8er Schlauch ?
Wenn ja, was brauch ich dann dafür ?
Sorry daß ich so blöd frage, aber ich bin ja neu ;(

Danke schonmal für die Geduld

Gruß

Kroeni

Paule

Full Member

Freitag, 16. Januar 2009, 21:09

Erstmal Willkommen!

Jeder fängt mal neu an!

Du kannst aus dem Aquaduct gleich mit 11/8 raus gehen es gibt die Schraubanschlüsse mit dem Durchmesser auch für das G1/8" Gewinde wie Max Panye ja schon schrieb also brauchst du nur http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=1892 2x die Anschlüsse und halt die restlichen (http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=1894 ) für die MIPS und den XT di =).

viel Erfolg!
| Lian Li V1000 plus II | Asus P5Q-Deluxe | Intel C2D E8400 | Gainward BLISS 8800 GTS 512 MB | 2x Samsung F1 750 GB STAT-II HDD | 4GB DDR2 | @ O2 |

Max_Payne

God

Freitag, 16. Januar 2009, 21:13

Hier sind viele unterwegs die gerne helfen und sich gerne austauschen, das ist der Flair des aqua-computer-forums oder anders genannt Suchtfaktor :D :D

Also jeder Kühler hat in der Regel ein Innengewinde, sprich man kann einen Anschluss einschrauben. Häufig sind die Gewindedurchmesser G1/8" oder G1/4".


Image Powerd by Shoggy

Hier sieht man den Unterschaie recht gut, im gezeigten Bild sieht man 2 Anschlüsse für 8/6mm (8mm Außendurchmesser/6mm Innendurchmesser) Schlauch, der in den Anschluss gesteckt wird.

*klickmichichbineinLink*

Bei 11/8 wird ein anderes Anschlusssystem verwendet, man steckt den Schlauch über eine "Tülle" und damit der Schlauch nicht wieder herunterrutscht fxiert man ihn zusätzlich mit einer Überwurfmutter. (ähnlich wie die Gardenaverbinder)

Du kannst letzlich mit beiden Anschlüssen dein System aufbauen. Welches du verwenden möchtest musst du wissen.

Wenn du noch mehr wissen möchtest: --> http://www.meisterkuehler.de/content/wak…hluesse-75.html


Gruß Max Payne

kroeni

Junior Member

Freitag, 16. Januar 2009, 21:15

Ahh, danke !!!

Jetzt hab ichs geschnallt. Genau das wollte ich wissen.
Die Schläuche kann ich ja auch durch ein Loch im Gehäuse führen, oder wird im Slotblech irgendwas gemessen (Durchfluß, Temp oder wasweißich ?)
Ich habe nämlich gelesen, daß 11/8er Schläuche nicht durchs beigelegte Slotblech passen.
Wenn nicht, kann ich die ja durch ein eigenes"präpariertes" Slotblech führen :thumbsup:

So langsam geht mir ein Licht auf :P

Danke

Tschau

Kroeni