• 23.07.2025, 00:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Grengou

Newbie

Probleme mit Aquastream XT - Ultra Version. (Mit der Frequenz Hz)

Mittwoch, 21. Januar 2009, 01:46

Hallo Leute.


Also da ich bei meiner letzten "Aquastream XT - Ultra Version" Probleme mit der Temperator anzeige hatte habe ich die eingeschiekt und jetzt eine neue erhalten.
Jetzt habe ich aber wider ein problem, nicht mit der Temperator anzeige sondern ich kann die Pumpe nur bis max "81,5 Hz" jagen wenn ich mehr mache geht die drezahl aus und die fängt wider son vorne an bis die wider über "81,5Hz" kommt und die ganze zeit so.
Bei der letzten konnte ich ohne probleme die bis 100Hz machen und sie lief ohne Probleme.
Sonst leuft glaube ich alles ohne Probleme, Fan steuerung geht auch, habe aber keinen angeschlassen, nur mal zum testen sonst laufen sie über andere steuerung.

Hoffe das jemand mir da helfen kann, will die nicht wider einschiecken müssen.

Ditech88

Junior Member

Mittwoch, 21. Januar 2009, 01:58

Hast du evtl. was am Kreislauf verändert?
Prinzipiell wäre es mir egal bei wieviel Hz die Pumpe dreht. Wichtig ist halt nur, dass sie es tut;) Ab einem Durchfluss von 60l/h reicht vollkommmen aus...
Use your aquadrops :thumbsup:

PsiQ

Senior Member

Mittwoch, 21. Januar 2009, 02:07

Lass über die software die max drehzahl ermitteln, und dann hast du die.
Die ist immer etwas unterschiedlich von Pumpe zu Pumpe, ein krasser unterschied beim identischen system ist allerdings ungewöhnlich.
Sicher das nicht inzwischen was im kreislauf verstopft wurde durchs rumbauen/standzeit ?
Die drehzahl= maximale pumpmenge bevor's "magnetfeld durchdreht" wird halt vom Widerstand des Systems bestimmt.

Düsenkühler ??

Weiß nicht wie aussagekräftig das ist, aber was passiert, wenn du mit der pumpe mit 2 schläuchen dran nur wasser ausm waschbecken und wieder rein pumpst, ohne (verstopften) kreislauf dran ?
Wenn das tut, isses eigentlich kein elektrischer defekt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (21. Januar 2009, 02:09)

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

sebastian

Administrator

Mittwoch, 21. Januar 2009, 07:29

Jetzt habe ich aber wider ein problem, nicht mit der Temperator anzeige sondern ich kann die Pumpe nur bis max "81,5 Hz" jagen wenn ich mehr mache geht die drezahl aus und die fängt wider son vorne an bis die wider über "81,5Hz" kommt und die ganze zeit so.
Bei der letzten konnte ich ohne probleme die bis 100Hz machen und sie lief ohne Probleme.


ist absolut OK so. Je nach Kreislauf, Umgebungstemperatur usw. kann die maximal erreichbare Frequenz schwanken. Du hast deine Pumpe (mit rep. Elektronik) wieder bekommen wenn du deine Garantie direkt über uns abgewickelt hast. Es wurde in dem Fall nur die Elektronik rep.

Sebastian

Grengou

Newbie

Mittwoch, 21. Januar 2009, 22:29

Also der Kreislauf ist fast gleich gebielieben, ich habe nur nach dem ich die neue Pumpe erhalten habe, gleich einen größeren Radi eingebaut aber der rest ist gleich geblieben.

Die Pumpe wurde mir nicht Repariert worden, da die kurz nach dem Kauf das Problem mit der Temperatur hat und ich die eingeschieckt habe und dafür einen Gutschein haben wollte.


#Ditech88#
Ich will aber das die Pumpe mit Voller leistung Arbeitet damit ich eine bessere kühlung habe und die Pumpe auch dadurch etwas leiser ist.


#PsiQ#
Ja ich habe einen Düsenkühler in meinem Kreislauf. Mein Kreislauf besteht derzeit aus AB,Pumpe, CPU Kühler und einem 420 Radi.
Ich denke nicht das die Pumpe bei dem Kreislauf die probleme haben sollte.
Ja deine Idee ist eigentlich nicht schlecht, aber ich habe das selber nicht gemacht da ich mein kreislauf nicht jedes mal auseinander bauen will.

Wenn ich mir vorstelle das ich noch an denn Kreislauf 2xMB-Kühler, 1oder2x GPU-Kühler, 4xRam-Kühler und so anschliessen würde, dann wer die Pumpe ja gleich plat.

Mohrchen

Senior Member

Mittwoch, 21. Januar 2009, 23:36

Die von Dir geforderten 100Hz schafft die Pumpe nur im Idealfall, ohne jeden Strömungswiederstand. Wenn Dir die erste Pumpe diesen Wert anzeigte und auch brachte, war das mit großer Wahrscheinlichkeit auch der Anfang vom Ende. Das sich die Pumpe jetzt ab 81.5Hz wieder neu startet ist eine reine Schutzfunktion und verhindert eine Beschädigung der Pumpe. Der Unterschied in der Förderleistung liegt bei der Differenz von 18,9 Hz auch nur im Millilieterbereich, so das Du Dir im Bezug auf Deine Technik keine Socken machen mußt. Außerdem trägt die hohe Fließgeschwindigkeit nur sehr wenig zur besseren Kühlleistung bei.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Ditech88

Junior Member

Donnerstag, 22. Januar 2009, 01:09

Also der Kreislauf ist fast gleich gebielieben, ich habe nur nach dem ich die neue Pumpe erhalten habe, gleich einen größeren Radi eingebaut aber der rest ist gleich geblieben.
.....
#Ditech88#
Ich will aber das die Pumpe mit Voller leistung Arbeitet damit ich eine bessere kühlung habe und die Pumpe auch dadurch etwas leiser ist.
.....
1. Hast deinen Kreislauf verändert, daraus folgt eine Veränderung der Restriktivität. Dies hat wiederum zur Folge, dass die XT eine andere Hz maximal erreichbare Frequenzermittelt. => nichts unnormales
2. Nach meinen Erfahrungen sind die XT zwischen 60Hz und 70Hz am leisesten, in starker Abhängigkeit der Entkoppelung und des Kreislaufs.
Use your aquadrops :thumbsup: