• 31.07.2025, 23:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Cherokee

Newbie

ASUS ATI 4870 Dark Knight 1GB

Samstag, 24. Januar 2009, 20:57

Hallo zusammen,

ich habe schon durch Foren mitbekommen, dass die Hersteller von 4870er Grafikkarten häufig ihr Layout ändern. Da ich kein Freund von bestellen und wieder zurückschicken bin, hoffe ich durch Recherche Fehlkäufe zu vermeiden. Aber hier bin ich trotz lange Suche nicht zum Ziel gekommen. Vielleicht kann ja einer von Euch helfen...

Passt einer der von AC angebotenen Komplettkühler auf die 4870 Dark Knight 1GB von ASUS?

Danke im Voraus!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cherokee« (24. Januar 2009, 21:20)

Shoggy

Sven - Admin

Sonntag, 25. Januar 2009, 00:00

Willkommen im Forum :)

Wird nicht passen. Ausgehend von Bildern dieser Karte hat die auf jeden Fall ein anderes Layout, das weder zu Typ 1 noch zu Typ 2 kompatibel ist.

Iser

Full Member

Sonntag, 25. Januar 2009, 10:51

Guten Morgen.

Kannst dir auch nen TwinPlex draufschrauben in der X1900-Version. Passt wunderbar. :thumbsup:
CPU: Intel i7-4930K @ tbd @ Kryos XT | Mainboard: ASUS Rampage IV Black Edition - in Anlieferung | RAM: G.Skill TridentX 2400 DDR3 16GB Quad-CH | Grafik: Crossfire R9 290 4GB @ kryographics nickel | Sound: SoundBlaster ZxR | Maus: Logitech G500 | Netzteil: Enermax Platimax 1200W | Radiator: Aquaduct 720XT

PsiQ

Senior Member

Sonntag, 25. Januar 2009, 16:19

Mal ne Frage:
Wenn AC zu den Spannungswandlerkühlern vom Mainboard andere Blenden anbieten würde, könnte man diese doch auch für die Grafikkarten Spawas verwenden.
Ok, der Ram müsste immernoch gekühlt werden, aber die Spannung brennt schonmal nichtmehr durch.
Die Spawakühler-Blenden sollten ja schnell gelasert sein.(oder man baut se selbst aus alu..)

Ich stückel meine Selbstbau Kühler ja auch immer so zusammen wie's original aus den kühlerteilen war:

3870 => GPU-Kühler + Ramkühler + Spawakühler mit Schläuchen dazwischen ==> 3 Kühler ==> Original auch 3 Kühlerteile

4870 => GPU+Ramkühler=1Brett + Spawakühler +Schläuche dazwischen ==> 2Kühler ==> Original auch 2 Kühlerteile



PS.: Der 4870 Kühler mit nur einem Strang hat natürlich nicht gereicht, hat aber testweise ("läuft der Pc noch damit?") ohne Zocken funktioniert,
hab dann noch nen strang draufgemacht (über die GPU), nun sind die temps auch beim zocken grenzwertig aber stabil,
nach den Klausuren bau ich den nochmal besser aus massivem alu.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

ralcan

Newbie

Sonntag, 25. Januar 2009, 16:39

Oups,

Hab gerade die selbe frage im FAQ Twinplex gestellt. Hatte nicht aufgepasst. Ist zwar eine Sapphire, aber ich denke das die Antwort gleich ist, da ein "blaues PCB".

Und Basteln kann ich nicht so gut wie PsiQ, und nur den GPU Kühlen, scheint mir nicht ausreichend bzw. nicht Optimal, su sein.
Ralcan

Cherokee

Newbie

Sonntag, 25. Januar 2009, 17:25

Passt nicht? Schade... Einen "Only-GPU"-Kühler hab ich schon, hab aber Angst, dass mir dann die
Spannungswandler und die RAM.Bausteine zu heiß werden...

Ich möchte liebe eine KomplettKühlung der Karte.... *schnüff*

Habt Ihr eine Empfehlung einer 1GB Karte mit dem 4870-Chip auf die einer der beiden Kühler von AC garantiert passen würde?

Danke!



PS: Hübsche Bastelein - auf das Du nie ein Leck hast.... ;)

PsiQ

Senior Member

Sonntag, 25. Januar 2009, 17:39

Zitat

PS: Hübsche Bastelein - auf das Du nie ein Leck hast.... ;)


Nee. Keine Gefahr. Die Temperaturwerte+Beständigkeiten der Kleber passen, die Festigkeit passt um einiges drüber und vor dem Einbau teste ich die Dinger mit +3,xxbar Druck auf Lecks, das ist das maximale was die Pumpe schafft wenn der Schlauch komplett zu ist. Im Betrieb ists "etwas" weniger :rolleyes: . Hat aber nen netten optischen Effekt, wenn die Silikon-Schläuche sich aufweiten :thumbup: ...
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Shoggy

Sven - Admin

Sonntag, 25. Januar 2009, 17:40

PowerColor HD4870 PCS+
Club3D HD4870 Overclocked Edition

Cherokee

Newbie

Sonntag, 25. Januar 2009, 20:22

Danke Shoogy!!! Kannst Du noch sagen, welcher der beiden Kühler passt?

Noch eine Frage... decken die Kühler alle SpaWas mit ab?

@PsiQ: Hab mit Silikonschläuchen keine Freude gehabt - die Diffusion war enorm. Und man konnte sogar den Geruch des Wasserzusatzes riechen.

Verwende nun PUR-Schlauch --> "nur" noch ca. 50ml im Jahr Verlust.

Ach eins fällt mir noch ein... ich hab mal gelesen, dass es nicht gut ist, verschiedene Metalle im Kreislauf zu betreiben. Aber mit dem richtigen Wasserzusatz, sollte es gehen.

PsiQ

Senior Member

Montag, 26. Januar 2009, 16:44

Schau in meine Sig, bei 5Litern machen auch 200ml nix aus. Die Schläuche sind auch kein billig-ebay kram sondern hochtemp/druckfest markenware.Ich riech jedenfalls nix.
Korrosionsschutz ist der gleiche wie in meinem Audi-Motor, G12+ für Metall-Mischsysteme,
und was bei ner Mischung aus Kupfer Messing Grauguß Alu und sonstigem bei 90°C über Jahre eine Reaktion verhindert, tuts das auch bei 45°C für die kurze Laufzeit der Komponenten im PC.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Cherokee

Newbie

Dienstag, 27. Januar 2009, 12:27

Touché!

8)



PS... 12m.. 8|

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cherokee« (27. Januar 2009, 12:30)