• 29.04.2025, 09:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Alte ausgetrocknete steinharte Wärmeleitpaste / Wärmeleitpads entfernen -> wie?

Sonntag, 1. Februar 2009, 13:39

Hallo Leute,
keine Ahnnung, ob das hier rein gehört, aber es hat letztendlich ja etwas mit meiner WaKü zu tun:
Folgendes Problem:
-> bin gerade dabei meinen neuen PC zusammenzubauen.
-> die alte Hardware (CPU+MB) wurde per WaKü gekühlt und soll nun in ein anderes Gehäuse und dort erst einmal als zweit-PC weiterleben.
-> da ich nur eine WaKü habe, wird die alte Hardware also wieder Luftgekühlt.
-> Das MB hatte eine Heathpipe, die natürlich auch wieder drauf muss.
-> Die Wärmeleitpaste bzw das Wärmeleitpad, das damals an der HP klepte, ist jedoch mittlerweile ganz hart geworden und lässt sich nicht mehr mit "normalen" Mitteln (Alcohol) entfernen.
FRAGE: Was kann man da machen?
Will jetzt nicht mit dem Schraubenzieher anfangen zu kratzen.

Sonntag, 1. Februar 2009, 13:46

hast du terpentin oder nitro da? das auf einen lappen machen, kein papiertuch, das reisst. und dann gut nass machen, man muss es nicht auswringen können, aber schon gut was drauf :D und damit dann den chip abreiben, das dauert etwas, funktioniert aber 100%ig, zuerst könnte man meinen es funzt nicht wenn die richtig hart ist, aber sobald die erste schicht erstmal angelöst ist, sieht man auch recht schnell erfolge.

Sonntag, 1. Februar 2009, 13:46

Isopropanol (aus der Apotheke)

ist zwar auch ein alkohol, aber ein sehr gutes Lösungsmittel
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Sonntag, 1. Februar 2009, 14:25

hab ich auch da, löst aber lange nicht so gut wie terpentin/nitro und ist sau teuer. ich würde es mir nicht wieder kaufen.

Sonntag, 1. Februar 2009, 16:11

zu spät...
wa geht (ging) hier übrigens nur um die Heathpipe.
Habe die HP inzwischen in den Backofen gelegt.
Dachte, dass sich das Zeug dann besser löst -> hat es auch.
Nur leider hat sich die HP selbst auch in Ihre Bestandteile aufgelöst -> die Lötstellen sind geschmolzen.
Ich Depp habe den Ofen zu hoch eingestellt.
Jetzt habe ich hier eine kaputte HP und ein Board, dass ich deswegen nicht mehr nutzen kann.
Scheiße!

Sonntag, 1. Februar 2009, 16:21

zu spät...
wa geht (ging) hier übrigens nur um die Heathpipe.
Habe die HP inzwischen in den Backofen gelegt.
Dachte, dass sich das Zeug dann besser löst -> hat es auch.
Nur leider hat sich die HP selbst auch in Ihre Bestandteile aufgelöst -> die Lötstellen sind geschmolzen.
Ich Depp habe den Ofen zu hoch eingestellt.
Jetzt habe ich hier eine kaputte HP und ein Board, dass ich deswegen nicht mehr nutzen kann.
Scheiße!

Also ohne jetzt mal darüber zu lachen.... :rolleyes:

Die Heatpipe kannst du auch durch passive andere Kühlkörper ersetzten, nur die dafür musst du dann noch belüften, musst du mal testen.
Nur weil die HP fehlt funktioniert ja das MoBo noch, es sei denn auch da haben sich die Teile entötet.....

Und: Ein MoBo oder andere Platinen die fertig gelötet sind gehören einfach nicht in den Backofen ;)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Sonntag, 1. Februar 2009, 16:35

Oh man - was denkt Ihr denn, von mir?!?
Natürlich habe ich kein MB in den Ofen getan!
Noch einmal von Vorne:
-> Habe mir vor 4 Jahren das A8N-SLI-Premium gekauft (hat original einen HP).
-> Diese HP habe ich abmontiert und gegen eine WaKü getauscht (die HP habe ich aufgehoben).
-> Jetzt wollte ich das MB austauschen und das alte System ohne WaKü als 2.PC weiternutzen.
-> Dazu wollte ich die HP, die ich die ganzen Jahre separat (!) aufgehoben habe, wieder montieren.
-> Leider war die Wärmeleitpaste (auf der HP!!!) einfach nicht abzubekommen.
-> Deswegen habe ich die HP (und nur die HP!!!) in den Ofen getan.
-> Das hat (was die Wärmeleitpaste angeht) ja auch funktioniert.
-> Leider war die Temperatur jedoch zu hoch, so dass sich die HP (und nur die) aufgelöst hat.

Sonntag, 1. Februar 2009, 16:51

OK,

ja dann...

Also man lerne: Nach der Demontage oder dem Umgang mit Werkzeug dieses SOFORT sauber machen, wenn man es später machen will ist der Aufwand um ein vielfaches höher...
Aber im Ernst: wer legt verscchmutze Sachen in einen Karton um das nach Jahren sauber zu machen ?( Aber das ist ein anderes Thema und gerade nicht zielführend ;)

Wie aber schon gesagt,
probiere es einfach mit anderen Kühlkörpern, das geht schon, die Heatpipe wird nicht zwingend benötigt.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Sonntag, 1. Februar 2009, 17:32

schon klar - aber woher?
und welche?
und dann auch noch an einem Sonntag?!?
na ich werd dann mal googlen...
.
.
.
UPDTE: Kommt hier jemand aus Oldenburg und hat evtl. Wärmeleit-Kleber?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Karamanga« (1. Februar 2009, 17:35)

Sonntag, 1. Februar 2009, 18:30

Passive Kühlkörper findest du in den verschiedensten Shops,
aufm Sonntag ist natürlich Essig......
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

ka0t

Junior Member

Montag, 2. Februar 2009, 17:57

Ich nehm Bremsenreiniger zum entfernen von Wlp - das geht recht gut, man darf das ganze nur nicht in ein Bad verwandeln.

Montag, 2. Februar 2009, 22:01

eigentlich wohl zu spaet fuer den tip, aber ich schmetter ihn trotzdem mal in die botanik:

ich hab mir mal diesen "arctic cleaner" gegoennt und muss sagen: das zeug is spitze! mit ausnahme von 2 komponenten waermeleitkleber schwimmt alles einfach weg, wenn mans drauf tropft. auf der eigentlichen elektronik leg ich dann immer en tuch drauf und tropf das zeug aufs tuch, wenn man dann das tuch weg nimmt haengt alles im tuch.
AMD Ryzen 7 5800X | MSI X370 GamingProCarbon | 32GB G-Skill FlareX (14-14-14-34@3200) | Sapphire RX 7900 XT | Corsair Force MP510 960 GB | Samsung Evo 960 500GB | LG BluRay Brenner | LG DVD-Brenner | Enermax Revolution X't II 650W | 240*128 GLCD | CPU/Grakas/Chipsatz/SpaWa/SSD (AC)-waküed mit E-Schweissgerät Radi (>5L Wasser) - controled by AE6pro+AS+FW | BILDER! nicht aktuell | SUCHE: CuplexEvo - v1.0 bevorzugt, andere Version auch OK!