Hi !
Danke für die Antwort.
Ich setze ein Corsair 620Watt ein, das ist SLI freigegeben, sogar für die alten, nicht 55nm Karten.
Der I7 läuft auf 1,30 VOlt, Festplatten habe ich nur 2.
Was mir aber am Aquaduct auffällt ist immer derselbe Ablauf.
PC einschalten, Aquaduct startet.
Danach ist unmittelbar der Durchfluss zu gering und auch die Pumpenfrequenz ist immer nur 45Hz und fährt dann erst währed des Bootvorgangs hoch und erreicht dann die Zielfreuquenz. Problem bleibt dann aber das der Durchluss so 20% unter Normniveau liegt und vorallem immer der Füllstand gering ist.
Stelle ich dann die Pumpenfrequenz auf Auto geht die hoch bis so 72 HZ, dann fällt sie wieder auf 45 zurück um danach wieder auf den Wert zu gehen den ich eingestellt habe ( derzeit 66,6Hz, da höre ich sie am wenigsten ). Erst jetzt ist der Durchfluss wie er am Abend vorher war als ich das Teil ausgemacht habe.
Das ist leider nervig, ich muß quasi immer eingreifen. Werkseinstellungen hrlfen nicht.
Vorallem glaub ich nicht das die Stromversorgung schuld ist, wenn das Teil erstmal mit dem normalen Druchfluss läuft kann ich das 3 Tage so laufen lassen, er verringert sich dann nicht. Erst ein Kaltstart macht das.
Grüße
Sascha