• 01.08.2025, 05:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Menig

Full Member

Durchflussfrage zum Aquaduct mit AC-Filter

Donnerstag, 5. März 2009, 12:38

Hat schon wer den Filter AC-Filtereinsatz für die Aquaduct 360/720 verbaut und
kann etwas zur Reduzierung der Durchflussrate sagen ?

Gruß Menig
FSK 12 - Der Gute bekommt das Mädchen
FSK 16 - Der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18 - Alle bekommen das Mädchen

cronix

God

Donnerstag, 5. März 2009, 12:43

Zitat

Der Filter wird auf der Druckseite des aquaducts (links) in die entsprechende Öffnung eingesteckt und reduziert den Durchfluss im kaum messbaren Bereich (ca. 1%).

Pacha111168

Junior Member

Freitag, 24. April 2009, 16:41

:D Der Durchfluss wird aber nach einigen Tagen schon merklich gebremst, solange wie der Filter sauber ist o.k., aber die ganzen Schwebeanteile usw. bleiben im Filter hängen, und das bremst dann schon aus in der Durchfluss-Leistung, 2 - 5 ltr/h

Da meine Kühlung erst 2 Wochen alt ist und läuft schiebe ich es mal auf irgenwelche Fertigungsrückstände, aber ich hoffe das legt sich noch, weil alle 2 Wochen den Deckel aufschrauben und Filter reinigen ist schon etwas nervig!

Vom einsetzen her, und auch der Einsatzort ist gut gewählt, der Dreck bleibt echt im Filter hängen und fällt nicht zurück bzw. kaum.

Würde man ihn auf die rechte Seite setzen, dann bleibt die Brücke ständig voll unter Wasser, da geht der Effekt dieser Kühlung über dieses sogenannte Aquaduct (Brücke) verloren.

Das einzige was ich am Aquaduct 360 mark III zu bemängeln habe, ist der etwas billig wirkende Drehknopf, der war beim mark II wesentlich besser, und die linke Füllstandsanzeige, sie wird nicht mit Wasser durchströmt, und dadurch bildet sich mit der Zeit einfach Schmodder!!!

Ansonsten weiterso!!!

m4jestic

Senior Member

Samstag, 25. April 2009, 12:11

Mal ne Frage, wie gut arbeitet denn der Filter?
Ich nehme an der fischt nur gröbere Brocken raus und hilft nicht gegen trübes Wasser oder?

PsiQ

Senior Member

Montag, 27. April 2009, 01:16

Wenn ihr Trübung=Schwebstoffe rausbekommen wollt holt euch nen (vergaser)benzinfilter im baumarkt, der bremst zwar auch (stärker) hat aber ne große Fläche und feine Poren.
Wenn zu,wechseln,wegwerfen und tauschen gegen neu.
Aber Achtung, wenn das Abrieb oder ähnlich wiederkehrendes ist, muß man auf den durchfluß achten und die ursache suchen, sonst wirds irgendwann zu wenig Fluß.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Ähnliche Themen