Soweit ich weiß, bietet Aquacomputer manche Kühler aus 925 Sterling Silber an, Nickel-WS-Kühler sind mir jetzt keine aufgefallen.
Allerdings sind ein paar der Kühler Teilvernickelt und haben meist einen Kupferkern. Die Nickelschicht verhindert ein Anlaufen/Korrodieren
des Kühlers an der Luft und sieht in der Regel nett aus

. Vom Wärmewiderstand.... naja, Silber hat eine höhere Wärmeleitung (429 zu
401 W/mK) aber der Unterschied liegt vor allem im Preis, eine gute Kühlung kriegt man nur über nen gut ausgelegten Kreislauf hin.
Das Kühlermaterial ist da zum rauskratzen von fast nur einem Prozent nicht sooo relevant.Nickel als Block wäre hingegen doof: 90 W/mK
sind nich so doll... Ach ja: wenns das Konto zulässt, Diamant kommt auf etwa 2300 W/mK
D'oh! Hab die zweite Frage jetzt erst gelesen... Naja, durch das Verwenden von dickeren Schläuchen sinkt der Grenzschichteffekt auf deine
Wasserströmung -> Gut, aber bei diesen Strömungsgeschwindigkeiten weniger relevant, aber was nett ist, ist die zusätzliche Menge Wasser.
Es ist zwar nicht ganz korrekt beschrieben, aber wenn du 33% mehr Wasser im Schlauch transportieren kannst, kann dein System
theoretisch eine 30% größere Wärmemenge transportieren.... Würde ich schätzen dürfen, würde ich bei einem 3-4 Komponenten-System
im "braven" Zustand (Ohne OC) mit einem 240er Radi (7V-Lüfter) und einer 1045er-Klasse-Pumpe eine Senkung der Wassertemperatur
(im Mittel) von 1,5-4° annehmen (Raumtemperatur-usw. abhängig). Deine Strömung wird wahrscheinlich ein wenig einbrechen, da du
hier und da ein paar Winkel einbauen darfst (die Schläuche sind zumeist recht starr) aber im Endeffekt... ist es ne gute Idee...