• 01.08.2025, 03:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Harald

Full Member

Temperaturunterschied Aquaduct Ein - Auslass

Samstag, 21. März 2009, 20:11

Hi,
..mich würde mal interessieren was die Aquaductbesitzer im IDLE für Temperaturunterschiede vom Einlass zum Auslass haben. Soweit ich weiss wird das angezeigt.

Gruß Harald
P5N32-E SLI-Plus, QX6850extreme@default, Nvidia 9800GTX, 8Gb Corsair CMX2-6400 rev.4.7 5:5:5:18 @1,95V

Joki

Junior Member

Sonntag, 22. März 2009, 02:36

Namd,

Bei meinem aquaduct 720 XT habe ich im idle 27,7/26,5 Bei 2x GTX 280, CPU, Chipsatz twinplex pro, 2Platten in aquadrive Dual und 4 Platten im aquadrive X4.

LG
Joki

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Joki« (22. März 2009, 02:40)

voayger

Full Member

Sonntag, 22. März 2009, 16:12

meinste das so,wenn das aquaduct angeht,den temp unterschied,vom ein-bzw.auslass?wenn ja,haste dich gewundert,das der auslass,höher angezeigt wird.das sollte aber normal sein.
zb.ich habe 2 360xtmkII,beide zeigen beim auslass,eine höhere temp an(zb.24,6°c zu 24,9°c).dies ändert sich,sobald die kühlung zu tun hat.

ach du meinst es anders,wenn die kühlung zu tun hat(idle).einen großen unterschied gibt es im idle nicht und bei last auchnicht,außerdem ist das eine sache,von der einstellung des aquaducts(zb.lüfter u/min).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »voayger« (22. März 2009, 16:20)

Harald

Full Member

Leistung

Sonntag, 22. März 2009, 18:46

..eigentlich meine ich den Temperaturunterschied den das Aquaduct im IDLE mit seinen 2 Wassertemperatursensoren - von denen einer am Eingang und der andere am Ausgang plaziert ist - ausliest.

Es heisst doch immer die Temperatur in einem Wasserkreislauf an den verschiedenen Kühlern ( CPU,GRAKA,NB,SB etc.) ist nach dem Einpendeln nahezu gleich. Aber was bedeutet nahezu ?

Gruß Harald
P5N32-E SLI-Plus, QX6850extreme@default, Nvidia 9800GTX, 8Gb Corsair CMX2-6400 rev.4.7 5:5:5:18 @1,95V

Whistl0r

Full Member

Sonntag, 22. März 2009, 19:29

Hallo,

bei meinem aquaduct markII ist die Wassertemperatur am Wasserausgang, als der Punkt, wo das Wasser das aquaduct Richtung Komponenten verlässt, gering als beim Wassereinlass, also der Punkt, an dem das Wasser von den Komponenten zurück ins aquaduct herein fließt.

Für mich ergibt dies auch einen Sinn, da die Kühlung ja schließlich auch im aquaduct erfolgt. D.h. im aquaduct ist ein größerer Wasserspeicher. Um also das gesamte Wasser zu erwärmen, bräuchtest du schon einiges an Wärmenergie. Hinzu kommt, dass die Wassertanks ja in den beiden Seitenteilen stecken, welche wiederum Wärme an die Umgebung abgeben. Spätestens wenn dann noch die Lüfter laufen, kühlt das aquaduct auch noch aktiv.
Für mich kann die Eingangstemperatur also nur dann der Ausgangstemperatur entsprechen, wenn alle Lüfter im aquaduct ausgeschaltet sind und die Umgebungstemperatur in der das aquaduct steht derart hoch ist, dass dieses selbst keine Wärme abgeben kann.

P.s.:
Derzeit verlässt bei mir bspw. das Wasser mit einer Temperatur von 30,2°C das aquaduct und kommt mit 31,5°C zurück (die Lüfter laufen bei mir immer mit mind. 412U/min, da mich das Anlaufgeräusch stört), bei einer Zimmertemperatur von 20,5°C.