• 31.07.2025, 15:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Baltarsar

Junior Member

Aquagratix 4870 Typ 1 montiert und kein Bild mehr ?

Mittwoch, 25. März 2009, 11:06

Hallo zusammen,

ich habe gestern meine Powercolor 4870 512 MB (OC auf 800) Typ 1 umgerüstet.

Nur bleibt der Bildschirm schwarz. Es leuchten mal ganz kurz 3 rote LEDs auf der Rückseite der Graka auf wenn der PC ein und/oder ausschaltet wird.

Jemand eine Idee - oder ist die Karte jetzt hin ?

Habe den Monitor bereits an beiden Anschlüssen getestet - das Bild ist immer schwarz.

Vorher lief die Karte einwandfrei. Wirklich was falsch machen beim Umbau kann man eigentlich auch nicht.

Ich habe mal was gehört von Lüftersignal fehlt. Werde den Lüfter heute Abend mal wieder anschliessen und testen ob das was bringt.
Wenn das funzt, kann ich das Problem dann über das Kabel mit meiner AC Ultrapumpe lösen ?

Ich hoffe ich bekomme hier ein wenig Hilfe und Tipps. Hoffe die Karte ist nicht kaputt !?

MfG.

voayger

Full Member

Mittwoch, 25. März 2009, 12:25

also,ich würd sagen,die karte ist defekt.zumindest sollte nach den 3 roten led´s,eine(oder alle 3)grüne led(s)leuchten.genau weiss ich es nicht,da nur geforce-karten besitzer.

Shoggy

Sven - Admin

Mittwoch, 25. März 2009, 15:00

Mach mal versuchsweise die Schrauben ein wenig lockerer. Wir haben es schon selber erlebt und auch in anderen Foren gelesen, dass die Karte nicht startet wenn der Kühler bzw. die Schrauben zu fest angezogen sind.

Addy

Junior Member

Mittwoch, 25. März 2009, 16:47

Hallo,

Also ich habe genau das gleich Problem:

Zuallerst habe ich mich über die Montage in diversen Foren schluau gemacht und bin also dementsprächend vorsichtig an die Sache heran gegangen.

Als ich nun das erste mal die 4870 mit verbautem aquagrATIx angeschlossen hatte. Piepte mir der Rechner eine Fehlermeldung. Daraufhin habe ich wieder den Origianlkühler verbaut und die Karte lief wieder problemlos. Dann habe ich ein wenig probiert und herausgefunden, dass sich das gleiche Problem einstellt, wenn die Gpu-Kühler-Schrauben beim Originalkühler nicht 100% verschraubt sind.

Also wider den aqugrATIx wieder verbaut und die Karte rein. Nun startete der PC auch ohne piepen, jedoch auch ohne Bildausgabe. Direkt wieder den Originalkühler verbaut aber Problem bleibt das gleiche.

Beim Start blinken die 3 LED's und der Lüfter läuft stark an.

Ist die Karte nun tot?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Addy« (25. März 2009, 17:05)

AS Rock 970A Extreme 3
AMD Pheom II X6 1090T BE

ATI HD 5850 1024MB
be quiet Straight Power 500W

AC aquastream XT ultra
AC cuplex PRO Rev. 3
EK-FC5850

AC Splitty9

360 Radiator
XSPC Ex480

Shoggy

Sven - Admin

Mittwoch, 25. März 2009, 17:00

Wenn die Karte auch mit dem Luftkühler und verschiedenen "Schraubeinstellungen" nicht mehr läuft wird sie vermutlich jetzt defekt sein.

Baltarsar

Junior Member

Mittwoch, 25. März 2009, 17:20

So ich habe die Schrauben lockerer gemacht und mal den alten Lüfter angeschlossen,
nur das der Lüfter nicht an springt, welches ich so bewerte das die Karte defekt ist ?

Seht ihr das auch so ?

EDIT: Wie erkenne ich wenn ich eine neue Karte kaufe, dass Aquagratix Typ1 passt ? Suche bereits bei Ebay !

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Baltarsar« (25. März 2009, 17:35)

Addy

Junior Member

Mittwoch, 25. März 2009, 20:07

So habe bei mir nochmal alles gecheckt´und glaube den Fehler gefunden zu haben!



Vor lauter Tatendrang ist mir ein äußerst dummer Fehler unterlaufen! :cursing:

Ich habe wie in der Anleitung beschrieben WLP auf den SpaWas und RAMs aufgetragen, aber nicht bedacht, dass ich das mit meiner noch vorhanden Silver WLP mache. Damit habe ich wohl eins zwei kurze verursacht. Karte ist definitv hin denk ich! oder?



Was die Kompatibilität angeht schau mal bei Aqua-tuning oder Ähnlichem. Dort findest du solche Abbildungen finden. Wenn du bei ebay suchst kannst du dich dann an den Kondesatoren Lüfteranschluss und Farbe der Platine orientieren.



Gruß Addy
AS Rock 970A Extreme 3
AMD Pheom II X6 1090T BE

ATI HD 5850 1024MB
be quiet Straight Power 500W

AC aquastream XT ultra
AC cuplex PRO Rev. 3
EK-FC5850

AC Splitty9

360 Radiator
XSPC Ex480

hugoLOST

Foren-Inventar

Mittwoch, 25. März 2009, 20:31

Silver Wärmeleitpaste (Arctic Siler, MX-2,....)

Sind nur sehr sehr sehr dünn und unter extrem hohem druck leitend, dadurch kannst du normalerweise kein Kurzschluss erzeugen.

Addy

Junior Member

Mittwoch, 25. März 2009, 23:50

Okaay.....

Wie könnt ich die Karte dann kaputt bekommen haben?

Nich dass die nächste auch gleich wieder flöten geht ^^
AS Rock 970A Extreme 3
AMD Pheom II X6 1090T BE

ATI HD 5850 1024MB
be quiet Straight Power 500W

AC aquastream XT ultra
AC cuplex PRO Rev. 3
EK-FC5850

AC Splitty9

360 Radiator
XSPC Ex480

hugoLOST

Foren-Inventar

Donnerstag, 26. März 2009, 05:24

Die 4870er Karten sind halt sehr sensibel, eine Schraube ein Tick zu fest angezogen und schon wars das mit der Karte.

Baltarsar

Junior Member

Donnerstag, 26. März 2009, 11:30

Werde heute Abend die Wakü nochmal komplett gegen die Lukü tauschen,
wenn dann nichts geht muss eine neue Graka her !

EDIT: Passt der Aquagratix Typ 1 auf die MSI R4870-T2D512-OC ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baltarsar« (26. März 2009, 14:24)

Labrat

God

Donnerstag, 26. März 2009, 14:41

du könntest die karte evtl. noch retten, wenn du sie in isopropanol badest (für so ca. 12 stunden) und mit einem borstenpinsel (o.ä.) die vollgekleckerten stellen säuberst.

meiner meinung nach leitet die silber WLP (AS5 z.b.) schon. zumindest wenn ich sie aus versehen auf die kleinen SMD-widerstände um die GPU herum geschmiert habe, hat die karte ihren dienst verweigert. reinigen - und sie ging wieder.

Addy

Junior Member

Dienstag, 31. März 2009, 00:59

Hallo zusammen,



Also ich konnte die alte Karte nicht retten...glaube es ist einer dieser Widerstände beim gpu abgebrochen :cursing:

Naja meine neue Karte sollte in den nächsten Tagen kommen....

Ich habe jetzt in diversen Foren rumgeschaut und es wird doch meistens die Verwendung von Pads für die Spawas und Speicher empfohlen.

Gilt das nur für die neue Version des aquagratix? In der beiligenden Anleitung steht nur etwas von Paste! Wenn man nun trotzdem Pads verwendet

führt dass doch zwangsläufig zur Verformung der Karte..andererseits wird das Risiko des zu fest Anziehens etwas reduziert....Würde mich über Tipps/Erfahrungsberichte sehr freuen



gruß Addy
AS Rock 970A Extreme 3
AMD Pheom II X6 1090T BE

ATI HD 5850 1024MB
be quiet Straight Power 500W

AC aquastream XT ultra
AC cuplex PRO Rev. 3
EK-FC5850

AC Splitty9

360 Radiator
XSPC Ex480

Addy

Junior Member

Freitag, 3. April 2009, 15:08

Hallo nochmal,

Also meine neue Karte ist gekommen und der Kühler erfolgreich verbaut! Nun wollte ich also nochmal meine Erfahrungen preisgeben. Vielleicht sind sie ja für den einen oder anderen hilfreich!

Ich habe erstma normale/weisse Wärmeleitpaste benutzt und diese auf Gpu/Speicher/SpaWas aufgetragen. beim verschrauben zunächst die vier Schrauben um die Gpu nur so weit angezogen dass sie gerade einen widerstand boten, das gleiche dann mit den restlichen. als alle verschraubt waren nochmal überprüft und evtl nachgezogen. Nun wurde die Karte verbaut und siehe da es geht doch :) Ein erster check der Temps zeigte jedoch dass der Kühler doch nicht richtig saß, da der RAM alarmierende 115 °C heiß war. Also während des Betriebs die Schrauben in RAM-Nähe nachgezogen und schon gingen die Temperaturen Richtung 50°C. Die andern Schrauben auch nochmal ein wenig nachgezogen und nun scheint überall guter Kontakt zu bestehen.
Im Endeffekt bietet diese Vorgehensweise den Voteil dass man die Schrauben nur so fest wie es gerade nötig ist zieht und so evtl Beschädigung vorbeugt. Lediglich die SpaWas haben nun Temperaturen jenseits der 60° aber ob dies mit einem 240er Radiator zu vermeiden ist glaub ich nicht.


Hoffe ich konnte ein wenig helfen

Gruß Addy
AS Rock 970A Extreme 3
AMD Pheom II X6 1090T BE

ATI HD 5850 1024MB
be quiet Straight Power 500W

AC aquastream XT ultra
AC cuplex PRO Rev. 3
EK-FC5850

AC Splitty9

360 Radiator
XSPC Ex480

Baltarsar

Junior Member

Donnerstag, 9. April 2009, 23:38

Hi zusammen,

bei mir hat dich leider nichts geändert.

Mein Rechner geht an aber der Bildschirm bleibt schwarz.

Ich bereits eine neue Grafikkarte, da die alte vermutlich durchgeschmort ist.

Neue Graka rein und immer noch Bildschirm schwarz. Drauf dachte ich mir vielleicht hat der PCI-E Slot auch was abgekommen,
da auf der alten Graka zu erkennen war, dass was durchgeschmort ist.

Also neues Mainboard her und heute alles neu montiert. Gleiches Spiel - Bildschirm schwarz. Lüfter, AC Ultrapumpe usw. alles springt an.

Nach dem Einschalten kommt ein langes piepsen und 3 kurze - welches meines wissens nach aussagt, dass keine Graka gefunden wurde.

Habe die Graka mal am Netzteil mit den Kabeln für die 2te Karte angeschlossen, aber auch genau das gleiche.

Auch RAMs habe ich bereits getestet. Mit 1, mit 2 oder 3 Riegeln.

Also hier noch mal ein paar Details meiner Hardware.

Mainboard ASUS P5W DH Deluxe - SpaWa, SB, NB und CPU mit AC Kühlern ausgestattet.
CPU Q6700
Geil 1 GB 800
Powercolor 4870 LCS
Netzteil BeQuiet 850W

Ich habe langsam keine Idee mehr was das Problem ist. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die neue Graka auch wieder
kaputt ist. Soviel Zufall kann es doch nicht geben !?

Ich habe schon massig Rechner zusammen gebaut und wieder zerlegt, nur beim meinem eigenen gibt es immer Stress.

Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand einen Tipp geben kann oder eine Idee hat.

Eine Möglichkeit die Graka an einem anderen Rechner zu testen habe ich leider nicht.

Vielen Dank im vorraus.

EDIT: So habe mir eine Billig-Graka gekauft und sie da der Rechner läuft. Die 2te Karte ist also auch defekt.
Das Netzteil wird es wohl nicht sein, da ja der Rechner ansonsten anspringt - denke ich !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baltarsar« (11. April 2009, 18:17)