• 01.06.2024, 20:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Temps zu hoch. Cuplex HD

Freitag, 10. April 2009, 12:29

Hallo zusammen,

da ich jetzt schon einige Wochen mein neues System einsetzte muss ich leider feststellen, dass die Temperaturen mir viel zu hoch erscheinen. Ich war schon am Anfang überrascht, wie hoch die Temperaturen doch sind. In Vergleichstest kommen die Systeme mit Luftkühler deutlich kühler daher. Daher hab ich mich entschlossen meinen Airplex 240 noch mittels eines Airplex 120 zu unterstützen. Für die Temperatur brachte es leider nichts. Dann bin ich hergegangen und hab den Cuplex entfernt und neue Wärmeleitpaste ausprobiert. Wiederum kein merklicher Temperaturvorteil.
Anbei noch ein Screenshot von nem Test mit Prime und ATI Tool um eine hohe Temperatur zu erreichen. Die Wassertemperatur hab ich auch noch gemessen. Cirka 48°C. Testdauer cirka 30min bei Raumtemperatur. Verwunderlich ist die im Vergleich geringe Temperatur der 4870@800/1000MHz.



Edit: Was mich auch verwundert ist, dass die Temperaturen innerhalb kürzester Zeit (2sek) um locker 10°C nach oben springen, wenn ich die CPU auslaste. Im Idle komme ich auf 46/45/50/44 °C laut Core Temp.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FatzZz« (10. April 2009, 12:36)

Freitag, 10. April 2009, 12:40

48°C Wassertemperatur sind viel zu hoch. Hast du überhaupt Lüfter auf den 2 Radi`s?

Freitag, 10. April 2009, 13:32

48°C Wassertemperatur sind viel zu hoch. Hast du überhaupt Lüfter auf den 2 Radi`s?


Ja, das hab ich. Mich verwundet es auch wie warm es aus dem oberen Airplex rauskommt. Schon im Idle ist die Luft schon schön warm. Aber wieso ist die Temperatur der ATI so "gut" im Vergleich zur CPU?

Freitag, 10. April 2009, 13:34

Bei 48°C Wassertemperatur kann die GPU Temperatur nicht stimmen.

Hast du vom CPU Kühler Boden die FOlie abgezogen und die WLP gut verteilt (nicht zu wenig und nicht zu viel):

Freitag, 10. April 2009, 14:16

dann sorge dafür,das die temp des wassers,unter 40°c bleibt,dann sinken auch die temps der kompunenten.
zb.ist meine wassertemp ~26^C unter idle und die gpu(gtx280)hat 35-38°c und cpu(q9650)40/34/33/36°C).außerdem werden noch gekühlt spawa,nb und sb.bei last steigt die wassertemp auf 29-30°c(eingestellt am aquaduct360xtmarkII) und die temps der kompunenten steigen ~um 5-6°C.

Freitag, 10. April 2009, 17:14

Bei 48°C Wassertemperatur kann die GPU Temperatur nicht stimmen.

Hast du vom CPU Kühler Boden die FOlie abgezogen und die WLP gut verteilt (nicht zu wenig und nicht zu viel):


Ja, die Folie hab ich abzogen und die Dosierung der WLP hab ich auch im Griff. Tja dann muss ich an den Radiatoren guggen, dass die mehr Luftdurchsatz bekommen. Ich verwende den Airplex 120 in der Front eines CS901. Da hier nur Ausparungen für die 80mm Lüfter sind muss ich wohl noch etwas Platz schaffen, damit der 120er Papst mehr Luft zum Arbeiten bekommt. Ich war der Meinung, dass es eigentlich nicht so viel Ausmachen kann. Außerdem verwende ich in der Front einen dicken Staubfilter. Sonst gibt es keine Luftzufuhr im Case. Wahrscheinlich dann zu wenig für die 2 Päpste die auf dem AP 240 hängen.

Freitag, 10. April 2009, 17:20

Einen i7 bekommst du mit nur leicht belüfteten Radiatoren nicht ausrecihend gekühlt. Was hast du für eine Grafikkarte dazu im Kreislauf ? (habs gesehn ne 4870)
******* *******

Freitag, 10. April 2009, 17:42

Verdammt, dann muss ich doch noch mit der Säge ran. Vorerst hab ich vom LianLi noch zwei von diesen Laufwerksblenden eingebaut. Die sind Luftdurchlässig und scheinen dadurch einige Grad zu bringen (2°C)

Samstag, 11. April 2009, 12:03

Die Temperaturen verwundern mich, normal sollte doch die CPU Temp so im schnitt 10° über die wassertemp liegen?

Wäre ei bissel enttäuschend für den Kühler wenn ers nicht schafft 40° wärmeüberschuss ans wasser abzugeben?

Wobei 48° wassertemp wirklich viel ist.

Sonntag, 12. April 2009, 13:53

Bei 48°C Wassetemp müssten die Schläuche schon ziemlich wabbelich sein und den Kühler nichtmehr anfassen können. Kann das aus eigener Erfahrung sagen, bei mir lief ne Zeit lang eine 8800GT gekühlt vom Cu-Tube :rolleyes: :D
Bei dir muss aber was gewaltig nicht stimmen....Luft im Radi? Wo sitzt denn der 240er und mit was für Lüftern bestückt(Modell)?

Gruß
CeeS

Sonntag, 12. April 2009, 13:59

Also ich kühl ne 285gtx und nen (zugegebenermaßen alten) e6600 c2d + northbridge und selbst unter volllast wird das wasser nicht wärmer als 35° und die lüfter drehen nciht höher als paar hundert upm.
Der neue Prozessor kann doch nicht soviel krasser heizen.

Andere theorie:
Bist du sicher dass deine Pumpe überhaupt pumpt bzw hast du dir mal den Durchfluss angeschaut?

Volllast

Sonntag, 12. April 2009, 14:12

..obwohl der Begriff VOLLLAST doch etwas näher definiert werden sollte. So richtig aufheizen kann ich mein Kühlwasser - wenn ich mich ca. 4 Stunden im STALKER CLEAR SKY Game in höchster Auflösung zu den Kameraden ans Lagerfeuer hinstelle ! :D :D :D

Gruß Harald
P5N32-E SLI-Plus, QX6850extreme@default, Nvidia 9800GTX, 8Gb Corsair CMX2-6400 rev.4.7 5:5:5:18 @1,95V

Sonntag, 12. April 2009, 14:48

Würde sagen dein System leidet unter Verstopfung

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Montag, 13. April 2009, 10:47

Luft im Radiator schließ ich aus. Eingebaut ist der Airplex im Gehäusedeckel und wird von 2 Papst 4412 (bin mir nicht sicher, da die Streben der Einbaublende über die Typenbezeichnung gehen) gekühlt. Durchfluss ist vorhanden laut der Wasserbewegung in meinem AT. Ich hab noch 2 Bilder gemacht.

System:

i920@3000MHz@Std. Vcore
4870@800/1000MHz
AquaTube
Airplex 240 Pro mit 2x120mm
Airplex evo 120 mit 1x120mm
Eheim 1046





Ähnliche Themen